Viel_Flieger
Mitglied

Lufthansa & Deutsche Bahn stellen gemeinsamen Produktausbau vor - InsideFlyer DE
Lufthansa und Deutsche Bahn festigen ihre Kooperation in Deutschland und stellen mehr Zug-Zubringer sowie eine gemeinsame Produktoffensive vor.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein, München bleibt Flughafen währenddessen sich Frankfurt zum Eisenbahndrehkreuz entwickelt.In letzter Zeit hört man immer nur FRA hier FRA dort. Passiert in MUC eigentlich auch was? Abgesehen davon dass man zum MUC ja nur mit der S-Bahn, dem ÜFEX oder per Auto kommt. Wenn die Zubringer wegfallen und auch kein adäquater Zugverkehr an den Flughafen kommt seh ich unseren Flughafen leider langsam abrutschen und die Langstrecken nach FRA abwandern...
Der Trassenfinder (https://www.trassenfinder.de/) von DB Netz spuckt eine Fahrzeit von 2 h +- 5 Minuten min mit einem Nahverkehrstriebwagen analog dem heutigen aus, wenn man nur in Landshut und Regensburg hält, bei mehr Halten entsprechend länger. Regensburg - Nürnberg wäre mit dem Triebzug in 55 Minuten fahrbar.Könnte der ÜFEX bis NUE weiterfahren? Wenn ja, wie sieht es mit der Fahrzeit aus?
MUC wurde halt nicht Multimodal konzipiert.In letzter Zeit hört man immer nur FRA hier FRA dort. Passiert in MUC eigentlich auch was? Abgesehen davon dass man zum MUC ja nur mit der S-Bahn, dem ÜFEX oder per Auto kommt. Wenn die Zubringer wegfallen und auch kein adäquater Zugverkehr an den Flughafen kommt seh ich unseren Flughafen leider langsam abrutschen und die Langstrecken nach FRA abwandern...
cooles Tool. Und mich würde wirklich interessieren, ob die Strecke nicht eine Option wäre. Es muss ja nicht gleich stündlich sein.Der Trassenfinder (https://www.trassenfinder.de/) von DB Netz spuckt eine Fahrzeit von 2 h +- 5 Minuten min mit einem Nahverkehrstriebwagen analog dem heutigen aus, wenn man nur in Landshut und Regensburg hält, bei mehr Halten entsprechend länger. Regensburg - Nürnberg wäre mit dem Triebzug in 55 Minuten fahrbar.
Wenn man den existierenden ÜFEX mit mehr Zwischenhalten verlängert, welcher in der Minute :45 in Regensburg ankommt (Fahrzeit 1:17), wäre bei einer Abfahrt in Regensburg um 14:48 (bisschen Puffer sollte sein) ebenfalls eine Fahrzeit von 55 Minuten nach Nürnberg möglich. Damit wäre man bei einer Gesamtfahrzeit von 2:15h.
PS nur aus Spaß habe ich geschaut, inwieweit die Fahrt über Feldmoching und Ingolstadt mit einer ICE 3 7-Teiler fahrbar wäre. Die Fahrzeit ist mit ca 1:20h sehr attraktiv aber für einen stündlichen Taktverkehr fehlen kompatible Trassen
Moin, ja eben. Aber was gedenkt man nun zu tun? Von Seiten der Chefetage hört man eigentlich...... nichts..... Wie soll der Flughafen für die Zukunft aufgestellt werden? Macht man sich weiterhin abhängig von einer Airline welche dann (zurecht) ihre Kapazitäten in FRA bündelt. Wo ist die Vision für die Zukunft? Der Flughafen hat auch eine Verantwortung seiner Mitarbeiter gegenüber. Da reicht es nicht der 5***** Airport zu sein. Ohne Paxe bringt einem Flughafen das in Zukunft nichts! Oder hab ich was übersehen? Wo ist die Politik die immer gegen alles war? Verkehrsanbindung, Infrastruktur, Arbeitsplätze usw. Die ganze Region "hängt" am Airport. Wenn sich da zeitnah nichts bewegt überholen uns viele andere ringsrum.MUC wurde halt nicht Multimodal konzipiert.
Sehr viel kann man auch nicht machen außer versuchen attraktive Rahmenbedingungen zu bieten wie den T1 Umbau.Aber was gedenkt man nun zu tun? Von Seiten der Chefetage hört man eigentlich...... nichts
Das ist schon richtig, aber man kann doch durch eine Krise nicht alles für die Zukunft in Frage stellen.Sehr viel kann man auch nicht machen außer versuchen attraktive Rahmenbedingungen zu bieten wie den T1 Umbau.
Ansonsten hängt einfach sehr viel an der Politik: 3. Startbahn, Bahnanbindung, Nachtflugverbot.
Und im Moment weiß vermutlich auch einfach niemand, wie und wann es weiter geht. Da ist es schwer, Ankündigungen über die Zukunft zu machen.
Ich finde halt nur den Flughafen ein sehr schwieriges Beispiel, weil dort eben so viel von der Politik abhängt. Und dort wo das Management was machen kann, macht es ja was zum Beispiel mit dem T1 Umbau.Das ist schon richtig, aber man kann doch durch eine Krise nicht alles für die Zukunft in Frage stellen.
Zuerst wollte ich sagen, du vermengst in deiner Antwort das Gesagte von anderen Usern, was nicht meine Meinung ist und deshalb der Bezug nicht ganz korrekt.Ich finde halt nur den Flughafen ein sehr schwieriges Beispiel, weil dort eben so viel von der Politik abhängt. Und dort wo das Management was machen kann, macht es ja was zum v m T1 Umbau.
Aber schon bei der Eventhalle geht es ja los, wo die ersten Politiker schon wieder fragen, ob das denn im Flughafenvorranggebiet überhaupt gebaut werden darf.
Und sicherlich würde der Flughafen gerne eine ICE-Direkttrasse zwischen dem Flughafen München und Nürnberg ankündigen, die wird es aber auch in 100 Jahren noch nicht geben.
Natürlich kann man versuchen, sich von der Abhängigkeit der Lufthansa etwas zu lösen aber in der Pandemiezeit wird keine einzige Fluggesellschaft irgendeine Zusage für eine zukünftige Bedienung machen können und wollen. Also was sollen die Verantwortlichen am Flughafen machen? Was schlägst du vor?
Du hattest auf mein Kommentar zu @knallebumm geantwortet und deinZuerst wollte ich sagen, du vermengst in deiner Antwort das Gesagte von anderen Usern, was nicht meine Meinung ist und deshalb der Bezug nicht ganz korrekt.
ging doch genauso vorwurfsvoll in Richtung FMG, dass von dort nichts kommt, oder nicht? Zumindest habe ich dich so verstanden.an anderer Stelle Stillschweigen
Zur Aufteilung Flughafen Stuttgart - München der Region Ulm + Umland (Albdonaukreis, Landkreise NU, GZ, BC, MM) ein Praxisbericht der letzten Jahre + aktuelle Situation (da fast alle meine Kunden aus dieser Region kommen):Ich sehe kurzfristig nur Fernverkehr über die Walpertskirchener Spange, auf der Relation Salzburg - München. Da dort keine ICE fahren, wären das dann Railjets der ÖBB, EC.
Langfristig würde eine NBS München - Ingolstadt schon Sinn machen und diese könnte man dann auch über den Flughafen führen. Ohne diese wird es auch keine attraktive Reisezeit in das Stadtzentrum geben. Natürlich stellt sich bei sovielen zusätzlichen Verkehr zum Flughafen die Frage nach den Bahnsteig Kapazitäten dort, ohne einen Ausbau dieser wird es wohl nicht gehen.
Hier am STR wird gerade ein neuer Flughafen Bahnhof gebaut, da hieß es früher auch das ICE, IC zum Flughafen fahren werden. Davon ist inzwischen nicht mehr viel übrig, es wird hier kein ICE halten nur ab und zu ein IC. Aber für die reine Anbindung an die Stadt Stuttgart ist er schon eine enorme Verbesserung, durch den Fildertunnel ist man dann mit dem Regionalverkehr in 8min (bisher 30min) am neuen Hauptbahnhof. Ulm wird in ca 45min mit dem RE erreicht sein und das ist natürlich viel attraktiver als die jetzige Reisezeit mit fast 2h. Für Ferienflüge werden sich die Leute um Ulm dann eher in Richtung STR orientieren, so ist zumindest die Hoffnung.