Panorama: Seehofers Sozialstaat: Lohndumping am Flughafen München
http://www.youtube.com/watch?v=5hC4DzwLOik
http://www.youtube.com/watch?v=5hC4DzwLOik
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dr Kerklow hat keine Mehrheit im Aufsichtsrat für eine Ausgliederung des GH!
Sonst wäre dies schon lange geschehen.
Leute beim GH kann er nicht entlassen wenn LH zu Losch geht , weil Mucground viele Zeitarbeiter beschäftigt, die für LH arbeiten.
ganzer ArtikelDer Flughafen München will seine Bodenverkehrsdienste reorganisieren. Der Aufsichtsrat hat jetzt einem Sanierungskonzept zugestimmt, das Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter des Flughafens gemeinsam vorgelegt hatten.
[...]Wie aus einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, umfasst das auf sechs Jahre befristete Abkommen die Bodenabfertigung der Flugzeugtypen Canadair und Embraer. Der Vertrag beginnt am 1.1.2011 und umfasst ein Volumen von 700 Flügen pro Woche. Dies entspreche rund einem Viertel des Lufthansa-Abfertigungsverkehrs in München.[...]
Was bleibt der MGS dann noch?
Was bleibt der MGS dann noch?
Wo hab' ich sowas nur schon mal gehört? :think:[...]
Leiharbeit, Neueinstellungen nur noch zu niedrigeren Tariflöhnen - die MVG ist auf Sparkurs. Doch der dürfte noch für einigen Ärger sorgen. Insbesondere im Rathaus. Denn am Mittwoch wurde bekannt, was das städtische Verkehrsunternehmen plant: die Gründung einer Tochtergesellschaft, in der U-Bahn-, Bus- und Tram-Fahrer nicht mehr nach dem öffentlichen Tarifvertrag für den Nahverkehr bezahlt werden, sondern zu niedrigeren Bedingungen des Landesverbands des privaten Omnibusgewerbes in Bayern (LBO). Die MVG will so ihre Personalkosten um 17 Prozent senken. „Das ist viel Holz“, betont MVG-Chef Herbert König.
Der Manager darf bei seinem Vorhaben auf einen prominenten Unterstützer zählen: OB Christian Ude. Der betonte zwar, dass die derzeitige Suche nach Leiharbeitern (wir berichteten) nur eine Übergangslösung sein dürfe. Für den Vorschlag Königs, Neueinstellungen nach LBO-Tarif vorzunehmen, gebe es aber „durchaus gute Gründe im Interesse der Fahrgäste, der Landeshauptstadt und der Zukunftsfähigkeit der Arbeitsplätze.“ Denn das höhere Lohnniveau treibe nicht nur die Fahrpreise in die Höhe, es gefährde auch die Wettbewerbsfähigkeit.
[...]
Verständnis für niedrigere Löhne signalisiert ausgerechnet die SPD. „Ich fürchte, dass wir nicht um Tarifsenkungen herumkommen werden“, meint der Fraktionsvorsitzende Alexander Reissl. Einzige Alternative wäre nur, dass die MVG noch mehr Fahrten an private Unternehmen vergebe (siehe Interview). Doch auch die zahlen weniger.
[...]