Alles über die B787 incl. Bilder

Ich finde das schön langsam zum kotzen wie der Dreamliner wegen jedem kleinen Defekt in den Medien zerissen wird. :dead::mad:

Was hatte Airbus mit dem A380 schon für Zwischenfälle die vermutlich wesentlich kritischer waren als eine defekte Klospülung, man denke nur an das defekte Triebwerk mit beschädigter Tragfläche bei Qantas.
Airbus scheint ja die heilige Kuh zu sein...warten wir mal ab wie sich die A350 im Linieneinsatz schlagen wird.
 
Ich würde sagen, diese Art der Berichterstattung ist ein von Boeing selbst gemachtes Leiden. So wie die den Flieger erst vermarktet und dann vergeigt haben...
Im Übrigen ist das Ganze ein recht übliches Verhalten der Presse in der Folge von Problemen. War am Anfang beim A380 auch nix anderes.
 
Ich finde das schön langsam zum kotzen wie der Dreamliner wegen jedem kleinen Defekt in den Medien zerissen wird. :dead::mad:

Was hatte Airbus mit dem A380 schon für Zwischenfälle die vermutlich wesentlich kritischer waren als eine defekte Klospülung, man denke nur an das defekte Triebwerk mit beschädigter Tragfläche bei Qantas.
Airbus scheint ja die heilige Kuh zu sein...warten wir mal ab wie sich die A350 im Linieneinsatz schlagen wird.

Du hast natürlich Recht. Allerdings ist für mich der Verlust eines 2,4 x 0,9 m großen Rumpfteils kein "kleiner Defekt". Aber das ist natürlich subjektiv.

Und bzgl des A380 bei QF finde ich nicht, dass Airbus heir besser behandelt wird, als Boeing. Damals gab es auch gehörige Diskussionen. Und whoops hat natürlich vollkommen Recht, wenn er Boeing hier in der Verantwortung sieht. Das hat man schlichtweg verbockt mit der 787, weil es passiert einfach viel zu viel - und abgebrannte Batterien, Feuer an Bord oder eben verlorene Rumpfteile sind für mich schwerwiegende Themen. Sorry.
 
Ich finde das schön langsam zum kotzen wie der Dreamliner wegen jedem kleinen Defekt in den Medien zerissen wird. :dead::mad:

Was hatte Airbus mit dem A380 schon für Zwischenfälle die vermutlich wesentlich kritischer waren als eine defekte Klospülung, man denke nur an das defekte Triebwerk mit beschädigter Tragfläche bei Qantas.
Airbus scheint ja die heilige Kuh zu sein...warten wir mal ab wie sich die A350 im Linieneinsatz schlagen wird.

Negative Schlagzeilen entstehen schneller und sind hartnäckiger als positive News. Das gilt aber für alle gleich. Airbus hat öffentlich ebenso Prügel bezogen, nicht nur bei der A380.
Ich empfinde es als völlig legitim, dass die Presse solche nicht unerheblichen Stör- und Zwischenfälle aufgreift, solange es wie beim jüngsten 787 Fall überwiegend sachlich geschieht.
Was wäre die Alternative, schweigen und unter den Teppich kehren?
No Excuse - Den Start der 787 hat Boeing gründlich verbockt, da gibt es nichts zu beschönigen. Man hat sich auf dünnes Eis begeben und ist dabei unter Zeitdruck teilweise eingebrochen. Bei relativ kleinen Löchern und Beschädigungen drohen exorbitante Ausfallzeiten und Reparaturkosten. Der CFK Verbundfaserwerkstoff des Rumpfes lässt sich nicht so einfach reparieren.
In dem Zusammenhang, wie lange war eigentlich die Ethiopian Airlines 787 in London AOG?
 
Gibt es eigentlich eine Art Versicherung bwz. Garantie gegen solche Ausfälle ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Airlines sämtliche Kosten tragen wollen, wenn an einem (lägerfristigen) Ausfall unter anderem auch der Hersteller schuld ist.
 
Die 787 der Ethiopian in London soll gepatcht werden , also kein Austausch der Hecksektion
http://airchive.com/blog/2013/10/17/ethiopian-airlines-boeing-787-repaired-london-patch/

Sehr interessant. Mich wundert es dass die nicht die gesamte Hecksection austauschen zumal man ja eine neue Hecksection extra hergestellt hat um die Ersatzteile dort rauszuschneiden.

Vermutlich ist diese Reparatur auch für Boeing eine gute Methode Erfahrungen im Flicken von CFK-Rümpfe zu sammeln. Dieser Flieger wird nicht der letzte sein der Schäden haben wird.
 
Ethiopean 787 in London

work in progress
2344623.jpg
 
Zurück
Oben