Bodenverkehrsdienste MUC (Teil II)

Du drehst dich im Kreis und versuchst abzulenken. Quoi? Insbesondere auch, indem du fortwährend verniedlichst.Doppelquoi?
Air Berlin ist gegenüber Lufthansa in MUC vernachlässigbar und zieht absehbar ohnehin Langstrecken von MUC nach Berlin ab.is das Volumen LH( CRJ/EMB) so viel größer als AB-total?

Lufthansa verhält sich vergleichsweise genau wie etliche Hersteller von Waren in Deutschland, die ihre Produkte in Dritte Welt Staaten herstellen lassen und unmenschliche Arbeitsbedingungen und niedrigste Entlohnungen billigend in Kauf nehmen. Ich würde die Verhältnisse der FMG noch icht als dritte Welt oder gar unmenschlich einstufen. Und die FMG hat gerade einen 6-Jahres-Vertrag erhalten.

Was du mir abnimmst oder nicht, ist vollkommen uninteressant.Das stimmt allerdings.....
.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hawkeye: Du bist doch sicher auch froh, dass die Preise für's Fliegen nicht gar so teuer sind, oder? Wenn jetzt jeder Arbeiter, der an einem Flug beteiligt ist, einen Lohn von 14 Euro und mehr pro Stunde erhalten würde, würde sich das auch auf den Preis für den Flug niederschlagen. Die Luftfahrtgesellschaften müssen auch irgendwo Einsparpotenzial bekommen, wenn schon das Öl auf immer weiter höhere Preise steigt...

Natürlich sind der Lohn, die an die Beschäftigten des Bodenpersonals bezahlt werden nicht immer die besten, aber es scheint ja genügend Leute zu geben, die für den Lohn trotzdem arbeiten. Also kann es doch gar nicht so schlecht sein, oder? Wem der Lohn zu niedrig ist, sollte sich eine andere Arbeit mit mehr Lohn suchen, oder mit Hilfe der Gewerkschaft und den anderen Mitarbeitern streiken.

Ja. Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.
Deine Worte in einen altbekannten Satz übersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1h15 auf Gepäck warten?

Servus zusammen!

Ich bin am Sonntag mal wieder aus ZRH gekommen, diesmal sogar mit A320 und natürlich wie immer kein Gate bekommen. Hatte entgegen meiner Gewohnheit dieses Mal dummerweise Gepäck aufgegeben. Um die Sache kurz zu machen: Landung 1003, Gepäckdelivery 1118! Ich hatte bereits eine Verlustmeldung aufgegeben als der Herr meine ich sollte doch noch einmal am Band schauen, da das Gepäckstück in München gescannt worden sei. Die ersten Koffer von unserem Flug kamen bereits nach 10-15min, dann nochmal ein paar nach ca 45min und unsere dann, wie gesagt, nach 1h15. Ich war ehrlich stinksauer (zumal nach einem 35Min Flug, und ja ich weiß.. wie schnell das Ground-Handling läuft hat nix mit der Flugzeit zu tun).. kann mir vielleicht einer von euch erklären wie so etwas zustande kommen kann? Ich versteh es nämlich beim besten Willen nicht!

Danke schon mal!
Gruß
mic13
 
Eventuell hat man es mal wieder auf ein falsches Gepäckband gelegt. Hatte ich auch schon. Bin nach ca. 45 Minuten Wartens zur Gepäcknachermittlung, die teilten mir mit, dass es an Band 8 oder so zuletzt gescannt wurde. Und tatsächlich, da lief es im Kreis. Eigentlich sollte es an Band 15 oder so rauskommen. Hab manchmal das Gefühl, dass die mit einem Wagen einfach alle Flieger abfahren, die nicht am Gate sind und die Koffer einsammeln, die nicht weiterfliegen und dann einfach irgendwo auf's Band legen, der Pax wird schon wissen, dass es woanders rauskommt :thbdwn:
 
...kann mir vielleicht einer von euch erklären wie so etwas zustande kommen kann? Ich versteh es nämlich beim besten Willen nicht!
Danke schon mal!
Gruß
mic13

Tja, dafür kann es mehrere Gründe geben!
Die wären:
Bandanlage im Innendienst ist gerade ausser Betrieb.
Gepäck auf falsches Band abgeliefert.

Normal ist das allerdings nicht!
 
Eventuell hat man es mal wieder auf ein falsches Gepäckband gelegt. Hatte ich auch schon. Bin nach ca. 45 Minuten Wartens zur Gepäcknachermittlung, die teilten mir mit, dass es an Band 8 oder so zuletzt gescannt wurde. Und tatsächlich, da lief es im Kreis. Eigentlich sollte es an Band 15 oder so rauskommen. Hab manchmal das Gefühl, dass die mit einem Wagen einfach alle Flieger abfahren, die nicht am Gate sind und die Koffer einsammeln, die nicht weiterfliegen und dann einfach irgendwo auf's Band legen, der Pax wird schon wissen, dass es woanders rauskommt :thbdwn:

Ist zwar schon ´ne Weile her, aber ich versuch trotzdem mal drauf einzugehen. Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant.:)

Es werden natürlich nicht mit einem Wagen/Gepäckfahrer sämtliche Flieger abgefahren! Es hängt allerdings von sehr vielen Faktoren ab, wie schnell das Gepäck an die Lokalaussteiger in MUC angeliefert wird.

Z. B. haben Transfercontainer/koffer immer Vorrang. Sind dann 5 Transfercontainer geladen, kommt der Lokalcontainer als 6. aus dem Flugzeug. Die Gepäckausgabe dauert dann natürlich länger.

Hier noch ein paar Faktoren, die über die Schnelligkeit der Gepäckanlieferung entscheiden:

  • Flugzeugtyp
  • Container oder Bulkverladung
  • Viel oder wenig Transfergepäck
  • Parkposition des Flugzeugs
  • Menschliches Versagen (z. B. wird eine flasche Flugnummer eingegeben)
  • Zollkontrolle
  • Gepäckstück fällt aus der Anlage
  • Störung innerhalb der Gepäckförderanlage
  • Welcher Abfertiger fertigt ab
  • Fehlverladung des Vorhafens
Merh fällt mir im Moment nicht ein. Aber das Thema Gepäck ist unglaublich umfangreich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dash und ATR haben aber keine Container ;) Trotzdem danke für deine Ausführungen.

Das weiß ich doch!:o Das mit den Containern war ja auch nur ein Beispiel.;)

Bei ´ner Bulkverladung im A319, E190, CRJ9 usw. wird das Transfergepäck auch immer zuerst ausgeladen, da zu 99% im hintern Laderaum verladen. Wenn das dann z. B. 100 Koffer sind, dauert es halt seine Zeit.
 
Ich hab es noch nicht anderswo im Forum finden können, aber auf der Rampe geht die Nachricht um, das AeroGround per 26 März die AB abfertigt.
 
Zurück
Oben