Alles über die A380 incl. Bilder

With current Informationen presumable Produktion for 2009 is

18 (other 16) x A380

Emirates 7x (5x) = 017, 023,, 007, 028, 025, ( 009, 030, in 2010)
Singapoure 4x = 021, 019, 034, 045
Qantas 4x = 026, 027, 029, 047, (050 evtl.also 2010)
AirFrance 2x = 033, 040
(VIP Prince Al 1x = 002)

Hallo Klaus,
warum hast Du denn bei der Aufstellung MSN043 für AF immer noch nicht berücksichtigt? Selbst wenn es dieses Jahr nichts werden sollte (eigentlich sollte sie 2009 raus) dann wird sie spätesten Q1 2010 ausgeliefert.
 
Moin,
Hallo Klaus,
warum hast Du denn bei der Aufstellung MSN043 für AF immer noch nicht berücksichtigt? Selbst wenn es dieses Jahr nichts werden sollte (eigentlich sollte sie 2009 raus) dann wird sie spätesten Q1 2010 ausgeliefert.
nun Du hast schon recht, aber AF hat zwar die Übernahme der Flugzeuge bekannt gegeben, danach aber auf die Bremse getreten.

Die bisher bekannten Übernahme Termine sind:
AF A380 No 01: MSN 033 F-HPJA Oktober 09
AF A380 No 02: MSN 040 F-HPJB November 09
----------------------------------------------------Bestätigungsgrenze für 2009
AF A380 No 03: MSN 043: F-HPJC Januar 2010 (schon in Produktion)
AF A380 No 04: MSN 049: F-HPJD April 2010
AF A380 No 05: MSN 052: F-HPJE Mai 2010
AF A380 No 06: MSN 062: F-HPJF Juli 2010

Anlässlich ihrer "A380 EXPO" (so eine Art AF-interne Informationsveranstaltung) hat Air France die geplante Liefertermine für Ihre A380’s damals bekannt gegeben.

>Quelle<

Nun kann man zwei Meinungen haben, entweder man übernimmt dies oder man ist vorsichtig, wofür ich mich entschieden habe.

Und bei Quantas wird es ähnlich sein, ich glaube nicht das man die A380 die sich bis jetzt in Toulouse in Produktion befinden stehen lassen wird.

Die "bisher" bekannten Übernahme Termine sind:
QF A380 Nr. 4: MSN 026: VH-OQD ~Mai 2009
QF A380 Nr. 5: MSN 027: VH-OQE ~September 2009
QF A380 Nr. 6: MSN 029: VH-OQF ~September 2009
QF A380 Nr. 7: MSN 047: VH-OQG ~Q4.2009
----------------------------------------------------Bestätigungsgrenze für 2009
QF A380 Nr. 8: MSN 050: VH-OQH ~Q1.2010 (schon in Produktion)

Ich wäre auch an einer Bestätigung für die beiden -043 und -050 interessiert, habe aber noch keine gefunden.

Gruß

P.S. In der Krise kann noch vieles passieren, demnach könnte auch sein das LH nun auch dazu gezwungen ist etwas auf die Bremse zu treten, keiner wird sich dem Markt entziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
da möchte ich mich anschließen: Herzlich Willkommen!!

Sarkasmus an: Aber was ist bitte eine Kriese?? Sarkasmus aus.

Danke für die Infos!!
 
Hy,

28.4.2009 XFW Cargo to Toulouse....

img5365.jpg

>Quelle< >Copyright<

The Tail for MSN041 LH Nr. 2 by change to Beluga Cargobay....

Greatings

Thankyou to the Spotter to Hamburg
 
Zuletzt bearbeitet:
Emirates cuts back on A380 service

Kann jemand diese Nachricht vom 31.03.09 bestätigen/widerlegen?

Emirates cuts back on A380 service - bei ameinfo.com
[...]
Earlier this month Emirates was forced to yank the A380 from service on the New York route due to falling demand, which was rumoured to be only 30% full on some flights.

The carrier said it would redeploy the two A380s it uses for its two daily flights to the Big Apple onto routes between the emirate and Toronto and Bangkok, starting June 1. Emirates plans to use Boeing 777s for the Dubai-New York route, which means it will have132 fewer seats to fill on the route each day.
[...]
 
Kann jemand diese Nachricht vom 31.03.09 bestätigen/widerlegen?

Emirates cuts back on A380 service - bei ameinfo.com

Ja, das kann ich bestätigen!
Es ist schon seit längerem bekannt, dass EK die A380 von der JFK-Route ab 01.06.09 absetzen wird, und die frei werdenden Flieger für die tägliche Verbindung nach Bangkok sowie für die 3/7 Flüge nach Toronto einsetzt.
Für die entsprechende Meldung empfehle ich den A380-Routen Thread.

Bislang wird die Verbindung (EK201, EK202) aber noch täglich mit der A380 bedient.
 
Die Reduzierung für 2009 war ja absehbar, da nicht genügend Maschinen weit genug in der Produktion fortgeschritten sind um dieses Jahr noch auf 18 Auslieferungen zu kommen, wie bisher behauptet.:(

Laut aero.de will Emirates nun doch am bisherigen Auslieferungsplan für die nächsten Jahre festhalten und sollte somit auch die weiteren A380 wie geplant übernehmen.

Nächste Woche Montag soll übrigens der nächste Convoi in Richtung TLS aufbrechen.
 
Die Reduzierung für 2009 war ja absehbar, da nicht genügend Maschinen weit genug in der Produktion fortgeschritten sind um dieses Jahr noch auf 18 Auslieferungen zu kommen, wie bisher behauptet.
Ich bin mir nicht ganz sicher, es wäre aber vielleicht eine große Anstrengung notwendig gewesen, um es doch zu erreichen. Dann wäre für Airbus doch gar nicht so schlecht, da sie ein bisschen Luft kriegen würden, und die Produktion langsamer und weniger risikoreich gesteigert wird. Schade aber, dass es länger dauern wird, bis man die A380 in anderen Airlines im Betrieb nimmt.

Gruß,
Cirrus
 
Moin,

ich denke man wird sicherlich alles möglich tun um ein gutes Ergebniss für 2009 ereichen zu können.
Wie meine derzeitige Information ist, will man bis zu den Werksferien das ist in 60 Tagen, noch 5 A380 an den Kunden ausliefern.

Es bleibt jedenfalls spannend. :)

Es gibt ein schönes Bild von der heutigen Situation in Hamburg Finkenwerder..... :)



Da die ja bald zum Kunden sollen, dürften die bald nach Toulouse rüber gehen, denn so langsam dürften die es mit den Flugzeugen für Singapoure Airlines im Griff haben.

Gruß
 
Emirates

Ich habe mal ne Frage an die EK Insider:
Weiß hier irgendjemand, welche MSN´s EK für 517 respektive 600 Passagiere vorgesehen hat? Bislang sind meines Wissens ja alle mit der 489er Konfiguration raus gegangen.
 
SQ hat ihren A380 Nr. 7 bekommen und fliegt nun täglich SIN-CDG.
EK hat den A380 auf DXB-JFK 14/7 mit B777 ersetzt und fliegt nun DXB-YYZ 3/7 sowie DXB-BKK 7/7.

http://www.emirates.com/de/german/about/news/news_detail.aspx?article=455533&offset=0
EK 372 took off from Emirates’ new home, Terminal 3 at Dubai International Airport, at 09:40 hours* carrying 488 passengers. It landed to a festive welcome by the Thai government at Bangkok’s Suvarnabhumi International Airport at 19:00 hours*.
EK 241 departed Dubai with 458 passengers and will be the first commercial A380 jet to touch down on Canadian soil at 15:45 hours*.
Es gehen ja "nur" 489 Passagiere rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
A380 Produktionsrate

Eine interessante Tabelle in einem Bericht von Spirit (Hersteller einigen Teilen der A380)(Hinweis von "Rheinbote" in A.net):
Bis Mitte 2015 sollen Komponente für 230 A380 gebaut worden sein und für die nächsten 100 in einem Zeitraum von 24 bis 34 Monate.
http://www.spiritaero.com/investor.aspx?baseID=1117&id=11&p=irol-presentations
(dann auf, oder direkt:
Spirit AeroSystems 2009 Investor Day Presentation klicken)
(Seite 88 des PDF)
Das sieht doch gar nicht schlecht aus, oder?
Zum Vergleich, für die 787 sollen Bauteile für 500 bis Mitte 2015 gebaut worden sein (ab da ca. 10 pro Monat) (Ich bin zu faul um es in dem 787 Faden jetzt auch zu schreiben ;)).

Ansonsten interessant ist:
The manufacturer happens also, in the course of A380 tests, to have broken the world record for landing weight, but says it has not bothered to declare that because it thinks it will soon break the record again. On 8 December 2008 an A380 landed at Istres air base, France, at a weight of just under 600t. Airbus says the landing weight was 591.7t.
http://www.flightglobal.com/article...eveals-a380-linked-pilot-systems-secrets.html

Das könnte ein Hinweis auf neuere Versionen sein...

Gruß,
Cirrus
 
Zuletzt bearbeitet:
Scott Hamilton Analyse über die A380 und 747-8 (engl.):

http://leehamnews.wordpress.com/2009/06/07/a380-vs-747-8/

We were told last year that Boeing’s sales team believes Airbus will sell 600 A380s in 20 years. We actually think this is a reasonable forecast.
And this is why Lufthansa ordered both the 747-8I and the A380: for two different missions. (Having said that, Lufthansa’s own analysis showed the A380 to be more economical than the 747-8I, putting to rest the analysis by Airbus, Boeing and others.)
Lufthansa’s A380 are Wave 2 airplanes (those that actually will have wiring installed as intended instead of by hand as with Wave 1). Airbus continues to have production issues with Wave 1, but Lufthansa says its review points to Wave 2 proceeding well.
Gruß,
Cirrus
 
Ach, das wird schon wieder werden....

Moin, (war mal ein paar Tage weg.)
es gibt was interessantes.... :)

Das sind "Schätzungsweiße" 20° - 25° denke ich mal.
50589Crosswindlanding.JPG

>Quelle<

Da kann man sich schon mal freuen, wenn die erste LH A380 durch Deutschland flattert, im nächsten Frühjahr. :007:
Das wird ein Festklicken mit Aufläufen an den Runways geben. :008:

Gruß

P.S. So die A380 Produktionsinformation hier unten ist nun wieder auf dem Stand den ich so in Kürze überblicken konnte, vielen Dank an dieser Stelle an die die mir die Infos zu kommen lassen.
 
Zurück
Oben