Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Kannst Du jetzt bitte endlich mal damit aufhören, den Planfeststellungsbeschluss infrage zu stellen, nur weil der Lufthansavorstand niest?

Deine Ehrfurcht in Ehren, aber Du verwechselst den Planfeststellungsbeschluss nicht zufällig mit der Bibel? Es wird hier doch wohl niemand behaupten wollen, dass das Luftamt eine neutrale Instanz ist? Die Behörde muss genau das umsetzen, was ihr von politischer Seite aufgetragen wurde: Den Ausbaubedarf gerichtsfest zu begründen. Sie hat sich natürlich mit diversen Gutachten abgesichert und dann im Rahmen ihres Ermessensspielraums die erwartete Entscheidung getroffen. Ihr Pech ist nur, dass die wirtschaftliche Entwicklung den Einwendern nachträglich Recht gibt und dass immer offensichtlicher wird: Das Geschäftsmodell der Lufthansa ist dem der Golf-Airlines deutlich unterlegen. Ihr wollt das hier natürlich nicht hören. Die Standard-Antwort ist ja: Infrastruktur muss nicht wirtschaftlich sein und wenn eine Airline pleite geht, kommt halt die nächste. Die Frage ist nur, wie lange Investoren sowas mitmachen? Die Erfahrungen von Warren Buffet mit der Branche habe ich hier ja schon einmal zitiert, die Einschätzung der Lufthansa zum Gesundheitszustand ihrer Branche ebenfalls. Die Lufthansa wird im DAX seit Jahren nach hinten durchgereicht, und demnächst dürfte sie wohl ganz herausfallen. Damit kommt sie auch für Indexfonds nicht mehr in Frage. Wenn es so weitergeht, kann sie sich mit dem Thema "Rückverstaatlichung" auseinandersetzen. Und für München soll das alles keine Auswirkungen haben? Träumt einfach weiter!
 
Deine Ehrfurcht in Ehren, aber Du verwechselst den Planfeststellungsbeschluss nicht zufällig mit der Bibel? Es wird hier doch wohl niemand behaupten wollen, dass das Luftamt eine neutrale Instanz ist? Die Behörde muss genau das umsetzen, was ihr von politischer Seite aufgetragen wurde: Den Ausbaubedarf gerichtsfest zu begründen. Sie hat sich natürlich mit diversen Gutachten abgesichert und dann im Rahmen ihres Ermessensspielraums die erwartete Entscheidung getroffen. Ihr Pech ist nur, dass die wirtschaftliche Entwicklung den Einwendern nachträglich Recht gibt und dass immer offensichtlicher wird: Das Geschäftsmodell der Lufthansa ist dem der Golf-Airlines deutlich unterlegen. Ihr wollt das hier natürlich nicht hören. Die Standard-Antwort ist ja: Infrastruktur muss nicht wirtschaftlich sein und wenn eine Airline pleite geht, kommt halt die nächste. Die Frage ist nur, wie lange Investoren sowas mitmachen? Die Erfahrungen von Warren Buffet mit der Branche habe ich hier ja schon einmal zitiert, die Einschätzung der Lufthansa zum Gesundheitszustand ihrer Branche ebenfalls. Die Lufthansa wird im DAX seit Jahren nach hinten durchgereicht, und demnächst dürfte sie wohl ganz herausfallen. Damit kommt sie auch für Indexfonds nicht mehr in Frage. Wenn es so weitergeht, kann sie sich mit dem Thema "Rückverstaatlichung" auseinandersetzen. Und für München soll das alles keine Auswirkungen haben? Träumt einfach weiter!

Deine Wirtschaftsphobie in Ehren, aber steht nicht Deutschland mit seiner Wirtschaft ganz vorne in Europa.
Wenn ich deine wohl etwas mehr als unwissentlichen Äußerungen und irgendwo hervorgeholten Zitate auf einen Nenner bringen müßte, dürfte außerhalb der Golfstaatenregion überall der Flugverkehr zurückgehen. Aber genau die gegensätzliche Entwicklung ist eingetreten und wird andauern. Du kannst nicht immer einfach irgendwelche Überlegungen einwerfen, die fern ab der Luftfahrt in deiner ablehnenden Haltung und auch im Zusammenhang mit den Ausbau in München stehen. Als Ingenieur würde ich von dir etwas mehr Gefühl für die Situation erwarten. Aber das Studium ist wohl schon ein paar Jahre/Jahrzehnte her, was aber keine Entschuldigung für deine penetranten Fehlbehauptungen hier sind.
Du verwechselst ja nicht Äpfel mit Birnen, sonden Glühbirnen mit Birnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Pech ist nur, dass die wirtschaftliche Entwicklung den Einwendern nachträglich Recht gibt ....

ITP: Pax-Entwicklung 2009-2025: +3,9% p.a. Engpassfreie Prognose

IST 2010 +6,2%, 2011 +8,8%, 2012 (1-3) +5,2% - und das trotz der bestehenden Engpässe.


Ich sehe nicht, dass "irgendein" Einwender nun nachträglich recht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ITP: Pax-Entwicklung 2009-2025: +3,9% p.a. Engpassfreie Prognose

IST 2010 +6,2%, 2011 +8,8%, 2012 (1-3) +5,2% - und das trotz der bestehenden Engpässe.


Ich sehe nicht, dass "irgendein" Einwender nun nachträglich recht hat.

Das sind ja schwankende Entwicklungen und kann daher nicht als Gradmesser herangezogen werden.
Wirtschaft und Luftfahrt sind ganz klar am absteigenden Ast, wobei Dubai mit deutlich besseren Zahlen aufwarten kann.
Somit ist der Ausbau nicht notwendig.
Ist doch ganz einfach in 5 Jahren fangen wir mit neuen Überlegungen an.

So könnten die Wirrköpfe der Gegnerschaft die aktuelle Situation auch analysieren. Sinn macht es aber zu Null Prozent, was weniger als die FDP derzeigt bekommt, ist.
 
Deine Wirtschaftsphobie in Ehren, aber steht nicht Deutschland mit seiner Wirtschaft ganz vorne in Europa.

Wenn Deutschland boomt, und die LH trotzdem spart, muss wohl einiges faul sein? Für diese Erkenntnis muss man nicht studiert haben.
Das Geschäftsmodell der LH sieht ja so aus, dass sie das im Interkont-Verkehr verdiente Geld im Europaverkehr wieder verliert. Emirates spart sich diesen Europaverkehr und greift die Interkont-Passagiere einfach direkt in den großen Ballungszentren ab. Diese Originär-Passagiere fehlen der LH dann natürlich. Das mag vielleicht unfair sein, aber so funktioniert die Wirtschaft nun einmal. Den wirtschaftlichen Vorteil von Emirates kann die LH niemals durch Einsparungen hereinholen. Sie kann eigentlich nur noch auf Protektionismus hoffen.
 
Wenn Deutschland boomt, und die LH trotzdem spart, muss wohl einiges faul sein? Für diese Erkenntnis muss man nicht studiert haben.
Das Geschäftsmodell der LH sieht ja so aus, dass sie das im Interkont-Verkehr verdiente Geld im Europaverkehr wieder verliert. Emirates spart sich diesen Europaverkehr und greift die Interkont-Passagiere einfach direkt in den großen Ballungszentren ab. Diese Originär-Passagiere fehlen der LH dann natürlich. Das mag vielleicht unfair sein, aber so funktioniert die Wirtschaft nun einmal. Den wirtschaftlichen Vorteil von Emirates kann die LH niemals durch Einsparungen hereinholen. Sie kann eigentlich nur noch auf Protektionismus hoffen.

Dieser Gedankengang ist in Ansätzen durchaus richtig.

Aber vollständig nur, wenn man annimmt, das wesentlich Passagierströme künftig mit EK Venedig-Dubai-New York (u.ä.) wählen.
Da ich das nicht glaube, gehe ich davon aus, das Wachstum auch in europa weitergeht. Aber auch aufgrund der QR/EK/EY dieser Welt langsamer als bisher.
Das sieht ITP auch so und darüber freue ich mich.
 
Wenn Deutschland boomt, und die LH trotzdem spart, muss wohl einiges faul sein? Für diese Erkenntnis muss man nicht studiert haben.
Das Geschäftsmodell der LH sieht ja so aus, dass sie das im Interkont-Verkehr verdiente Geld im Europaverkehr wieder verliert. Emirates spart sich diesen Europaverkehr und greift die Interkont-Passagiere einfach direkt in den großen Ballungszentren ab. Diese Originär-Passagiere fehlen der LH dann natürlich. Das mag vielleicht unfair sein, aber so funktioniert die Wirtschaft nun einmal. Den wirtschaftlichen Vorteil von Emirates kann die LH niemals durch Einsparungen hereinholen. Sie kann eigentlich nur noch auf Protektionismus hoffen.

Wer hat geschrieben Deutschland boomt?
Hier wieder ein klares Indiz für das fehlen der wirtschaftlichen Zusammenhänge bei deiner Person.
Deutschland hat einiges besser in den letzten Jahren gemacht speziell im Vergleich zu südeuropäischen Ländern. Aber derzeit von einer boomenden Wirtschaft zu sprechen halt ich bei der Prognose von +0,8% in Deutschland für leicht übertrieben. Solltest vielleicht mal den Wirtschaftsteil der Zeitungen ab und zu mal reinwürgen als falsche Prognosen von Herrn Magerl.
Nichts anderes macht eine Lufthansa bezogen auf den Flugverkehr und steht im europäischen Vergleich (der wenn du nachliest ein wenig mehr Gewicht als Verbindungen zu den Golfstaaten hat) unter den Top-Airlines. Für dich wohl unverständlich wie die funktioniellen Zusammenhänge in der Luftfahrt ganz allgemein. Deshalb ist der Begriff "Troll" für deine Person, der hier schon öfter gefallen ist, leider uneingeschränkt anwendbar.
 
Wer hat geschrieben Deutschland boomt?
Hier wieder ein klares Indiz für das fehlen der wirtschaftlichen Zusammenhänge bei deiner Person.
Deutschland hat einiges besser in den letzten Jahren gemacht speziell im Vergleich zu südeuropäischen Ländern. Aber derzeit von einer boomenden Wirtschaft zu sprechen halt ich bei der Prognose von +0,8% in Deutschland für leicht übertrieben. Solltest vielleicht mal den Wirtschaftsteil der Zeitungen ab und zu mal reinwürgen als falsche Prognosen von Herrn Magerl.
Nichts anderes macht eine Lufthansa bezogen auf den Flugverkehr und steht im europäischen Vergleich (der wenn du nachliest ein wenig mehr Gewicht als Verbindungen zu den Golfstaaten hat) unter den Top-Airlines. Für dich wohl unverständlich wie die funktioniellen Zusammenhänge in der Luftfahrt ganz allgemein. Deshalb ist der Begriff "Troll" für deine Person, der hier schon öfter gefallen ist, leider uneingeschränkt anwendbar.

Ich gebe dir zwar selten recht, aber hier stimmt das, was du sagst. Deutschland ist ein Paradebeispiel für die Wirtschaft eines europäischen Landes. Es geht nicht darum zu boomen Deutschlands Wirtschaft ist stabil und wächst kontinuierlich, genauso tut es die Lufthansa. Man wächst mit Augenmaß und nicht auf Pu8mp in großen Schritten.
 
Deine Ehrfurcht in Ehren, aber Du verwechselst den Planfeststellungsbeschluss nicht zufällig mit der Bibel?
Nein. Vielleicht solltest Du den PFB einfach mal lesen. Du befindest Dich in einer Endlosschleife der immer gleichen Argumente, die alle schon im Planfeststellungsverfahren als Einwendungen vorgebracht und zurückgewiesen worden sind.

Bzgl. Golf-Airlines verweise ich Dich auf meinen Beitrag #5879 (Zur Erinnerung: in dem Beitrag habe ich die Stelle aus dem Gutachten der TUHH zitiert, die Du "vergessen" hattest). Neue Erkenntnisse zu dem Thema hast Du bisher nicht geliefert.

Bzgl. Auswirkungen des Baus auf die Wirtschaftskraft der Region verweise ich Dich auf das Kapitel 3.5 (Band2, S. 975) im PFB und die beiden Gutachten "Auswirkungen des Vorhabens 3. Start- und Landebahn auf Wirtschaft und Siedlung im Flughafenumland" sowie "Prognose der Beschäftigten auf dem Flughafengelände". Beide Gutachten wurden einer Qualitätskontrolle durch das HWWI unterzogen. Neue Erkenntnisse hast Du bisher nicht geliefert.
 
Die Wahlplakate für die Dritte Bahn, die in der Münchner Innenstadt aufgestellt worden sind, waren vielfach kurze Zeit nach dem Aufstellen bereits mit dumpfen Öko-Parolen verschmiert. Mich freut , dass die Verantwortlichen ziemlich schnell reagiert und die Plakate ausgetauscht haben. Ich wohne in der Altstadt und ich muss offen sagen, ich hab mehrfach dran gedacht, die Plakatierung der Startbahngegner zu verschönern, passende Kommentare fielen mir zahllose ein. (Keine Sorge, ich werd keinem den Gefallen tun, ausserdem gilt es Sachbeschädigung).
 
Die Wahlplakate für die Dritte Bahn, die in der Münchner Innenstadt aufgestellt worden sind, waren vielfach kurze Zeit nach dem Aufstellen bereits mit dumpfen Öko-Parolen verschmiert. Mich freut , dass die Verantwortlichen ziemlich schnell reagiert und die Plakate ausgetauscht haben. Ich wohne in der Altstadt und ich muss offen sagen, ich hab mehrfach dran gedacht, die Plakatierung der Startbahngegner zu verschönern, passende Kommentare fielen mir zahllose ein. (Keine Sorge, ich werd keinem den Gefallen tun, ausserdem gilt es Sachbeschädigung).
Dieses aggressiv-undemokratische Handeln, also das Beschmieren, Überkleben, Zerstören und Entwenden von Pro-Plakaten, ist ja genau so und noch viel schlimmer in Stuttgart gelaufen. Dort wurden die Pro-S21-Plakate in ganzen Straßenzügen systematisch abgerissen, geklaut und/oder entstellt. Auch konnten dort die Pro-Infostände nur noch unter Polizeischutz betrieben werden, weil die Gegner diese immer überfielen, Infomataterial zerstörten, die Leute dort massiv beschimpften und teils auch ganze Ausrüstungsgegenstände wie Tische und Pavillons beschädigt haben. Ich hoffe inständig, dass sich dise widerlichen und undemokratischen Szenen in München kurz vor dem Entscheid nicht widerholen.

Aber wenn die Pro-Leute so gut organisiert sind und hier so schnell austauschen, dann tun die Gegner sich gleich doppelt keinen Gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Wenn in diesem Thread die Diskussion von Argumenten gegen die 3. Bahn gar nicht gewünscht ist - und Gegenargumente werden hier ja wohl nur von den "uninformierten" Outsidern kommen, deren "Bier" das gar nicht ist, dann würde ich den Thread-Titel ehrlicher- und unmißverständlicherweise in "Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten, sofort, gleich oder ev. nur bald" umändern.

Ist nicht notwendig! Es gab und gibt einen Thread "runway 3", der nur leider etwas in Vergessenheit geraten ist.

Und auch wir RWY-Befürworter haben durchaus auch kritische Beiträge diesbezgl. verfasst. Allerdings ist auch so manche Befürchtung aus diesem Thread wahr geworden und z. T. noch übertroffen. Siehe auch:

... und was meint ihr wieviele Käferchen, Würmchen, Vögelchen etc. von den "Grünen" und vom BUND da gefunden werden, die es ansonsten in ganz Deutschland, wenn nicht sogar auf der Welt nicht gibt!:thbdwn:

Hat eben alles 2 Seiten. Einerseits gebe ich nonstop und fluhu recht, andererseits werden diese Möglichkeiten, die es bei uns gibt eben auch einfach missbraucht und als taktisches Mittel eingesetzt.

[...]
 
Eine ganz tolle Idee, man soll einfach die Flüge aus den Tagesrandlagen weiter in den Tag setzen und das Nachtflugverbot ausdehen. OHNE 3. Bahn ;D

Hier der Artikel:

http://www.tz-online.de/aktuelles/m...kt-fordert-verlegung-nachtfluege-2310802.html

Vielleicht sollte das "Aktionsbündnis Aufgemuckt" ihre Versammlungen nur noch in der Nacht abhalten, weil tagsüber durch die Sonne ihre Birne total verbrannt ist und nichts mehr sinnvolles rauskommt.
Zudem fordere ich Schule bei Nacht, damit tagsüber schneller Auto gefahren werden darf. :whistle:
 
Eine ganz tolle Idee, man soll einfach die Flüge aus den Tagesrandlagen weiter in den Tag setzen und das Nachtflugverbot ausdehen. OHNE 3. Bahn ;D

Hier der Artikel:

http://www.tz-online.de/aktuelles/m...kt-fordert-verlegung-nachtfluege-2310802.html

Das dies aber nicht machbar ist, wissen die Herren und Damen schon, oder? Nicht nur in MUC gibt es Begrenzungen was die Bewegungen angeht, auch am Zielort. Wobei, dass ist den Gegnern hier egal, hauptsache die haben ihre Ruhe, wie es den anderen dabei ergeht, die dann nachts um 3 Uhr den Flieger über'm Haus haben statt 10 Uhr, weil der Flieger in MUC nicht um 22 Uhr, sondern 15 Uhr starten muss. Idioten
 
Zitat aus dem Artikel:
[...]Da die Lufthansa zudem angekündigt hat, ihre Flottenstärke bis 2014 einzufrieren, ist auch in den nächsten Jahren mit keinem Anstieg der Flugbewegungen zu rechnen[...]

Also den Zusammenhang sollen die mir mal bitte erklären...:confused:
Das Eine hat doch nichts mit dem Anderen zu tun. Also ob LH die einzige Airline in MUC wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, LH dürfte noch immer die am stärksten vertretene Airline in MUC sein. Somit kann man prinzipiell schon von LH auf MUC schliessen.

Aber: Flottenstärke LH ist eine Sache, Flottenstärke Germanwings & Co. ist eine andere. Da man ja vor hat, massiv "Nebenverkehre" aus der LH-Operation herauszulösen, um sie auf die kleineren und billigeren Töchter zu transferieren, hat LH auch genügend Flugzeuge "frei", um weiterhin zu wachsen - und das wohl vor allem in FRA, MUC und BER.
 
Luftfahrt ist extrem wirtschaftlichen Schwankungen unterworfen

Zitat aus dem Artikel:


Also den Zusammenhang sollen die mir mal bitte erklären...:confused:
Das Eine hat doch nichts mit dem Anderen zu tun. Also ob LH die einzige Airline in MUC wäre...

Das sehe ich ebenso. Im übrigen schlagen konjunkturelle Schwankungen extrem auf die Aktivitäten der im Luftverkehr tätigen Unternehmen durch. Konjunkturelle Einbrüche bewirken im Luftfahrtgeschäft meist schon in der Frühphase der Abkühlung überproportionale Rückgänge. Umgekehrt geht es in der Regel ebenso schnell wieder bergauf, sobald sich die wirtschaftliche Stimmung wieder umkehrt. Insofern ist es sehr kurzsichtig, den Bedarf nach mehr Start- und Landekapazitäten an den derzeitigen durchaus zu beobachtenden Kapazitätsreduzierungen bzw. -stagnationen festzumachen.
 
......Söder hatte den betroffenen Bürgern kürzlich im Falle einer Flughafenerweiterung einen deutlich besseren Lärmschutz versprochen. “AufgeMUCkt“ forderte den Minister nun auf, den Worten Taten folgen zu lassen..

Heißt das, daß AufgeMUCkt jetzt für den Flughafenausbau ist, wenn der Lärmschutz verbessert wird.....

;D;D;D;D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben