Alles über die A380 incl. Bilder

die zwei brücken links haben funktioniert das stimmt. nur die eine rechts durfte nur angedockt werden, aber nicht benutzt werden!
mich würde interessieren wie du darauf kommst, dass die brücken schnell nachgerüstet werden können :confused:

Mit ein paar Schrauben zusätzlich ist es sicher nicht getan.
Die Brücken werden mit Sicherheit nachgerüstet, wenn wirklich feststeht, dass auch regelmäßig A380er andocken. Ansonsten ist es doch rausgeworfenes Geld. Wenn zufällig mal einer vorbeischaut, dann dauerts halt ein wenig länger, bis alles drinnen und draußen ist.
no panic rät hier das Handbuch 'Per Anhalter durch die Galaxis'
 
Zuletzt bearbeitet:
die zwei brücken links haben funktioniert das stimmt. nur die eine rechts durfte nur angedockt werden, aber nicht benutzt werden!
mich würde interessieren wie du darauf kommst, dass die brücken schnell nachgerüstet werden können :confused:

wir sind beim A380 Besuch links ein- und rechts einwandfrei wieder ausgestiegen...;)
Schnell nachgerüstet ist natürlich relativ. Sollte der A380 regelmäßig erscheinen werden die Dinger bei Thyssen oder sonstwo mit ein paar Monaten Vorlauf bestellt und innerhalb von ein paar Tagen vor Ort ausgetauscht...
 
wir sind beim A380 Besuch links ein- und rechts einwandfrei wieder ausgestiegen...;)
Schnell nachgerüstet ist natürlich relativ. Sollte der A380 regelmäßig erscheinen werden die Dinger bei Thyssen oder sonstwo mit ein paar Monaten Vorlauf bestellt und innerhalb von ein paar Tagen vor Ort ausgetauscht...

Da habt Ihr aber noch Glück gehabt!!! :resp:
Denn wo die Franzosen genauer hingeschaut haben, haben sie die rechte Brücke nicht mehr zum Betreten freigegeben. Kannst mir glauben, denn ich hab ein klein wenig mit der Materie zu tun... :shut:
 
Wäre aber nett, wenn Du jetzt auch noch schreiben würdest, wo denn eigentlich das Problem mit der rechten Brücke war. Zumindest so ungefähr, wenn Du Dich damit schon auskennst @TKmichi

Whoops
 
Wäre aber nett, wenn Du jetzt auch noch schreiben würdest, wo denn eigentlich das Problem mit der rechten Brücke war. Zumindest so ungefähr, wenn Du Dich damit schon auskennst @TKmichi

Whoops

Die Brücken sind so konstruiert, dass sie normalerweise an die linke Seite vom Flugzeug andocken. Dementsprechend sind an den Brücken Ausschnitte, um die Sensoren am Flugzeug nicht zu beschädigen. Da aber nun die Brücke rechts ans Flugzeug gefahren wurde, lag dieser Ausschnitt frei und dadurch war eine Lücke von ca. 30 - 40 cm entstanden. Deshalb meinte der Franzose, dass hier eine Absturzgefahr bestehe und ließ keine Abfertigung über diese Brücke stattfinden.

weiß/blau grüßt
 
Meilenstein: Erste A380-Serienmaschine hat Hamburg verlassen

und sie ist schon in Toulouse angekommen, es folgen einige Tests bis zur Auslieferung. Hoffentlich waren die Liefertermine etwas übervorsichtig und Airbus kann schneller liefern als zuletzt geplant. Aero: "Nach dem in den vergangenen Monaten ausgerüsteten und lackierten A380 mit der Baunummer MSN 003 soll Singapore Airlines bis :think:Anfang 2008 die nächste Maschine erhalten"
http://www.aero.de/news.php?varnewsid=4141
Und im Anflug (großes Bild):
http://www.airliners.net/open.file/1237090/L/
:thbup:
:cheers:
 
Singapore Airlines A380 Inbetriebnahme

Nächste Woche wird das Datum der erste Flug bekannt gegeben. Singapore Airlines vorbereitet schon jetzt die Inbetriebnahme mit einem Airbus A380, so dass nur ca. 10 Tage nach der Auslieferung im regulären Betrieb geht (üblich wäre ein Monat). Dann wird auch die Innenausstattung bekanntgegeben, ein Paar nette Überraschungen sollen dabei sein.
http://www.channelnewsasia.com/stories/singaporelocalnews/view/293752/1/.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Ja der Spiegel

Das war mir klar das dies sofort im Spiegel steht. Die absoluten Airbusgegner.:mad:
Seht bei denen auch etwas von der wiederholten Verlegung des Jungfernflugs der Boeing 787 ? Wahrscheinlich nicht, oder ganz klein.;)

Aus dem Bericht: "...Branchenkreise gehen davon aus, dass eine erneute Verlegung des Erstflugs - und damit auch des Beginns des praktischen Teils der Zulassungsphase der 787 - Auswirkungen auf die geplante Erstauslieferung des Flugzeugs hätte..."
Warum soll´s denen anders gehen als Airbus.
Bericht:http://www.aero.de/news.php?varnewsid=4548
Gruß mm
 
ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das der erste privat a380 in den arabischen raum gehen soll.
was genaues weiss ich aber auch nicht.

gruß, peter
 
Am 27.09 kommt der A380 nach Buenos Aires Ezeiza. :wel:

Bin gerade vor Ort, wenn ich es schaffe gibt es ein Foto. ;D


Passend zu dem Termin erschien in der grössten argentinischen Zeitung ein Bericht, bei dem über eine mögliche Umstellung der Flotten der Marsans Gruppe (Aerolineas Argentinas, Air Comet) auf Airbus berichtet wird.

Dabei zeigt die Gruppe scheinbar auch Interesse an dem A380 für die Aerolineas Strecke EZE-MAD.

http://www.clarin.com/diario/2007/09/09/elpais/p-02201.htm
 
Zurück
Oben