Alles über die B787 incl. Bilder

...Eine vergleichbare Häufung (Brände der Batterien, Frontscheibenrisse, Tanklecks, Rauchentwicklung in der Kabine, Verlorere Treibwerksverkleidungen, Brand in einer 787 in Heathrow wegen defekten Notfallsender, Mängel an Hydraulik und Elektrik, defekte Toiletten, Eine im Flug verlorene Rumpfplatte (3m² großes Loch!), etc.) hat es solang ich denken kann in der modernen Luftfahrt nicht gegeben.
....

A320 Frontschreibenrisse
A320 Tanklecks
A320 Rauchentwicklung in der Kabine
A320 Verlorene Triebwerksverkleidung
A320 Hydraulikmängel
A320 Rumpfverkleidung

Nur mal auf die Schnelle, ohne spezieller zu suchen, oder von einer offiziellen Stelle bestätigt.
Warum das nicht in den Medien ist? Weil es das ("fast") tägliche Brot von uns Mechanikern ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzahl Boeing 787 in Betrieb: 147 (Stand: Mai 2014, Quelle: Wikipedia)
Anzahl Airbus 32x in Betrieb: 6012 (gleiche Quelle)

Die Aussage, dass die Zahl der Pannen bei der 787 weit überdurchschnittlich hoch war, ist damit gerechtfertigt, zumindest was die Zeit nach der Indienststellung der ersten Maschinen angeht.
 
Anzahl Boeing 787 in Betrieb: 147 (Stand: Mai 2014, Quelle: Wikipedia)
Anzahl Airbus 32x in Betrieb: 6012 (gleiche Quelle)

Die Aussage, dass die Zahl der Pannen bei der 787 weit überdurchschnittlich hoch war, ist damit gerechtfertigt, zumindest was die Zeit nach der Indienststellung der ersten Maschinen angeht.

Ich kann für mich selber behaupten, dass ich aus rein patriotischen Gründen eine gewisse Affinität für Airbus habe - auf der Emotionalen Seite.

Diese emotionale Seite weiß ich auf Grund meines Jobs allerdings gut von der professionellen / objektiven zu trennen.
So möglich dann auch in sachlich orientierten Foren - wie hier.

Daher folgende Frage:
Wieviele Totalverluste hatte die A32x anfangs?
Wieviele Totalverluste hatte die B78x bisher?

Ohne weitere Diskussion:
Die bekannte Anzahl der Vorfälle bei der B78x irritiert.
Trotz des Wissens um die "Sensibilität" der Presse vermeide ich aktuell das Einsteigen in eines der frühen Modelle.

Klar, die Unterschiede mögen sehr unterschiedlich gewesen sein.
Es waren aber Anfangs jeweils neue, geflickte Flugzeuge.

Darüber hinaus …. ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzahl Boeing 787 in Betrieb: 147 (Stand: Mai 2014, Quelle: Wikipedia)
Anzahl Airbus 32x in Betrieb: 6012 (gleiche Quelle)

Die Aussage, dass die Zahl der Pannen bei der 787 weit überdurchschnittlich hoch war, ist damit gerechtfertigt, zumindest was die Zeit nach der Indienststellung der ersten Maschinen angeht.
Danke, endlich einer, der es mathematisch korrekt betrachtet.

Und hier eine Übersicht über aller dort erfassten Vorfälle mit der kleinen 787-Flotte bisher:
http://avherald.com/h?search_term=b788&opt=0&dosearch=1&search.x=0&search.y=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzahl Boeing 787 in Betrieb: 147 (Stand: Mai 2014, Quelle: Wikipedia)
Anzahl Airbus 32x in Betrieb: 6012 (gleiche Quelle)

Die Aussage, dass die Zahl der Pannen bei der 787 weit überdurchschnittlich hoch war, ist damit gerechtfertigt, zumindest was die Zeit nach der Indienststellung der ersten Maschinen angeht.

Dann nehmen wir einfach den A380-800 mit aktuell 144 ausgelieferten Exemplaren laut selbiger Quelle.

http://avherald.com/h?search_term=A388&opt=0&dosearch=1&search.x=61&search.y=11

36 Berichte zur B787-8 und 54 zum A380-800 im selben Zeitraum.

Somit ist überdurchschnittlich hoch absolut nicht gerechtfertigt.

QED :p
 
Danke, endlich einer, der es mathematisch korrekt betrachtet.

Mathematisch korrekt, basierdend auf den Berichten des AvH*??? Ach nö jetzt...
Obwohl, dann wäre ja der Airboss viel gefährlicher als der Dreamliner :think::p.

(*Was jetzt keine Beleidigung dem geschätzen AvH gegenüber sein soll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nehmen wir einfach den A380-800 mit aktuell 144 ausgelieferten Exemplaren laut selbiger Quelle.

http://avherald.com/h?search_term=A388&opt=0&dosearch=1&search.x=61&search.y=11

36 Berichte zur B787-8 und 54 zum A380-800 im selben Zeitraum.

Somit ist überdurchschnittlich hoch absolut nicht gerechtfertigt.

QED :p

Ich habe nicht mit A380 sondern mit A320 verglichen...

Und einfach nur die Zahl der Treffer vom AvH anzugeben ist nicht besonders sinnvoll, da du alle Ereignisse, die auf Wetter und menschliches Versagen zurückzuführen sind, rausrechnen müsstest (auch wenn die über die verschiedenen Flugzeugtypen halbwegs gleich verteilt sein sollten...). Außerdem müsste man noch mit dem Schweregrad des Vorfalls gewichten.

Was die 787 angeht, bleibe ich bei meiner Aussage: Eine derartige Häufung von Vorfällen, speziell solcher mit Brand- oder Rauchentwicklung, darf es nicht geben. Dass sich die Situation seit dem Grounding wohl deutlich verbessert hat, streite ich nicht ab.
 
Die Zuverlässigkeit der jeweiligen Typen zu vergleichen, funktioniert genau so wenig wie das von den Medien immer wieder gern bemühte Safety Ranking der Airlines. Ganz einfach weil extern niemand die tagesaktuellen Beanstandungen, Vor- und Ausfälle mitbekommt. Wenn ich im Dienst den relevanten Schriftverkehr zu technischen Einschränkungen und notwendigen Aircraftchanges lese, ergibt sich subjektiv ein anderes Bild. In Summe sind die Probleme über die Hersteller in etwa ähnlich verteilt. Da hat roughneck durchaus den richtigen Eindruck. Eine neue 787 lässt sich eh kaum mit einer über 20 Jahre weiter entwickelten A320 vergleichen...
Ich bin kein Freund der B787, ihre Zuverlässigkeit ist aber nach den gravierenden Anfangsproblemen mit der Elektrik auf ein normales Maß für ein neues Modell gestiegen. Gerissene Cockpitscheiben etc. sind für alle Typen 'Brot und Butter'.
Man muss der B787 gar einen ganz entscheidenden Vorteil zugestehen. Ihre Klimaanlage entnimmt keine Zapfluft aus den Triebwerken und so wird es bei ihr auch niemals die wirklich unangenehmen Smell-Vorfälle bei nicht verbrannten Ölrückständen geben. Leider des Öfteren ein Airbus Problem über alle Typen. Hatten gerade gestern wieder das Thema.

Simon Hradecky hat mit seinem Aviation Herald eine phantastische Datenbank, nur kratzt er (sorry Simon) wie alle übrigen Medien lediglich an der Oberfläche und ist auf weitere Informationen angewiesen. Wenngleich er natürlich viele schwerer wiegende Vorfälle listet, da sie durch Sicherheitslandungen oder gar mehr, überhaupt nach außen auffällig wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Transrapid:
Genau ja weil der AvH nicht die einzige Informationsquelle ist, dort Vorfälle nicht wie du sagst näher spezifiziert sind und man nicht sicher kann, ob dort wirklich alle korrekt erfasst ist, muss man auch damit vorsichtig sein. Und weil dies so ist halte ich mich lieber an das, was von mehreren Seiten belegt und belastbar ist und dies zeigt die 787 eindeutig als Pannenflieger, auch wenn wie du sagst seit dem großen grounding wegen der Gefahr für die Flugsicherheit es nun nicht mehr so gehäuft zu Vorfällen kommt.

Dies ist jedoch weder eine Entwarnung noch eine Garantie dafür, dass man jetzt einen nachhaltig sicheren Flieger hat und nicht bald wieder was Größeres passiert. Und eben das herauszufinden wäre mir als Airline-Chef einfach zu heiß.

Als damals die A-Klasse umgekippt ist, hat man das Problem mit ESP und ein paar anderen Dingen unter Kontrolle gehalten, aber die Grundkonstruktion das Fahrzeugs wieß auch weiterhin diese Gefahr auf, so dass ein gewisses Misstrauen gegenüber diesem Modell immer bestehen blieb. Und genau mit diesem Misstrauen muss jetzt einfach auch die 787 leben, eben weil man einfach zu viel Porzelan und damit Vertrauen zerschlagen hat. Die 787 wird lange, sehr lange brauchen, um sich wirklich wieder eine Form von Vertrauen zurückzuholen und das geht wie gesagt nur, wenn von jetzt ab diese massiven Fehler der Vergangenheit angehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist jedoch weder eine Entwarnung noch eine Garantie dafür, dass man jetzt einen nachhaltig sicheren Flieger hat und nicht bald wieder was Größeres passiert. Und eben das herauszufinden wäre mir als Airline-Chef einfach zu heiß.

Als damals die A-Klasse umgekippt ist, hat man das Problem mit ESP und ein paar anderen Dingen unter Kontrolle gehalten, aber die Grundkonstruktion das Fahrzeugs wieß auch weiterhin diese Gefahr auf, so dass ein gewisses Misstrauen gegenüber diesem Modell immer bestehen blieb. Und genau mit diesem Misstrauen muss jetzt einfach auch die 787 leben, eben weil man einfach zu viel Porzelan und damit Vertrauen zerschlagen hat. Die 787 wird lange, sehr lange brauchen, um sich wirklich wieder eine Form von Vertrauen zurückzuholen und das geht wie gesagt nur, wenn von jetzt ab diese massiven Fehler der Vergangenheit angehören.
Was schwätzest du nur...
 
Hab ich was verpasst oder ist nicht eigentlich der Inhalt dieses Threads ".... Aktuelle Infos"? Bitte macht doch einfach einen neuen Thread für derartige Diskussionen auf, ok? So muss man für den eigentlichen Inhalt nicht seitenlang scrollen... Danke.

P.S. Diskussionen und Meinungen sind wichtig und richtig, aber bitte am richtigen Ort.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hab ich was verpasst oder ist nicht eigentlich der Inhalt dieses Threads ".... Aktuelle Infos"? Bitte macht doch einfach einen neuen Thread für derartige Diskussionen auf, ok? So muss man für den eigentlichen Inhalt nicht seitenlang scrollen... Danke.

P.S. Diskussionen und Meinungen sind wichtig und richtig, aber bitte am richtigen Ort.

Richtig, ab #992 könnte man fast alles in den 787-Thread verschieben, da wär's besser aufgehoben...
 
Wo sind diese belastbaren Seiten denn? Zeig sie mir bitte!!!
Warum hast du den zweiten, wichtigen Teil meines Satzes einfach weggelassen und damit den Gesamtkontext des Satzes zerschnitten? Etwa Absicht, um meine Aussage in einem falschen Kontext dastehen zu lassen?

Hier der zweite Teil, damit jeder sieht, wie der Satz komplett lautete:
..., auch wenn wie du sagst seit dem großen grounding wegen der Gefahr für die Flugsicherheit es nun nicht mehr so gehäuft zu Vorfällen kommt.

Und schon hat die Sache einen ganz anderen Charakter bzw. eine andere Gesamtaussage!

Es ist doch immer gut, wenn man andere Leute nicht nur auszugsweise zitiert, wie es einem gerade passt, nur damit ein falscher Eindruck über deren Aussagen erweckt wird...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hangar7, jetzt melde ich mich hier auch zu Wort. Ich denke Du hast dich hier vergaloppiert, auch wenn ich sonst deine Beiträge sehr schätze.
Mach es doch ganz einfach: Du behauptest etwas von "belegbaren Quellen", dann wirst Du aufgefordert diese zu benennen, dann zitiere einfach deine Quellen. Sonst machst Du dich nur unglaubwürdig. Wenn Du keine hast, auch kein Problem, aber dann steh dazu, dass das eben nur dein Bauchgefühl war.
nix für ungut
 
@Moosfliege:
Ich habe mich hier mit Nichten vergaloppiert, auch weil andere meine Meinung teilen. Jetzt mich als einzelnen angeblichen 787-Basher hindtellen lassen zu müssen ist deshalb weder korrekt noch nachvollziehbar (Genau so wenig wie eine indirekte Sperrandrohung!;)). Der Beweis ist ganz einfach: Welches Flugzeug haben die Behörden wegen der gravierenden, gehäuften Mängel und der Gefahr dadurch für die Flugsicherheit und damit das Leben von Menschen in der jüngsten Zeit gegroundet? Die 787 und welches andere bitte noch? Welches denn noch? Welches? Wäre die 787 nicht störungsanfälliger und fehlerbehafteter als andere Flugzeugtypen, dann hätten von diesen folglich in der letzten Zeit auch einige behördlich gegroundet werdem müssen. Doch kein andere Flugzeug wurde wegen Gefahr für Maschine, Boden und Menschen aus dem Verkehr gezogen außer die 787 - keines! q.e.d.

Es ist also kein Bauchgefühl sondern es sind harte Fakten. Und wer die Behörden und ihr entschiedenes Handeln hier nicht als harte Fakten anerkennt, dem kann ich auch nicht helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hangar7, dich als 787 Basher hinzustellen liegt mir fern, ebenso wenig möchte ich als A330 Basher verstanden wissen. Aber schau, bei der 787 gab es wegen eines technischen Problemes und eines damit verbundenen technischen Vorfalles ein Grounding. Das ist auch gut so. Bei der A330 gab es aufgrund eines technischen Fehlverhaltens und aus menschlichen Fehlern (aber Ursache, nicht der Grund!!, war ein technischer Fehler) einen Totalverlust mit vielen Toten. Ähnliche Vorkommnisse mit den Pitotsonden gab es zuvor schon mehrere..... Aber der Flieger wurde nicht gegroundet. Ist er deshalb sicherer? Es hätte sich jederzeit ein ähnlicher Vorfall ereignen können.
 
Zurück
Oben