Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wenn es nur um Planungssicherheit geht: LEJ hat 2 paralelle Bahnen, 24h-ops, jede Menge freier Slots und bei weitem weniger Ärger mit den Anwohnern als BBI, FRA oder MUC. Also von daher: statt vierte RWY in FRA nich zwei in Leipzig, und schon ist man für alle Zukunft gerüstet...
 
Nicht ganz. Es fehlt bspw. der wichtige Originärmarkt, die Wirtschaftskraft, die Unternehmen die eine gesunde Basis garantieren. Selbst in Berlin hapert's diesbezüglich noch ganz erheblich. Einen funktionierenden Drehkreuzairport kann man nur schwerlich auf der grünen Wiese entstehen lassen...:think:
 
Vielen Dank an Mucflyer !:)

Zusatzfrage :
Kann MUC auch durch seine Terminal - Infrastruktur und Abfertigungszeiten
punkten ( neben der möglichen 3. Bahn ) ?
 
Äh ... "Im Norden" ???

Celestar


sehr sehr komisch, da gebe ich Dir recht.

Der 1.Satellit ist ja bereits planfestgestellt und baureif durchgeplant.

Der 2.Satellit (B1)wird gerade zusammen mit der 3 S/L Bahn planfestgestellt.

Was um alles in der Welt muss jetzt ein (zusätzlicher) Satellit scheinbar von grund auf neu geplant werden?
Es kann sich ja unmöglich um die beiden bisherigen Satelliten handeln...

Auch die Tatsache, dass das Gebäude "in absehbarer Zeit nicht gebaut" werden soll (???warum plant mans dann???) gibt Rätsel auf.
Der 1.Satellit wird wohl schon AirIndia bedingt bald gebaut werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine weiterer Satellit zwischen den beiden Nordbahnen um die Taxi-Zeiten zu reduzieren. Habe ich hier im Forum vor Jahren schon vorgeschlagen :D

Celestar
 
Vielleicht eine weiterer Satellit zwischen den beiden Nordbahnen um die Taxi-Zeiten zu reduzieren. Habe ich hier im Forum vor Jahren schon vorgeschlagen :D
Celestar

Oder was es auch sein könnte - ein neues GAT-Terminal. Wenn der zweite Satellit kommt, muß das GAT an der jetzigen Stelle weg. Und es war ja schon früher in Planung, daß GAT im Norden zwischen den beiden Bahnen anzusiedeln. Das erscheint mir als plausibelste Erklärung.
 
^^^^ etwa nicht? :shut:

( ich weis ja nicht wie oft die FMG die Planungen für dat ding über den Haufen schmeisst..:whistle:)
 
Also ich denke zwischen den beiden Bahnen kommt ein LCC-Terminal exklusiv für Easyjet und GAT. Wobei auch die Engländer wie beim T2 mitzahlen werden/könnten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur um Planungssicherheit geht: LEJ hat 2 paralelle Bahnen, 24h-ops, jede Menge freier Slots und bei weitem weniger Ärger mit den Anwohnern als BBI, FRA oder MUC. Also von daher: statt vierte RWY in FRA nich zwei in Leipzig, und schon ist man für alle Zukunft gerüstet...

Leipzig hat nur noch für Frachtflüge 24 Stunden offen. Für Paxflüge gilt ein vom Verwaltungsgericht ausgesprochenes Nachtflugverbot.
 
Wenn man's genau nimmt sind die östlich vom T2 geplanten Satelliten ja auch etwas im Norden (Bahnrichtung ist ja schließlich 08 und nicht 09). Und generell bringt der Merkur sowas schon mal leicht durcheinander, ich glaub nicht, dass es da jetzt um was komplett neues geht.
Wie ich schon weiter oben geschrieben haben könnte es sich um ein neues GAT handeln. Weil diese Schreiberlinge, sei es MM oder auch SZ, haben von der Luftfahrtmaterie wenig Ahnung und schreiben halt, wie es die Flughafengegner brauchen.;D;D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Der 1.Satellit ist ja bereits planfestgestellt und baureif durchgeplant.

Der 2.Satellit (B1)wird gerade zusammen mit der 3 S/L Bahn planfestgestellt.
...

-> http://www.merkur-online.de/regionen...art8853,876280

Wenn man den Text in Ruhe mehrmals liest, dann drängt sich aus dem Kontext die Schlußfolgerung auf, dass der Autor wohl Norden mit Osten verwechselt hat. :eyeb:

Ich vermute mal, dass er von einer Detailplanung des bereits mit dem T2 planfestgestellten Satelliten A1 redet. Nur der A1 kann mittelfristig zur Entlastung des T2 beitragen, nicht aber das GAT. :think:

Evtl. muß auch beim Satelliten A1 wegen der Trennung von Schengen und Nicht-Schengen umgeplant werden. :o

Das wäre zumindest für mich die plausibelste Erklärung...
 
Das GAT kann nicht zur Entlastung beitragen, da hast du schon recht. aber wenn ein weiterer Satellit kommen sollte, wäre daß GAT am jetzigen Platz ganz einfach im Weg. Und nach mir vorliegenden info´s ist es dann neu im Norden angedacht. Ob zwischen den Bahnen oder sonstwo bleibt dahin gestellt.

Und sollte der Autor die Himmelsrichtungen vertauscht haben, vielleicht kann ihm dann das Forum ja mal einen Kompass zu kommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das GAT kann nicht zur Entlastung beitragen, da hast du schon recht. aber wenn ein weiterer Satellit kommen sollte, wäre daß GAT am jetzigen Platz ganz einfach im Weg. Und nach mir vorliegenden info´s ist es dann neu im Norden angedacht. Ob zwischen den Bahnen oder sonstwo bleibt dahin gestellt.

Und sollte der Autor die Himmelsrichtungen vertauscht haben, vielleicht kann ihm dann das Forum ja mal einen Kompass zu kommen lassen.


Das neue GAT wird ja zurzeit mitsamt der 3.Bahn Planfestgestellt.
Auf diesen Plänen ist auch gut zu sehen das das jetzige GAT weichen muß.

Darum sehe ich es auch so wie @Airdinger, das der Schreiberfuzzi einfach nicht weis, wo Norden und Osten ist und es sich somit um den Satelliten A1 handelt.
 
Weiß zufällig jemand welches Unternehmen da vom Aufsichtsrat mit der Planung beauftragt wurde (bzw. nach dem Stadratsbeschluß beauftragt werden wird)?
Evtl. der gleiche Planer wie beim T2?

Werden diese News von FMG Pressesprecher Edgar Engert eigentlich auch irgendwo auf einer Flughafenseite oder bei einer öffentlich einsehbaren Presseagentur gepostet?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben