Alles über die B787 incl. Bilder


Aus dem Artikel:
"Die Marketingabteilung in Seattle sei zu fixiert auf den 8. Juli (nach amerikanischer Datumschreibweise der 07/08/07) als Termin für die öffentlichkeitswirksame Vorstellung der Dreamliner gewesen. Bedenken und Einwände der verantwortlichen Ingenieure hätten kaum Berücksichtigung erfahren."

Wie bei Fairchild-Dornier oder auch bei Airbus, die Fachleute die sich mit der Technik auskennen und Tatsachen ausdrücken die nicht publikumswirksam sind werden mal wieder ignoriert... :thbdwn::shut:
Aber Manager von heute interessiert eh meistens nur der kurzfristige Erfolg, wie es langfristig aussieht interessiert die nicht. Schon traurig wie man überall die Karren gegen die Wände fährt.

Bei Dornier haben die Chefs und Marketingleute mit dem "erfolgreichen Rollout" der 728 die Firma beerdigt. :(
 
Wie wahr, wie wahr... darum sollten sich auch mehr "Fachleute" im Management engagieren und die Kontrolle nicht komplett den meist rein kommerziell orientierten Betriebswirten überlassen...

Wie sagt ein altes türkisches Sprichwort (sinngemäß) so schön:
"Wenn der Klügere immer nachgibt, dann wird die Welt irgendwann von Idioten regiert."
In den USA hat man das nicht glauben wollen und es darauf ankommen lassen... :shut:

Deutschland hat immerhin eine Physikerin gewählt... :yes:

P.S. Das soll nicht heissen, dass es nicht auch sehr intelligente Betriebswirte mit technischem Sachverstand gibt, die sich zudem von mehreren Fachleuten beraten lassen und erst danach abwägen...
 
die hochstudierten büropupse wissen alles ... theoretisch.
unternehmensberater kosten auch viel geld, mehr als man in china sparen kann.
warum bläht sich eine bürokratie selbständig auf?
(3000 chefs und keiner arbeitet!)
und dann wird in der produktion am sparbolzen gedreht... -> china
auch den leisesten ansatz von schadenfreude bei airbus halte ich für absolut unangebracht.
ach ja, wer hat noch die just in time lieferung erfunden und die lager abgeschafft?
diejenigen, die in dicken autos über lastwagen auf der linken spur fluchen!

(das waren nur ein paar krause gedanken von mir, in knappe sätze gefasst)


gruß, peter
 

Anhänge

  • dilbert.jpg
    dilbert.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 85
Ja, Ja warum soll´s dene anderst gehen als Airbus.
Jeder hat so seine Problemchen.:eyeb:

Ein ehemaliger Boeing Ingenieur stellt die Sicherheit der neuen 787 nunmehr auch öffentlich in Frage. Vincent Weldon war nach eigener Auskunft 46 Jahre bei Boeing in leitender Position....

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=4750&PHPSESSID=44d3f0236c86cfb11da8c72e0c65b10e

Gruß mm

Allzuviel würde ich auf diese Artikel nicht geben. Das riecht mir eher nach der "Rache" eines geschassten Mitarbeiters......
 
Gibt es denn eine Chance, dass ein 787 uns auch in den nächsten 1-2 Jahren beehren wird, z.B. als Testflug? Oder ist evtl. sogar schon abzusehen, wann eine auf Linie von/nach MUC eingesetzt wird?
 
Servus,

Boeing hat heute offiziell eine weitere Verzögerung beim "Traumschiff" bekannt gegeben. Der Erstflug findet nach derzeitigen Planungen erst Ende des ersten Quartals 2008 statt, Auslieferungen frühestens Ende November. What a surprise!:o
 
Irgendwie kommt mir die salamischeibchenweise Bekanntgabe von Verzögerungen bekannt vor. :yawn:


Grandios finde ich die Verwendung der Vokabel "rescheduled" statt "delayed" :resp:
 
Grandios finde ich die Verwendung der Vokabel "rescheduled" statt "delayed" :resp:

Die Marketingabteilung muss ja auch für irgendwas gut sein... :thbdwn:

Als wäre das A380-Debakel von Airbus für Boeing nicht Warnung genug gewesen... aber Manager sind scheinbar wirklich überzeugt von allen was sie denken oder völlig beratungsresistent... :eyeb:

Bin gespannt wie teuer diese Geschichte für Boeing wird. Soviele Bestellungen wie die haben kann das ganz schön teuer werden wenn sich gleich am Anfang was richtig zeitlich verschiebt. :think:
 
Tjaja und was wurde auf Airbus geschimpft, weil es die Verzögerungen im Programm gab. Ich kann nicht behaupten, daß ich nicht ein wenig schadenfroh bin ;). Muß mal gucken, was bei airliners.net abgeht, dort wurde Airbus ja am meisten niedergemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Marketingabteilung muss ja auch für irgendwas gut sein... :thbdwn:

Als wäre das A380-Debakel von Airbus für Boeing nicht Warnung genug gewesen... aber Manager sind scheinbar wirklich überzeugt von allen was sie denken oder völlig beratungsresistent... :eyeb:
...

Das ist leider der Geist unserer Zeit.

So hat mir ein hoher Beamter betreffend eines Kraftwerkbaus mal gesagt, das wäre doch nur ein verwaltungstechnischer Akt. So man den richtig durchzöge, entstünde dabei ganz von selbst ein Kraftwerk...
 
Ich denke die aktuellen Verkaufserfolge der A330 und A350 sind schon auch ein klein wenig die Folge der B787-Probleme.

Wenn der A380 nächstes Jahr mit mehreren Maschinen in der Luft ist, werden auch hier die Verkaufszahlen deutlich ansteigen. Das Vertrauen in die B747-8 dürfte auch schon leicht beschädigt sein. :(
 
Bisher nur wegen der Lieferverzögerung der B787.
Mittlerweile hat es ja Tradition, das sich die ursprünglichen Auslieferungstermin gewaltig verzögern (auch beim A380).

Und der nächste neue Vogel ist die neue Boeing 747. ;)
Der Renner ist der bisher im Gegensatz zu B777 und B787 sowieso bisher nicht.
 
Zurück
Oben