Alles über die B787 incl. Bilder

Dann sollte man auch über die täglichen Wehwehchen der Airbusse und anderen Boeings schreiben. Eine verstopfte Toilettenanlage, nicht funktionierende Spritpumpen etc sind tägliches Programm.
 
Dann sollte man auch über die täglichen Wehwehchen der Airbusse und anderen Boeings schreiben. Eine verstopfte Toilettenanlage, nicht funktionierende Spritpumpen etc sind tägliches Programm.

Da magst Du recht haben Martin. Sicher wird da momentan alles gebracht, ob berechtigt oder nicht.
Ich kann (und will) das nicht werten, was da über den dpa-Ticker kommt - aber wenn das tägliches Programm ist: wieviele (ziemlich neue) Airbusse und Boeings brechen denn so täglich ihren Flug wegen einer nicht funktionierenden Spritpumpe ab?
Für mich als Pax gilt: mein Vertrauen in den Typ 787 wird durch ständige "Pannen" schon etwas strapaziert...
 
Da magst Du recht haben Martin. Sicher wird da momentan alles gebracht, ob berechtigt oder nicht.
Ich kann (und will) das nicht werten, was da über den dpa-Ticker kommt - aber wenn das tägliches Programm ist: wieviele (ziemlich neue) Airbusse und Boeings brechen denn so täglich ihren Flug wegen einer nicht funktionierenden Spritpumpe ab?
Für mich als Pax gilt: mein Vertrauen in den Typ 787 wird durch ständige "Pannen" schon etwas strapaziert...

Nur mal als Idee, dass es täglich irgendwo Zwischenfälle von Maschinen außer der 787 gibt: http://www.avherald.com/

Zudem stehen da ja nicht die unzähligen technische Probleme die zu keine Zwischenfälle geführt haben. Es reicht ja schon hier im Forum zu lesen wieviele Verspätungen und Streichungen es allein in MUC bei LH in der Woche gibt weil irgendwo ein Defekt war.
 
Ethiopean Airlines 787 Brand LHR

Wo Honeywell drauf steht, ist längst nicht Honewell drin, sondern im Falle des ELT "Instrumar Ltd. of Canada". (der Name hört sich nicht grad kanadisch an).

(da wieder WSJ: keine Gewähr, daß der Artikel nicht in Kürze zahlungspflichtig, der Ostrauer sollte mal bei ner richtigen Zeitung arbeiten *gg*)
http://online.wsj.com/article/SB10001424127887323681904578644551385833678.html


Irgendwie passt das zum Business-Modell der 787 wie die Faust auf's Auge: aus Teilen zusammengebastelt, deren Hersteller über die ganze Welt verstreut liegen. Und die Aufträge an Sub und Sub-Sub-Unternehmer vergeben. Kontrolle verloren. Alles aus Kostengründen. Wobei natürlich in diesem Fall vermutlich weit mehr Flugzeuge als nur die 787 betroffen ist.
 
ANA und JAL finden falsch verdrahtete Feuerlöscher an Motoren

" A spokeswoman said that the wiring problem could have meant that the extinguisher in the wrong engine would be activated in the event of a fire. "

http://blogs.wsj.com/japanrealtime/...-for-fire-extinguishers-found-on-boeing-787s/


Da der Flieger zum großen Teil elektrifiziert ist, wunderts kaum, daß der nächste 'glitch' auch wieder elektrischer Natur ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Norwegian nimmt eine ihrer beiden Maschinen vorerst aus dem Betrieb. Zuviele Probleme, zu unzuverlässig.
Interessantereweise ist Boeing selbst der maintenance provider für Norwegian.
 
Neues vom Nightmareliner, diesmal wieder aus dem Hause LOT:

Wegen eines Defekts des Mode C Empfängers wurde der Einflug in den norwegischen Luftraum untersagt, da dort der Mode C Empfänger verpflichtend ist. Die Maschine, welche auf dem Weg von Toronto nach Warschau war, musste daher in Keflavik landen. Die Passagiere wurden von dort mit einer B737-400 und einem E195 abgeholt.

http://avherald.com/h?article=469305b9&opt=0
 
Es stimmt schon nachdenklich wenn beide ATC Systeme gleichzeitig ausfallen. Sowas sollte eigentlich nicht vorkommen. :think:
 
Zurück
Oben