Alles über die A380 incl. Bilder

Danke für die Links! War gestern selber vor Ort und hab mir das beeindruckende Flight Display vom A380 angeschaut. Neben der 787 das absolute Highlight in Farnborough. Im Gegensatz zu ILA und LeBourget ist die Nähe zur Runway wo man noch stehen darf einfach atemberaubend. Am Zaun steht man da ungefähr 100 Meter von der Centerline. Bei einem A380 mit einer Spannweite von fast 80 Meter zieht die Flügelspitze bei vollem Schub gerade mal 60 Meter vor einem vorbei.

Schön nah bei der Landung dabei:
attachment.php



Edit: Hab die 787-Bilder in den anderen Thread verschoben... wer sie hier sehen will kann die kleinen Bildchen anklicken ;)
 

Anhänge

  • IMG_4417s.jpg
    IMG_4417s.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 737
  • IMG_4500s.jpg
    IMG_4500s.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 677
  • IMG_4494s.jpg
    IMG_4494s.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
Die " München " hat heute die Ehre den ersten A380 Flug nach Houston durchführen zu dürfen, zudem ist die A6 - EDU gerade auf dem A380 Erstflug von Emirates nach Amsterdam unterwegs.:)
 
Emirates will ab März immer an vier A380 gleichzeitig die Wing-Mod durchführen, die pro Flugzeug acht Wochen dauern soll. Da Emirates insgesamt 44 Maschinen bearbeiten muss, dauert das Ganze etwa 88 Wochen. Zusätzlich müssen bis zur Mod noch alle 500 Flüge ( nicht 500 Flugstunden wie im Artikel geschrieben ) Kontrollen durchgeführt werden, was weitere Liegezeiten bedeutet. Wie es scheint kann Airbus die Teile und die Zulassung für die entgültige Mod nun nicht im Januar sondern erst im März 2013 breitstellen.

Aviation Week
 
Emirates will ab März immer an vier A380 gleichzeitig die Wing-Mod durchführen, die pro Flugzeug acht Wochen dauern soll. Da Emirates insgesamt 44 Maschinen bearbeiten muss, dauert das Ganze etwa 88 Wochen.

Derzeit betreibt Eimrates eine Flotte von 27 Flugzeugen. Es bleibt abzuwarten ob Airbus in 2 Jahren tatsächlich immer noch Flugzeuge ohne die erfolderlichen Nachbesserungsarbeiten am Flügel ausliefert. Warum das so sein sollte, kann ich nicht erkennen. Falls es doch so kommt wäre es aber auch nur logisch, dass die Nachbesserungsarbeiten bis zum Ende des Jahres 2014 / Anfang 2015 andauern. Schließlich muss der Fogel erst mal ausgeliefert sein, bevor ihn Emirates zu den Nachbesserungsarbeiten schicken kann :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tragflächen für die 37. EK Maschine sind immerhin schon in TLS und bisher gibt es noch keine Tragflächen mit den neuen Teilen.
 
Was ist eigentlich aus den 'Ablegern' der A388 geworden? -F, -900. -700? Es sollte doch eine ganze Familie werden,, und kein Einzelkind. Oder hat Airbus seine Familienplanungen ad acta gelegt?
 
Soweit ich mich erinnern kann.
-F - zur Zeit eingefrohren
-900 - noch nicht begonnen

und für die -700 wird sich wahrscheinlich keiner interessieren.

Airbus setzt da Entwiklungsseitig mMn grad alles auf den A350-900 und -800 um der 787 mehr Eonkurenz entgegen zu stellen und die 330er und 343er abzulösen.
 
Zurück
Oben