Überschall mit Tupolev 144

airforce1

Mitglied
Hallo Ihr Bildschirmflieger,

habe mich die letzten Tage gerade an eine neue Herausforderung gewöhnt- eine Tu-144, jenes spritfressende Ungetüm, das eher als die Concorde flog und zu Unrecht "Concordski" genannt wurde. Die gibt es bei www.flightsim.com als ziemlich großes File. Aber da ist jede Spitzfindigkeit dabei: Nachbrenner, Nase absenken, Kameralandehilfe, Langsamflugstabilisatoren und noch mehr. Selbst ein richtig russisch aussehender Cockpitventilator kann angeschaltet werden. Das Flugverhalten ist gut realisiert. Starten geht natürlich, wie bei der Concorde, nur mit Nachbrenner. Landen ist eher ein Hinabsinken mit Risiko- also lieber zu hoch den Landeanflug wählen als zu tief. Die Tu-144 hat fast keinen Auftrieb bei dem hohen Anstellwinkel. Die Kameralandehilfe ist hierbei sehr hilfreich. Ich habe jedenfalls erstmal 4 Crashs hingelegt bis zur ersten heilen Landung. Die readme-Files geben zu den technischen Problemen viele Hinweise.
Also ich kann nur dazu auffordern - geht Supersonic mit der Tupolev.

Beste Grüße
Airforce 1 ;D
 
[quote author=airforce1 link=board=4;threadid=1829;start=0#msg22072 date=1101893256]
Das Flugverhalten ist gut realisiert.
[/quote]

Woher willst du das wissen ? Bist du schon mal eine TU144 geflogen ? ;D

Danke für die Info. Für Diejenigen, welche keinen Flightsim-Account benutzen oder der Zugang gerade von den Amerikanern "geblockt" wird, gibt es die Tupolev 144 auch auf Avsim
 
Hi,

natürlich bin ich noch nicht mit Tu-144 geflogen. Das wurde auch von den Sowjets geblockt. Mein Kollege wollte in der Sowjetunion einmal mitfliegen. Doch es wurde ihm verwehrt, da er Ausländer war. Flugscheine erhielten nur Sowjetbürger. Hintergrund dafür war auch, dass die Tu-144 nie in Besitz der Aeroflot gelangt waren obwohl Aeroflot draussen dran stand. Die gehörten die ganze Zeit einer staatlichen Behörde und wurden nur im Linienverkehr (z.B. Moskau - Chabarovsk) erprobt.
Das Flugverhalten kann ich nur danach beurteilen was ich in mehreren Dok-Filmen gesehen habe, z.B. die Analyse des Absturzes auf einer Luftfahrtausstellung in Le Bourget (in diesem Film wurde sie auch mit der Concorde verglichen) und auch die Tests unter amerikanischer Regie vor etwa 3 Jahren. Die Darstellung von äußerlich sichtbaren Effekte (z.B. Kondensstreifen von den Tragflügelspitzen) hatte ich mit unter Flugverhalten gewertet.

Gruß
Airforce 1
 
Zurück
Oben