ARJs beim Kuscheln

Alf

Mitglied
Hallo,

anbei ein Screenshot einer Szene, die ich persönlich beobachtet habe, als ich ziemlich genau unter dem Kreuzungspunkt (in Arzbach, nord-westlich von Dachau) stand. Der Stanley-Auszug ist gerade mal 5min breit, leider geht es nicht schmäler, sonst könnte man das besser zeigen.
Bemerkenswert sind die zwei Flüge links der Beschriftung "Dachau":
DO8A1B34 - CRJ2 und
116ABFFA - CRJ7
Der eine Flieger im Anflug auf Nord, der andere im Anflug auf Süd.
Ad hoc kenne ich natürlich nicht den Unterschied einer CRJ2 und einer CRJ7, aber diese kleinen Jets kenne ich dann doch...

Mein Kommentar: "Hoppla, sind die nicht ein bischen arg nah aneinander?"

Wenn man im Stanley dann auf beide Flüge einzeln klickt, dann sieht man, daß das Ende des Tracks bei beiden etwa parallel liegt.

Gibt es dazu einen Kommentar von fachlich versierterer Seite?

Servus euer Alf


attachment.php
 

Anhänge

  • arriv_muc_090625_2020-2025.jpg
    arriv_muc_090625_2020-2025.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 450
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht genau, worauf du hinauswillst. Was mir auf Anhieb dazu einfällt:
[disregard: - CRJ2 und CRJ7 sind zwei-, nicht vierstrahlig]
- wenn die Flüge sich gekreuzt haben, werden sie unterschiedliche Flughöhen gehabt haben, vertikaler Mindestabstand 1000ft, entsprechend etwa 300m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man sich die Tracks im Stanly genauer anschaut, erkennt man die Staffelung von ca. 1000 ft.
Der Lotse war also offenbar nicht mal gerade zum Kaffee holen, als sie sich kreuzten... Kein Grund zur Panik... :p
Meiner Erfahrung nach lassen sich die Höhendifferenzen nur sehr schwer einschätzen.


Gruß
Michael
arj.jpg
 
Naja, wenn man sich die Tracks im Stanly genauer anschaut, erkennt man die Staffelung von ca. 1000 ft.

Hallo,

ja, stimmt. Aber wenigstens stimmts, daß die zwei ziemlich nah aneinander gekuschelt haben.

Danke!

Servus euer Alf

PS: 1000ft sind etwa 300m und wenn ein Teil davon zudem eine Vertikalkomponente ist, dann ist das wirklich schwer abzuschätzen.
 
Nein, 1000ft ist die Vertikalkomponente, bis beide Flüge auf der Landebahnachse "eingerastet" sind
(oder bereits wieder weit genug voneinander entfernt, denn der Kreuzungsvorgang beinhaltet ja zwingend
eine laterale (horizontale) Annäherung beider Flüge, die die horizontale Mindeststaffelung unterschreitet).
 
Ich verstehe ehrlich gesagt den ganzen thread nicht... :think: Das sich Flugzeuge mit 1.000 ft Vertikal- oder 3/5 NM Horizontalabstand kreuzen kommt täglich mehrere tausend Mal vor und hat nichts mit 'kuscheln' zu tun. DAS ist eigentlich hauptsächlich der Job!

Auf dem Stanley-Bild ist doch alles in bester Ordnung!
Das ist wie Bilder von Kondensstreifen, die sich kreuzen und dann Kommentare wie "das war aber knapp"... :rolleyes:
 
Auf dem Stanley-Bild ist doch alles in bester Ordnung!

Ich glaube du siehst das etwas mit der Brille eines sehr erfahrenen Beobachters.
Aber für jemand wie mich - und vielleicht auch andere - der sowas in der Regel von unten beobachtet und für den es sehr wohl etwas spektakular ausgesehen hat, bedeutet dieser Thread, daß er wieder was dazugelernt hat.:)

Servus euer Alf
 
Zurück
Oben