Alles über die A380 incl. Bilder

Flugrouten

So langsam wird es unübersichtlich. Kennt irgendjemand eine Auflistung aller kommerziellen A380 Flugrouten? Die Aufstellung von Carsten auf germanspotters.de wird ja leider nicht weiter geführt.
Ich wäre euch sehr dankbar.
 
Bisher doch noch übersichtlich. Wobei QF bisher nur wenige A380 Flüge macht, da sie nur 2 :confused: A380 bisher im Dienst haben. SQ und EK fliegen die Routen täglich.

Weiterhin geplant:

ab 16.01. QF SYD-SIN-LHR
ab 01.02. EK DXB-SYD-AKL 3/7
ab 01.12. EK DXB-FCO :resp: (AZ fliegt nicht mehr nach DXB, EK fliegt bisher nur 1x täglich mit B773 nach FCO)
Auch DXB-SIN und DXB-ICN sind ab Dezember 2009 bzw. Januar 2010 mit A380 buchbar. (Stand heute!)

Glaube EK wollte ab 2010 auch DXB-MEL und DXB-BNE mit A380 bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ab 01.12. EK DXB-FCO :resp:
Die Regierungen stehen aber auch in Verhandlungen zur Ausweitung der Verkehrsrechte. U.a. will EK je 21 Flugpaare in Rom und Mailand sowie 14 in Venedig haben.

Ansonsten dürfte sich bei den EK_Routen bis Ende 2009 noch eine Menge bewegen. Schließlich sind für nächstes Jahr sechs weitere Auslieferungen (+ die von heute) zu der von heute geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auslieferungsziel von 12 Maschinen für 2008 war wichtig. Aber leider sieht es für 2009 nicht so gut aus. Der nächste Vogel geht frühestes Ende Febrauar raus. Auch das nach unten korrigierte Ziel von 21 Auslieferungen wird wohl in 2009 nicht ganz zu schaffen sein :-(
 
Flugrouten

Hallo zusammen,

wie ich lesen konnte gibt es hier einige Experten zum Thema A380.
Kann mir jemand sagen, ob und welche Flugrouten des A380 über Deutschland hinweg geflogen werden? Und natürlich wo und wann man sie gegebenenfalls sehen kann. Für mich wäre eine Flugroute südlich von Berlin interessant.

vielen Dank
Tschüß
Holger
 
Wie kommt es eigentlich dass Paris-Reunion eine solch spezielle High-Density-Eco Strecke ist, auf der es im Falle Air Austral A380 noch nicht mal ne Biz braucht?
 
Wie kommt es eigentlich dass Paris-Reunion eine solch spezielle High-Density-Eco Strecke ist, auf der es im Falle Air Austral A380 noch nicht mal ne Biz braucht?

Wahscheinlich weil Air Austral eine Art öffentliche Verkehr ist. Die lokale Regierungen (ist das das Wort?) sind beteiligt und ich vermute, dass die Idee ist, eine möglichst günstige Verbindung zu "kontinentalen" Frankreich anzubieten. Was zweifelsohne eine 840 sitzige A380 anbieten kann. Angeblich soll dann der Verbrauch bei 2l/100km pro Sitz liegen. Vermutlich bietet Air France genügend Biz und First auch.
Gruß,
Cirrus
 
Zurück
Oben