BBI genehmigt aber nur mit Handicaps

Da hat doch wieder einer was geschrieben, wo er überhaupt keine Ahnung von der Materie hat. Ja wer ist hier wohl gemeint -> ja du @ FliegerhorstAltesLager :thbdwn:

Die Slotproblematik in München ist allgegenwärtig, leider.
Und in London verteilt sich der Verkehr auf immerhin 5 Flughäfen.
Geht nichts in Heathrow, dann geht immer noch was in Stansted oder Gatwick. Aber muß München einer Airline einen Korb gehen, ist sie ganz aus München weg. That's reality!!! :help: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Da hat doch wieder einer was geschrieben, wo er überhaupt keine Ahnung von der Materie hat.

Und ich dachte schon, Du meinst mich wg. meines Betrages zu der rbb-Sendung.

Aber Ja, FliegerhorstAltesLager sollte mal etwas lesen, um den Unterschied zwischen Passagierzahlen und Flugbewegungen kennen zu lernen, und zu verstehen, warum LHR mit zwei Runways mehr Paxe kann als MUC.

Whoops
 
aber ich habe eh den verdacht das da ein münchner birger heranreift..... :help:
vielleicht ja auch nur jemand mit kritischer sicht der dinge, was nie verkehrt sein kann.

vielleicht sind auch einfach die gemüter etwas erhitzt, wenn´s um den - zugegebenermaßen bis zum rollrasen entfernen ausdiskutierten - vergleich der movements in muc und lhr-lgw-stn-lcy-ltn geht.
ich behaupte nicht, dass dies in diesem fall zutrifft, aber bei allen entrüstungs- und resignationstendenzen sollten wir nicht davon ausgehen, dass alle welt an den diesbezüglichen diskussionen teilgenommen hat, darüber bescheid weiß und bei aufgreifen des themas auf irgendwelche provozierenden hintergrundgedanken anspielt.
wenn ich es recht überblicke, wirkte das für mich jedenfalls wie eine normale frage.
und mögliche dahinter stehende meinungen sind doch berechtigt und hier im forum wohl in der regel willkommen. andernfalls gäbe es hier herzlich wenige posts.

:) :) :)

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Da hat doch wieder einer was geschrieben, wo er überhaupt keine Ahnung von der Materie hat. Ja wer ist hier wohl gemeint -> ja du @ FliegerhorstAltesLager :thbdwn:

Warum so aggressiv lieber,allerliebster "Fliegmünchen" ?

flymunich hat gesagt.:
Die Slotproblematik in München ist allgegenwärtig, leider.
Und in London verteilt sich der Verkehr auf immerhin 5 Flughäfen.
Geht nichts in Heathrow, dann geht immer noch was in Stansted oder Gatwick. Aber muß München einer Airline einen Korb gehen, ist sie ganz aus München weg. That's reality!!! :help: ;)

Das ist mir auch klar,dass London mehrere Flughäfen hat und das pro Flug durchschnittlich mehr Fluggäste im Flieger sitzen als in MUC.
Von mir aus können in MUC 5 SLB gebaut werden.Wenn man die Movements pro SLB vergleicht,wird man in LGW und Stansted zu höheren Zahlen als in MUC kommen.

Eine akute Slotproblematik sehe ich derzeit noch nicht.Die beiden letzten Sätze sind eher lokalpatriotischen Wunschvorstellungen denn der Realität entnommen.MUC hat bisher noch keiner bedeutenden Airline einen Slot versagen müssen.
Aber ich weiss.Cathay Pacific und Quantas wollten 3xtgl.mit einer 747 nach München kommen,aber leider gab es keine Slots,weil zu der Zeit schon die Cessnas nach Paderborn und Klagenfurt starten .:D :D :D .

Der grossvolumige Verkehr in MUC wird eh vorrangig auf die Star Allianz beschränkt bleiben.Für andere Airlines ist München als Langstreckenziel nicht so interessant,auf grund seiner dezentralen lage und fehlender Fernbahnanbindung.(Kein rail und Fly)wie in FRA,wo in 2005 CX 68 % seiner Fluggäste mit rail und fly angekarrt hat.

MfG
 
Jetzt muß ich schon nochmals nachhacken!!! :D

Gestalte aber meine heutige Antwort etwas freundlicher an deine Adresse, ist auch nicht der normale Stil hier im Forum. :whistle:

Das mit den Runways in Stansted und Gatwick hast du aber schon ein wenig in den falschen Hals bekommen. Die Kapazität dort ist sicherlich im Stundenmittelwert unter den Wert der Münchner Runways angesiedelt. Warum???

In Gatwick und Stansted ist 24-Stunden Betrieb mit ca. 1000 Bewegungen in Gatwick und ca. 800 Bewegungen in Stansted. Wenn man jetzt die Bewegungen auf 24h hochrechnet hier in München wegen Nachtflugverbot, komme ich leicht auf den Gatwick-Wert. :) :p

München schafft schon mal 120 Movements in der Stunde, das bedeutet 60 Movements pro Bahn. :o
 
Hmm,
ich denke in London sind allgemein auch viel mehr heavies. Die Pausen, die man zwischen denen machen muss, sind doch einfach vorschriftsmaessig schon hoeher, oder nicht? (aber zwischen heavy unf heavy vielleicht auch nicht...)

@FliegerhorstAltesLager
Bei der Planung von einer 3. Runway sollte auch nicht die Slotproblematik von heute zugrunde gelegt werden, sondern eher die in 10 Jahren, so gut man das annehmen kann, wie sich das entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Air Berlin will an Berlin als Standort festhalten

Berlin - Air Berlin wird seine Flugzeugflotte auf absehbare Zeit nicht nach Leipzig verlagern. Unternehmenssprecher Peter Hauptvogel wies ein entsprechendes Angebot des sächsischen Ministerpräsidenten Georg Milbradt (CDU) zurück. "Das Angebot ehrt uns, aber ein Standortwechsel steht derzeit nicht zur Diskussion", sagte Hauptvogel der Berliner Morgenpost. Air Berlin sei der Überzeugung, daß der Flughafen Leipzig von dem drohenden Nachtflugverbot am neuen Flughafen Berlin Brandenburg International in Schönefeld profitieren könne. "Aber wir halten es für schlechten Stil, mit Abwanderung zu drohen", betonte der Sprecher. In der Frage des Nachtflugverbots zwischen 24 Uhr und sechs Uhr setze Air Berlin auf die Vernunft der Behörden in Berlin und Brandenburg.
http://ad.de.doubleclick.net/jump/o...s;nielsen=5;tile=3;sz=300x250;ord=1143107871?
Milbradt hatte am Tag zuvor für den Air-Berlin-Wechsel nach Leipzig geworben. "Bei uns in Leipzig ist der 24-Stunden-Flugbetrieb auf 30 Jahre garantiert", hatte er der "Sächsischen Zeitung" gesagt.
 
flymunich hat gesagt.:
Jetzt muß ich schon nochmals nachhacken!!! :D

Gestalte aber meine heutige Antwort etwas freundlicher an deine Adresse, ist auch nicht der normale Stil hier im Forum. :whistle:

Das mit den Runways in Stansted und Gatwick hast du aber schon ein wenig in den falschen Hals bekommen. Die Kapazität dort ist sicherlich im Stundenmittelwert unter den Wert der Münchner Runways angesiedelt. Warum???

In Gatwick und Stansted ist 24-Stunden Betrieb mit ca. 1000 Bewegungen in Gatwick und ca. 800 Bewegungen in Stansted. Wenn man jetzt die Bewegungen auf 24h hochrechnet hier in München wegen Nachtflugverbot, komme ich leicht auf den Gatwick-Wert. :) :p

München schafft schon mal 120 Movements in der Stunde, das bedeutet 60 Movements pro Bahn. :o

Ja,an Gatwick oder Stansted sollte MUC sich auch nicht orientieren.Die wären froh eine zweite SLB zu haben.
Ich bin auch dafür eine dritte Bahn zu bauen um den Standort MUC entwicklungsfähig zu halten.Denn wenn BBI kommt wird der Druck auf MUC deutlich steigen.Auch wenn Berlins Wirtschaft noch lahmt,die Stadt hat einen zugkräftigen Namen,und mit dem Fernbahnanschluss auch ein Hinterland von 10-15 Millionen,vom Erzgebirge bis Rügen,von Westpolen bis nach Ostwestphalen.Und das Nachtflugverbot zumindestens aber die Randzeiten wird man wohl auch noch kippen.

MfG
 
FliegerhorstAltesLager hat gesagt.:
[...]Und das Nachtflugverbot zumindestens aber die Randzeiten wird man wohl auch noch kippen.

MfG

Und wie sollte das gehen? Es handelt sich hier um eine Höchstrichterliche Entscheidung. Da lässt sich nix mehr kippen.

Das einzige was geht ist das Ausloten der schwammig formulierten Einschränkungen. Aber an der Kernzeit zwischen 0:00 und 5:00 Uhr ist überhaupt nicht zu rütteln. Da sind die Restriktionen noch bei weitem einschneidender als in München.
 
FliegerhorstAltesLager hat gesagt.:
ein Hinterland von 10-15 Millionen,vom Erzgebirge bis Rügen
Von Oberwiesenthal nach SXF dauert es etwas so lange wie nach MUC, vor allem dann, wenn die Tschechen ihre Autobahn fertig haben!:whistle:
 
flymunich hat gesagt.:
Gatwick und Stansted hast du doch als Vergleich herangezogen oder habe ich das geträumt. :D

Nein das hast du nicht geträumt.Ich meinte nur,München solle sich nicht an den (schlechten) Londoner Verhältnissen orientieren,sondern es besser machen.Wenn wirklich Bedarf besteht,dann sollte die dritte Runway schnellstmöglich gebaut werden.
Mir ging es nur darum abzuchecken,ob der Bedarf wirklich so gross ist,da war ich halt skeptisch.Denn jede neue Infrastrukur kostet Geld,die den Flughafen für den Nutzer noch teuer machen.
 
Na dann habe ich ja jetzt deine Zweifel ausgeräumt und alles ist in Ordnung. Und deine Aussage vom schnellstmöglichen Bau der 3. RW liegt genau auf meinem Niveau. ;)
 
Auch aus a.de New´s:

BBI soll am 1. November 2011 eröffnet werden
23.3.2006, Berlin (ddp-bln). Der Flughafen Berlin-Brandenburg International soll am 1. November 2011 mit dem Beginn des Winterflugplans eröffnet werden. Das sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus. In seiner Regierungserklärung wertete Wowereit das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zum Flughafenausbau in Schönefeld als riesigen Erfolg für die Region Berlin-Brandenburg. Die Entscheidung sei auch ein Beleg dafür, dass sinnvolle Großunternehmen noch möglich sind.

Zugleich hat sich nach Wowereits Worten gezeigt, dass es inzwischen in der Region einen «gemeinsamen spirit» pro BBI gebe. Lange Zeit habe zwischen Berlin und Brandenburg der Grundsatz gegolten, «jeder macht seins». Dieses Stadium der Zerstrittenheit sei jetzt überwunden. Wowereit zeigte sich auch deshalb überzeugt davon, dass der Bau des BBI eine Erfolgsgeschichte werden wird.
 
QR 380 hat gesagt.:
Die Daten des Projektes sind beeindruckend:
· Der Flughafen Schönefeld wird im Zuge des Aus-baus zum BBI um eine Fläche von 970 ha erweitert. Insgesamt wird der neue Airport 1.470 ha oder 2.000 Fußballfelder groß [...]
Damit hat er Münchner Dimensionen (MUC 1.500 ha).
 
Zuletzt bearbeitet:
BBI-Verkehrshafen_1000.jpg



BBI-Terminal-Landseitig_1000.jpg


BBI-Luftbild-Landseitig_1000.jpg


BBI-Luftbild-Luftseite_1000.jpg


von http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10707140/2242247/
 
munich hat gesagt.:
Damit hat er Münchner Dimensionen (MUC 1.500 ha).

München in seinen jetzigen Ausmaaßen. Oder soll die dritte Startbahn innerhalb der 1500 ha entstehen ?

Die Flächengrösse ist auch nur bedingt ausagekräftig.Riad oder Bogota sind flächengrosse Airports ohne entsprechenden Flugbetrieb.
 
FliegerhorstAltesLager hat gesagt.:
München in seinen jetzigen Ausmaaßen. Oder soll die dritte Startbahn innerhalb der 1500 ha entstehen ?

Selbstverständlich in seinen jetzigen Ausmaßen. Das Grundstück der neuen Runway liegt im Moment noch außerhalb des Zaunes, dürfte aber bereits im Besitz der FMG sein.

Die Flächengrösse ist auch nur bedingt ausagekräftig. Riad oder Bogota sind flächengrosse Airports ohne entsprechenden Flugbetrieb.

Und LHR kommt ~~ auf MUC hin - hat aber über das doppelte an Paxen. :yes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben