Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Viele Gegner werden auch bei Wachstum gegen die Bahn sein. Neue Argumente dagegen kann man ja frei erfinden.
Richtig und der Erfindungsreichtum ist groß Aber zumindest wird es immer schwieriger die angeblich nicht vorhandene Nachfrage als Argument zu benutzen.
Und wenn man dann wieder deutlich über400.000 Bewegungen ist, was aller Voraussicht nach auch mit einem minimalen jährlichen Wachstum zu erreichen ist, dann wird es für die Gegner wieder enger.
 
(...) Und wenn man dann wieder deutlich über400.000 Bewegungen ist, was aller Voraussicht nach auch mit einem minimalen jährlichen Wachstum zu erreichen ist, dann wird es für die Gegner wieder enger.

Ja, schon sind wir wieder bei einem Gegensatz - nicht hinsichtlich des Zieles, sondern hinsichtlich der Einschätzung der heutigen Situation:

Du übersiehst, dass die Gegner, trotz der Niederlage vor Gericht, lokalpolitisch (= München und Landkreise Freising und Erding) und eben zunehmend auch bayernweit am längeren politischen Hebel sitzen.

Richtig ist vielmehr, dass wir ein Wachstum benötigen, um aus der argumentativen Defensive herauszukommen!
 
Du übersiehst, dass die Gegner, trotz der Niederlage vor Gericht, lokalpolitisch (= München und Landkreise Freising und Erding) und eben zunehmend auch bayernweit am längeren politischen Hebel sitzen.
Das sehe ich nicht so. Der "längere" politische Hebel besteht darin, dass sich Seehofer und Reiter vermeintlich fest gelegt haben. Ich schreibe vermeintlich, weil Seehofer sich in Attaching ausdrücklich auf die Zahlen von "heute" bezogen hat und auch Reiter eine Änderung seines Blockadeverhaltens davon abhängig macht, dass sich die Zahlen ändern.
Dass man sich endgültig von dem Projekt verabschiedet scheint die CSU-Fraktion verhindern zu wollen, womit maximal eine Verschiebung in Aussicht steht.
Und wie oben schon geschrieben: Je später die Entscheidung fällt, desto mehr Flugbewegungen stehen auf der Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn das mal nicht deutlich Wachstum und jede Menge zusätzliche Flugbewegungen geben dürfte :D
http://www.aero.de/news-23693/Lufthansa-kontert-Transavia-Angebot-mit-Eurowings.html
;D;D;D

Eurowings und Classic gleichzeitig in MUC. Das wäre wirklich der Knaller.

Die Aussage, dass man in MUC die letzten Jahre nicht genug gewachsen sei, ist auch sehr interessant.
Da kann man nur hoffen, dass die LH dem Wachstum deutlich auf die Sprünge hilft und ein paar zusätzliche Flieger stationiert anstatt sie auszumustern.

Hier steht noch was Interessantes:
[URL]http://www.faz.net/agenturmeldungen/unternehmensnachrichten/roundup-2-lufthansa-nach-gewinnplus-nicht-uebermuetig-eurowings-nach-muenchen-14130772.html[/URL] hat gesagt.:
Spohrs Wachstumspläne gelten der neuen Billigmarke Eurowings: Sie soll voraussichtlich ab 2017/2018 auch in München an den Start gehen und von dort aus Nah- und Fernziele anfliegen, die sich für die Lufthansa wegen höherer Personalkosten nicht rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Eurowings passt hier nicht so ganz rein. Eher ein Fall für den Lufthansa Töchter Thread ;)

Da hast du einerseits recht.
Andererseits, sollte dieser Expansionskurs wirklich so stark durchgezogen werden, wären das erhebliche Argumente für die 3. Bahn. Vgl. Transavia mit 4 Maschinen sorgte schon für Aufsehen - man stelle sich nun eine Eurowings auf Kurz-/Mittel- (zusätzliche A320 in MUC) und Langstrecke (A340 nach EW?, neue A350 ersetzen diese bei LH?) in MUC vor. Diese dürften die wenigen verfügbaren Slots (Randzeiten?) nun fast komplett einnehmen.
=> neue Bürgerentscheid in München?
 
Na wenn das mal nicht deutlich Wachstum und jede Menge zusätzliche Flugbewegungen geben dürfte :D
http://www.aero.de/news-23693/Lufthansa-kontert-Transavia-Angebot-mit-Eurowings.html

Offensichtlich wird Transavia von der LH in MUC durchaus als Konkurrenz wahrgenommen!? FMG und Ausbaubefürworter haben ja bisher immer bestritten, dass die Förderung der Transavia auf Kosten der eingesessenen Airlines geht. Die Lufthansa nimmt die neue Situation nun sogar zum Anlass, ihre bisherige Regel zu brechen, wonach Eurowings nur außerhalb der LH-Drehkreuze eingesetzt werden soll. Damit dürfte jetzt auch in MUC der Einstieg in die Absenkung des durchschnittlichen Lohnniveaus gemacht sein.
 
Offensichtlich wird Transavia von der LH in MUC durchaus als Konkurrenz wahrgenommen!? FMG und Ausbaubefürworter haben ja bisher immer bestritten, dass die Förderung der Transavia auf Kosten der eingesessenen Airlines geht. Die Lufthansa nimmt die neue Situation nun sogar zum Anlass, ihre bisherige Regel zu brechen, wonach Eurowings nur außerhalb der LH-Drehkreuze eingesetzt werden soll. Damit dürfte jetzt auch in MUC der Einstieg in die Absenkung des durchschnittlichen Lohnniveaus gemacht sein.

Bullsh*t! Mal genau lesen:
Die LH-Flüge werden nicht angerührt, EW kommt ZUSÄTZLICH nach MUC, um Transavia paroli auf den p2p-Strecken bieten zu können.
Sorry liebe Gegner, aber wenn das alles so kommt, dann sieht es schlecht aus mit "es gibt kein Wachstum in MUC / der Bedarf ist nicht da".
 
Oder glaubt jemand, dass es bei einer potentiellen Eurowingsansiedelung wirklich nur um die Konkurrenz zu LCC Anbietern wie Transavia geht?

Genau das glaube ich! Wie sich das in 10 Jahren weiterentwickelt, wird sich zeigen. Jetzt ist jedenfalls definitiv erst mal EW als zusätzlicher Anbieter neben LH geplant. Die Strecken und Tageszeiten dürften von denen von LH abweichen und sollen hauptsächlich Transavia Konkurrenz machen. Die Kernmarke mit dem Drehkreuz wird nicht angerührt, wie explizit betont wird.
Das Wachstum in MUC wird kommen! Schon klar, dass die Gegner hier wieder ihre Felle wegschwimmen sehen.
Die Ansiedlung von Transavia hat ja schon nicht geschmeckt, da dürfte die EW-Ansiedlung (mit Opiton auf Langstrecke) nun ein ganz schöner Brocken zum Knabbern sein.

Sorry, dass ich hier recht subjektiv schreibe - aber mich freut es einfach für alle Gegner unbändig, die immer von keinem Bedarf palavert haben.
 
Naja, das bleibt abzuwarten. Ich kann mir vorstellen dass EW auch die in letzter Zeit eingeführten Touristik - Destinationen von LH übernimmt.

Gesendet von meinem Galaxy S7 Edge
 
Naja, das bleibt abzuwarten. Ich kann mir vorstellen dass EW auch die in letzter Zeit eingeführten Touristik - Destinationen von LH übernimmt.

Gesendet von meinem Galaxy S7 Edge

Das mag sein. Aber die Touristik-Destinationen haben ja nicht in erster Linie mit der Drehkreuzfunktion von MUC zu tun, um die es ja hier in den aufgeführten Bedenken von @Zaungast und @someone geht.
 
Meiner Ansicht nach müsste die Eurowings zwingend in T1 andocken, wenn LH die Trennung wirklich durchziehen will.

Ich denke man wird schon ins T2 gehen. Winkelmann hat in der TZ auch gesagt, dass die LH/EW-Kunden das T2 schätzen werden (seitenhieb auf Transavia im T1).
Der Satellit will ja auch gefüllt werden...
 
@yogi

EW im T1 würde aber dem rundlagenvertrag widersprechen.
Gab's zwar schon mal, aber in diesem Fall.......eher nicht ;-)
 
Nachem Markus Söder die Startbahngegner weitgehend ignoriert hatte, konnten die jetzt wenigstens mit Staatsminister Marcel Huber sprechen: http://www.merkur.de/lokales/freisi...spricht-zolling-startbahngegnern-6238386.html

Dieser Artikel strotzt geradezu vor bahnbrechenden neuen Informationen :D
Schein sich mittlerweile als gute Strategie zu beweisen: Den Gegner erzählen, dass sie ("starke") Argumente haben, aber dann doch für die 3. Bahn sein. Die Gegner können sich feiern und die Bahn kommt trotzdem - Win-Win-Situation :p:whistle:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben