Hallo,
ich hätte mal ein paar Fragen zum Tagesablauf eines LH-Piloten auf der Kurzstrecke mit der Homebase München. Einige Dinge sind hier bereits beantwortet. Allerdings ist dies schon teil etwas länger her. Mich würde der aktuelle Stand mal interessieren.
- Gibt es denn eine ungefähre Anzahl an Zielen die man von München aus anfliegt? Es gibt ein Streckennetz auf der Homepage der Lufthansa. Allerdings werden die Ziele teils von Tochterunternehmen angeflogen und nicht von der LH.
- Was ist denn z.Z. die ungefähre Anzahl an Legs die man pro Tag fliegt? Maximal sind es doch glaube ich fünf aber ist das eher eine Seltenheit? Ein aktueller Dienstplan wäre natürlich auch was.
- Angenommen man fliegt von EDDM nach LSZH. Wird die Maschiene in Zürich dann auch wieder genauso beladen bzw. findet der gleiche Vorgang wie in München statt? Oder wird grundsätzlich das Flugzeug nur an der Homebase mit Essen, Trinken etc. beladen?
- Werden Ziele denn in einem Umlauf auch öfters angeflogen oder sind es immer komplett andere Ziele? Nicht das es monoton wird.
- Wie wird das mit der Flugvorbereitung gemacht. Angenommen Startzeit ist 11:15 Uhr. Wann beginnen dann die Vorbereitungen? Also Gepäck rein, Außencheck, Route eingeben etc. Wie viel Minuten vor Start kommt i.d.R. der Pusher? Da ich nicht viel fliege bzw. hauptsächlich das Auto nutze habe ich davon keine Ahnung. Sind Verspätungen denn eher selten oder schon Standart?
Sind viele Fragen aber das würde mich mal brennend interessieren.
ich hätte mal ein paar Fragen zum Tagesablauf eines LH-Piloten auf der Kurzstrecke mit der Homebase München. Einige Dinge sind hier bereits beantwortet. Allerdings ist dies schon teil etwas länger her. Mich würde der aktuelle Stand mal interessieren.
- Gibt es denn eine ungefähre Anzahl an Zielen die man von München aus anfliegt? Es gibt ein Streckennetz auf der Homepage der Lufthansa. Allerdings werden die Ziele teils von Tochterunternehmen angeflogen und nicht von der LH.
- Was ist denn z.Z. die ungefähre Anzahl an Legs die man pro Tag fliegt? Maximal sind es doch glaube ich fünf aber ist das eher eine Seltenheit? Ein aktueller Dienstplan wäre natürlich auch was.

- Angenommen man fliegt von EDDM nach LSZH. Wird die Maschiene in Zürich dann auch wieder genauso beladen bzw. findet der gleiche Vorgang wie in München statt? Oder wird grundsätzlich das Flugzeug nur an der Homebase mit Essen, Trinken etc. beladen?
- Werden Ziele denn in einem Umlauf auch öfters angeflogen oder sind es immer komplett andere Ziele? Nicht das es monoton wird.
- Wie wird das mit der Flugvorbereitung gemacht. Angenommen Startzeit ist 11:15 Uhr. Wann beginnen dann die Vorbereitungen? Also Gepäck rein, Außencheck, Route eingeben etc. Wie viel Minuten vor Start kommt i.d.R. der Pusher? Da ich nicht viel fliege bzw. hauptsächlich das Auto nutze habe ich davon keine Ahnung. Sind Verspätungen denn eher selten oder schon Standart?

Sind viele Fragen aber das würde mich mal brennend interessieren.
