Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wenn nicht immer alle möglichen Mitglieder bei ihren Antworten den Unsinn mancher User zitieren würden, dann könnte die ignore-Funktion ihre Aufgabe erfüllen und ich müßte nicht immer diesen Schwachsinn lesen!:whistle:
 
es ist doch ganz einfach, wenn es weiter runtergeht bauen wir die dritte nicht. wenn es aber wieder hochgeht (mit Traffic,Wirtschaft und was sonst noch), dann bauen wir Piste drei und vier. Ich bin mir sehr sicher das keiner der Pistengegner auf diesen Deal einsteigen würde. Ansonsten stimme ich mucflyer zu, es ist alles gesagt. Als nächstes kommt der Planfeststellungsbeschluss und danach so sicher wie das Amen in der Kirche die Gerichte. Und wenn dann BVG Leipzig auch ein Urteil ausgespuckt hat ist die Sache erledigt - so oder so.


Saigor
 
Zur Meldung "Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU) liebäugelt mit dem Plan der Flughafenchefs, aus dem Restdarlehen Eigenkapital zu machen" möchte ich mich mal wieder selber zitieren:
Die CSU sorgt schon dafür, dass der FMG nicht das Geld ausgeht. Da kannst Du Dir ganz sicher sein.

Oder etwas salopper ausgedrückt: Wenn der FMG-Chef betteln geht, muss die Not groß sein...
 
Mayrhuber zur AUA-Übernahme und Wien

Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber hatte die Hoffnungen des Wiener Flughafens bereits Ende Juni beflügelt, als er den Airport ausdrücklich als Alternative zu München genannt hatte. Die Lufthansa hatte damals einen schnellen Ausbau des Flughafens München gefordert und angedeutet, das weitere Wachstum der Airline nach Wien oder Zürich zu verlagern, falls München keine dritte Startbahn bekommen sollte.

Viel Spass bei der anschließenden Diskussion. ;)
 
in wie weit ist denn eine Drohung durch LH realistisch?
Einen weiteren HUB kann man doch auch nicht so einfach aufbauen.
Oder wäre etwa Mailand nicht so stark von der LHI frequentiert wenn in MUC schon eine Dritte Bahn vorhanden wäre?Obwohl hier höchstwahrscheinlich nur der Heimatmarkt bedient werden soll.
Immerhin hat LH mitunter das große und schöne neue TII mitgebaut. Sogar ein Satellit soll noch hinzukommen. Das ist doch mehr oder weniger eine 100%ige Standortzusage. Alles andere ist doch nur Sägelrasseln und ein Druckfaktor für die Münchener auf den baldigen Bau zu drängen.
Der FMG könnte doch nichts besseres passieren als wenn der Hauptkunde an anderen Flughäfen darlegt wie notwendig eine dritte Bahn sei weil sonst woanders (natürlich wenn man sowas in Wien sagt natürlich Wien meint) einen zusätzlichen HUB zu installieren.

Hab ich einen großen Denkfehler ???

MFG
Mannerl
 
Neben Frankfurt, das an seiner "dritten" Bahn schon baut, wünschen oder planen MXP, VIE und MUC alle auch eine
dritte. Alle drei Länder sind nicht bekannt für rasante politische Meinungsbildung und Exekution von Plänen, aber das
Risiko für LH, von der Politik eingeklemmt zu werden, ist in den letzten Jahren damit gut gestreut worden. Da Lufthansa
"nebenbei" auch noch mit Brüssel, Mailand und Wien seine Geschäftsgrundlage wesentlich gefestigt hat, wird sich mit
etwas Geschick auch etwaiges künftiges Wachstum seinen Weg durch die Lufthansa Zone suchen, so oder so. Münchens
Standing im Konzern darf man auch daran messen, daß der Hub Manager MUC (Klühr) den Review für FRA leiten soll
(solche "Details" gehen bisweilen in den Debatten unter, wer welches Fluggerät nutzen "darf").
 
Münchens
Standing im Konzern darf man auch daran messen, daß der Hub Manager MUC (Klühr) den Review für FRA leiten soll
(solche "Details" gehen bisweilen in den Debatten unter, wer welches Fluggerät nutzen "darf").

So sollte man es wahrscheinlich sehen :thbup:.

Ich hatte es schon fast als nahenden Abgang interpretiert......:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin hat LH mitunter das große und schöne neue TII mitgebaut. Sogar ein Satellit soll noch hinzukommen. Das ist doch mehr oder weniger eine 100%ige Standortzusage. Alles andere ist doch nur Sägelrasseln und ein Druckfaktor für die Münchener auf den baldigen Bau zu drängen.

Das TII als 100%ige Standortzusage zu werten, halte ich für etwas naiv. Ich habe schon einige nigelnagelneu HighTech Fabs besichtigen dürfen, die nicht einmal richtig in Betrieb genommen wurden oder kurz darauf wieder geschlossen wurden, weil es sich das Management anders überlegt hatte. Unsere Zeit ist schnelllebig...
 
Das TII als 100%ige Standortzusage zu werten, halte ich für etwas naiv. Ich habe schon einige nigelnagelneu HighTech Fabs besichtigen dürfen, die nicht einmal richtig in Betrieb genommen wurden oder kurz darauf wieder geschlossen wurden, weil es sich das Management anders überlegt hatte. Unsere Zeit ist schnelllebig...

Und weil die Zeit so schnelllebig ist, muß sofort mit Bahn Nr. 3 begonnen werden und die Planung für eine vierte Bahn. Nicht das irgendwetwas in der Alltagshektik übersehen wird und den Bürgern hierdurch ein unreparabler Schaden entsteht. Die Bauwirtschaft freut sich schon heute auf die Ausbaumaßnahmen am Airport.
 
Neben Frankfurt, das an seiner "dritten" Bahn schon baut, ..........................

Vierten Bahn! So viel Zeit muß sein. Auch wenn sie immer jammern die 18 wäre keine ganze Bahn - ist sie aber doch, sowohl faktisch (sieht aus wie eine ganze Bahn, ziemlich viel Teer) als auch vom Operationellen, denn man muß sich nur mal die Slotzahlen anschauen falls die 18 nicht zur Verfügung steht (wegen Wind bspw).



Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber hatte die Hoffnungen des Wiener Flughafens bereits Ende Juni beflügelt, als er den Airport ausdrücklich als Alternative zu München genannt hatte. Die Lufthansa hatte damals einen schnellen Ausbau des Flughafens München gefordert und angedeutet, das weitere Wachstum der Airline nach Wien oder Zürich zu verlagern, falls München keine dritte Startbahn bekommen sollte.

Tja, plötzlich gibt es 2 Osteuropa-Drehkreuze im LH-Konzern. Dabei hat Wien als historisch gewachsene Ost-West-Drehscheibe wohl eine gute Ausgangsposition, um sich langfristig durchzusetzen.
 
Tja, plötzlich gibt es 2 Osteuropa-Drehkreuze im LH-Konzern. Dabei hat Wien als historisch gewachsene Ost-West-Drehscheibe wohl eine gute Ausgangsposition, um sich langfristig durchzusetzen.

Im Süden gibts es Mailand, im Westen Zürich, im Norden Frankfurt und das von dir besagte Wien im Osten. Und die goldene Mitte bildet München. ;)
Ganz einfach und deshalb der Airport mit den größten Zukunftchancen.
Keiner der Flughäfen liegt so zentral hinsichtlich der neuen Ost-West und Nord-Süd Ausrichtungen. In alle Richtungen ist man hier gut aufgestellt.
 
Im Süden gibts es Mailand, im Westen Zürich, im Norden Frankfurt und das von dir besagte Wien im Osten. Und die goldene Mitte bildet München. ;)
Ganz einfach und deshalb der Airport mit den größten Zukunftchancen.
Keiner der Flughäfen liegt so zentral hinsichtlich der neuen Ost-West und Nord-Süd Ausrichtungen. In alle Richtungen ist man hier gut aufgestellt.

Warum sollte jemand um nicht vorhandene Slots in der Mitte bieten sollen, wenn er die an den Rändern so bekommen kann? Wenn hier nicht bald mal angefangen wird, sehe ich leider schwarz für die Region. Gerade Mailand ist eine echte Gefahr. Die Leute dort haben letztes Jahr erfahren, was es heißt, einen toten Flughafen in der Gegend zu haben. Die werden sich ziemlich schnell zu weiteren Ausbaumaßnahmen überreden lassen, falls jemand nachfragte.

Grüße
Michael
 
Danke, mein Bauingenieurherz blutete schon :)
Hauptsache hart und Flieger rollen darauf rum. Ob Teer, Asphalt oder Beton - sche..egal.
Und nur weil die in Frankfurt nicht wissen wie man mehrere Bahnen in die Gegend legt (obwohl es wahrlich genug Beispiele gibt auf der Welt), muss der Rest der Welt seine Zählweise nicht ändern.
Aber die bekommen ihren Beton :whistle: sicher eher als wir - und das wird zählen. Ist genauso ein Murks wie unsere CDAs, aber die Außenwirkung.....

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben