Ausbau MUC: Satellit zum T2, People Mover & Erweiterung Vorfeld Ost

Was mich bei der Planung vom Ausbau des Satelliten etwas wundert ist, dass man ein T daraus macht, anstatt einen weiteren Satelliten dazu zu bauen wie beispielsweise in ATL. Würde mMn für Erweiterungen in ferner Zukunft mehr Sinn machen immer jeweils einen Satelliten dazu zu bauen. Gut man kann aus dem T dann auch irgendwann wieder ein H machen, aber irgendwann wird es denke ich zu viel um alle Passagiere im T2 Hauptgebäude einzuchecken und durch die Sicherheitskontrolle zu schleußen.
Aus T wird ein großes H in der nächsten Ausbaustufe bis 2040.
 
Woher wisst ihr, dass die Gelder für den T-Stiel gedacht sind. Klar hat man eine Absichtserklärung aber es steht ja nicht drin, dass diese 4,2 Milliarden für den Ausbau vom T2 gedacht sind.
 
Schaut man sich aber die Flughafen München Homepage unter Ausbau an wird der T-Stiel nicht erwähnt.

Ich habe auch noch nie von dem "H" gehört. Klingt aber spannend, falls es wirklich so kommen sollte.

 
Schaut man sich aber die Flughafen München Homepage unter Ausbau an wird der T-Stiel nicht erwähnt.

Ich habe auch noch nie von dem "H" gehört. Klingt aber spannend, falls es wirklich so kommen sollte.

Vielleicht wurde der Bereich mit den Ausbauprojekten seit Mitte 2019 nicht mehr aktualisiert, da ja dort U. A. wohl auch noch das wegen der Pandemie auf Eis gelegte neue Mietwagenzentrum abgebildet ist. Und die Absichtserklärung zum Bau des T-Stiels wurde ja erst im Dezember 2019 durch Herrn Kerkloh und Herrn Bormann unterzeichnet.
 
Wenn du dir den Aerobericht ansiehst, ist sogar ein Bild von der Ausbaumaßnahme T2-SAT drin und auch im Text.
Außer dem Bild und der Bildunterschrift wird der Ausbau vom T2-Sat aber nicht erwähnt. Ich persönlich glaube nicht, dass da in den nächsten Jahren diesbezüglich etwas passiert.
 
Schaut man sich aber die Flughafen München Homepage unter Ausbau an wird der T-Stiel nicht erwähnt.

Ich habe auch noch nie von dem "H" gehört. Klingt aber spannend, falls es wirklich so kommen sollte.

Zum "T-Stiel" hier die Pressemeldung der FMG:
 
Gestern wurde wieder ein Letter of Intent unterzeichnet.

Hat dies auch Auswirkungen auf die Planung/Umsetzung einer evtl. T-Erweiterung des Satelliten?
 
Und auch noch eine andere Frage: Der T-Stiehl ist ja weiterhin im Raum und könnte ja sicher bei weiterhin mehr Verkehr bald spruchreifer werden.

Wie sieht es hier denn mit dem PTS aus? Langfristig soll aus dem T vielleicht irgendwann ein H mit ganz weit gedacht einem zusätzlichen Riegel werden.
Für das T braucht es meiner Meinung ja erstmal keine Verlängerung des PTS, da dieser im Satellit mittig hält und die Wege von der Mitte bis zu jedem Ende dann ja ungefähr gleich weit sind. Bei einem zukünftigen H würde das dann ja irgendwann anders aussehen. Ist der PTS Tunnel damals schon weiter gebaut worden oder müsste man hier in der Zukunft nochmal mit aufreißen und Baggern beginnen? Der verlängerte S-Bahn Tunnel ist ja auch relativ mittig, oder?
 
Und auch noch eine andere Frage: Der T-Stiehl ist ja weiterhin im Raum und könnte ja sicher bei weiterhin mehr Verkehr bald spruchreifer werden.

Wie sieht es hier denn mit dem PTS aus? Langfristig soll aus dem T vielleicht irgendwann ein H mit ganz weit gedacht einem zusätzlichen Riegel werden.
Für das T braucht es meiner Meinung ja erstmal keine Verlängerung des PTS, da dieser im Satellit mittig hält und die Wege von der Mitte bis zu jedem Ende dann ja ungefähr gleich weit sind. Bei einem zukünftigen H würde das dann ja irgendwann anders aussehen. Ist der PTS Tunnel damals schon weiter gebaut worden oder müsste man hier in der Zukunft nochmal mit aufreißen und Baggern beginnen? Der verlängerte S-Bahn Tunnel ist ja auch relativ mittig, oder?
Beim Bau des T müsste sowieso gebaggert werden.
 
Kostentechnisch dürfte es günstiger sein einfach ein paar Laufbänder zu installieren als das PTS zu verlängern.
 
Kostentechnisch dürfte es günstiger sein einfach ein paar Laufbänder zu installieren als das PTS zu verlängern.
Macht halt nur Sinn, wenn man langfristig den weiteren Riegel hinter dem H nicht weiter verfolgen will. Ansonsten wird der Aufwand zu einem späteren extrem - auch wenn das wahrscheinlich noch 10-20 Jahre hin sind.

Gibt es denn allgemein neues rund um das „T“?
 
Habe ich ja auch geschrieben ;). Trotzdem ist es vermutlich aufwendiger erst dann anzufangen, wenn das T bereits steht und man Richtung H erweitern will.
Wenn das T kommt, wird der Tunnel verlängert. Auch ohne eine neue PTS Station einzurichten. Ein mögliches T3 oder ein zweiter Satellit müssten ja auch angeschlossen werden können.
 
Zurück
Oben