Bodenverkehrsdienste MUC (Teil II)

Ach ist das herrlich wie in dem Beitrag mal wieder alles hingedreht wird wie man es braucht. 40 Mio. € Gewinn in einem Geschäftsjahr sind ja so enorm viel. Auf der anderen Seite wird dann wieder mit dem Argument gemeckert man könne aus nur 40 Mio. € Überschuß doch keine dritte Bahn finanzieren.

Zumal ich mich frage ob eine Stellungnahme seitens der FMG nicht angebracht gewesen wäre. Dass man sich als ehemaliger Mitarbeiter ersteinmal in der Opferrolle darstellt und sicher nicht von etwaigen anderern Verfehlungen, als den in der Kündigung aufgeführten spricht ist logisch. Warum das vordergründig investigativer Journalismus nicht zu hinterfragen scheint eher weniger.

Die Aussagen Seehofers dazu fand ich übrigens für einen Politiker überraschend wenig ausweichend. Wäre interessant was aus der Nachfrage geworden ist.
 
Bodenabfertigung zu teuer!

Auf Kosten der Passagiere
EU-Kommission kritisiert hohe Flughafen-Gebühren

Die Bodenabfertigung auf deutschen Flughäfen ist nach Ansicht der EU-Kommission zu teuer. Die Kosten etwa für den Gepäcktransport schlagen die Fluglinien auf die Ticketpreise auf. Die Behörde droht mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof

ganzer Text: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,684413,00.html

Erklär mir bitte einer die Welt!

Auf der einen Seite verdienen die Mitarbeiter der Ground Handler "nen Appel und ein Ei" - auf der anderen Seite sagt die EU-Kommission, dass die Services zu teuer sind; sprich die MA sollten im Endeffekt noch weniger verdienen?!
 
Und Deutschland wird aufgrund seiner Exportstärke geprügelt, die u.a. darauf beruht, dass alles sehr günstig produziert wird !

:think:
 
Servus,

seit heute macht Swissport/Losch die Be- und Entladung bei AB.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie macht sich swissport/Losch ?

hallo,

kann mir jemand mitteilen,ob die neue Firma Swissport/losch die anfallenden Arbeiten rechtzeitig erledigt?;D




mfg, alphadelta
 
Auf deine Frage wirst du hier bestimmt KEINE Antwort bekommen! (Zumindest von mir!)

Deiner Fragestellung zu Folge suchst du ja nur eine Bestätigung für deinen (evtl. subjektiven) negativen Eindruck bzw. für deine negative Einstellung, denn sonst hättest du wohl kaum das Wort rechtzeitig fett unterstrichen...

Wir sind hier bestimmt nicht dazu da, um über die Qualitäten der am Airport tätigen Abfertigungsfirmen zu urteilen. Zumal wohl kaum einer von uns in der Lage ist, das wirklich objektiv zu beurteilen.

Vielleicht solltest du mal diese Seite versuchen: Klick
 
Dr Kerklow hat keine Mehrheit im Aufsichtsrat für eine Ausgliederung des GH!
Sonst wäre dies schon lange geschehen.
Leute beim GH kann er nicht entlassen wenn LH zu Losch geht , weil Mucground viele Zeitarbeiter beschäftigt, die für LH arbeiten.
 
Dr Kerklow hat keine Mehrheit im Aufsichtsrat für eine Ausgliederung des GH!
Sonst wäre dies schon lange geschehen.
Leute beim GH kann er nicht entlassen wenn LH zu Losch geht , weil Mucground viele Zeitarbeiter beschäftigt, die für LH arbeiten.

Die Argumentation leuchtet mir absolut nicht ein. Was hat das Kontingent von LH mit der MGS zutun? Die MGS übernimmt doch nur Abfertigungsleistungen der LH von GH oder nicht? Entsprechend würde ein Abzug des Kontingents von GH zu Losch keinen direkten Effekt auf die MGS haben und bei GH würde man sicher über betriebsbedingte Kündigungen nachdenken.
 
Deutsche Lufthansa unterzeichnet Abkommen mit Swissport-Losch für Flughafen München

Am 01.01.2011 ist es soweit!

[...]Wie aus einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, umfasst das auf sechs Jahre befristete Abkommen die Bodenabfertigung der Flugzeugtypen Canadair und Embraer. Der Vertrag beginnt am 1.1.2011 und umfasst ein Volumen von 700 Flügen pro Woche. Dies entspreche rund einem Viertel des Lufthansa-Abfertigungsverkehrs in München.[...]

Artikel bei Welt.de
PM Swissport (PDF): Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Großer Wirbel um Sparkurs der MVG

Das gehört jetzt zwar nicht unbedingt an den Flughafen, aber weil es ein Münchner Bodenverkehrsdienst ist, paßt es hier doch am besten. Von wegen Dumpinglöhne bei den Bodenverkehrsdiensten am Flughafen:

Großer Wirbel um Sparkurs der MVG - am 13.01.2011 bei merkur-online.de
[...]
Leiharbeit, Neueinstellungen nur noch zu niedrigeren Tariflöhnen - die MVG ist auf Sparkurs. Doch der dürfte noch für einigen Ärger sorgen. Insbesondere im Rathaus. Denn am Mittwoch wurde bekannt, was das städtische Verkehrsunternehmen plant: die Gründung einer Tochtergesellschaft, in der U-Bahn-, Bus- und Tram-Fahrer nicht mehr nach dem öffentlichen Tarifvertrag für den Nahverkehr bezahlt werden, sondern zu niedrigeren Bedingungen des Landesverbands des privaten Omnibusgewerbes in Bayern (LBO). Die MVG will so ihre Personalkosten um 17 Prozent senken. „Das ist viel Holz“, betont MVG-Chef Herbert König.

Der Manager darf bei seinem Vorhaben auf einen prominenten Unterstützer zählen: OB Christian Ude. Der betonte zwar, dass die derzeitige Suche nach Leiharbeitern (wir berichteten) nur eine Übergangslösung sein dürfe. Für den Vorschlag Königs, Neueinstellungen nach LBO-Tarif vorzunehmen, gebe es aber „durchaus gute Gründe im Interesse der Fahrgäste, der Landeshauptstadt und der Zukunftsfähigkeit der Arbeitsplätze.“ Denn das höhere Lohnniveau treibe nicht nur die Fahrpreise in die Höhe, es gefährde auch die Wettbewerbsfähigkeit.
[...]
Verständnis für niedrigere Löhne signalisiert ausgerechnet die SPD. „Ich fürchte, dass wir nicht um Tarifsenkungen herumkommen werden“, meint der Fraktionsvorsitzende Alexander Reissl. Einzige Alternative wäre nur, dass die MVG noch mehr Fahrten an private Unternehmen vergebe (siehe Interview). Doch auch die zahlen weniger.
[...]
Wo hab' ich sowas nur schon mal gehört? :think:
War es nicht Ude, der sich über Billiglöhne am Flughafen mokiert hat? :eyeb:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht Aviapartner?

Hallo zusammen, bin hier im Muc Forum neu und möchte mich vorstellen... bin 35 J. alt und arbeite seit ca. 6 Jahren am Flughafen! Meine Frage, da es vom Hören und sagen erzählt wird, das es Ende 2011 Aviapartner nicht mehr geben wird, ist das richtig? Was passiert dann mit den Mitarbeitern? Man muss ja erwähnen, das die Mitarbeiter die noch Tätig sind extrem gut Ausgebildet sind, sonst würde AP bis dato heute nicht überleben, oder?:confused:
Naja ich hab mir die Mühe gemacht und den ganzen Forum gelesen, aber mir ist aufgefallen das seit ca. Mitte 2010 nichts mehr von AP erwähnt wird im Forum. Warum ist es so ruhig geworden um AP? Gehen die "Lichter" etwa schon aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AviaPartner in München ist schon getötet durch Lizenzverlust.
Ob der Laden noch bis Ende 2011 "zucken" wird?
Was da noch "leuchtet" sind Leichengase ...
Der Bodenverkehrsdienst der FMGmbH ist seit 2011 Geschichte wg. Betriebsübergang.
Das dahinter stehende Konstrukt mit AeroGround ändert daran nichts.
Nebenbei hat man z.B. die Terminals und andere Bereiche als eigenständige Geschäftsfelder aufgestellt.
Geschäftsfelder können aufgegeben werden mit interessanten Folgen für die Arbeitnehmer, die sich immer noch in einem Ein-Eintel-Konzern wähnen.
Billigstlöhner Losch ist am Ruder, das war das Ziel.
Was sich jetzt abspielt, sind nur noch "Nachwehen".
Die längst stattgehabte, gar nicht mal so stille "Geburt" haben offenbar viele nicht einmal am Rande bemerkt.

AviaPartner musste in der Vergangenheit bereits in allen Bereichen ausgeholfen werden, weil es nicht reibungslos funktionierte. Zuerst ist deren Busdienst kollabiert und hat sich selbst versenkt.
Die Massenfluktuation der jüngeren Vergangenheit, auch auf der Vorgesetztenebene, man könnte schon von Flucht reden, ist ein weiteres Indiz, nicht allzusehr auf AviaPartner als zukunftssicheren Arbeitgeber zu vertrauen.
Bewirb' dich jetzt woanders, bevor es alle tun.
P.S. Woanders meinte nicht ausgerechnet Losch, sondern außerhalb des Flughafens ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben