Sommer 2021 MUC - Lufthansa

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das Niveau welches aktuell im Flugplan abgebildet wird entspricht annähernd 50 % des Vorkrisenniveaus für München.
Nachdem man aber 25% der Slots halten muss im SFP 21 kommt man wohl auf eine maximale Reduzierung was in etwa eine Halbierung des geplanten entspricht.
Ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen, und man muss nicht CS oder ein anderes Vorstandsmitglied der Lufthansa sein.
Sonst wären die Threads auch vermutlich mit sehr wenigen Daten gefüllt.
Die Aussage von DE-777-200 trifft leider vollumfänglich derzeit zu.
 
Wäre das Virus im besten Fall im Herbst 2021 soweit unter Kontrolle um Reisen zu ermöglichen und für Sommer 2022 die Vorausbuchungen stark, warum sollte man dann nicht über eine Rückkehr von A346 und A388 nachdenken? Noch sind beide nicht vollkommen raus und was das angeht bin ich auch vorsichtig optimistisch dass beide wirklich noch einmal zurück kommen könnten. Hätte LH den 380 schon komplett abgeschrieben ,hätten sie des schon längst machen können und müssten nicht noch ewig warten mit einer Entscheidung.
Anscheinend nicht sehr wahrscheinlich:

https://www.airliners.de/corona-beschert-lufthansa-rekordverlust-67-milliarden-euro/59603
In der einstmals 800 Jets zählenden Flotte verzichtet der Konzern künftig auf sein Flaggschiff A380. Das größte Passagierflugzeug der Welt werde aus heutiger Sicht nicht mehr in den Liniendienst zurückkehren, sagte Spohr. Die 14 Super-Jumbos stehen wie rund 500 weitere Flugzeuge derzeit am Boden. Künftig will der Konzern mit den Marken Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels und Eurowings nur noch 650 Flugzeuge betreiben. Acht Langstrecken-Typen lässt Lufthansa ganz auslaufen und setzt künftig auf kleinere, zweistrahlige Maschinen.
 
Ich finde es aber generell interessant, dass LH vor allem hier in MUC den Langstreckenflugplan so stark ausweitet. Von der großen Anzahl an Flügen in die USA ausgehend kann man nur hoffen das die bald die Grenze wieder öffnen... (hab selber MUC-CLT-MUC mit der LH im August gebucht also mal hoffen...)
 
Ich finde es aber generell interessant, dass LH vor allem hier in MUC den Langstreckenflugplan so stark ausweitet. Von der großen Anzahl an Flügen in die USA ausgehend kann man nur hoffen das die bald die Grenze wieder öffnen... (hab selber MUC-CLT-MUC mit der LH im August gebucht also mal hoffen...)
Morgen vor genau einem Jahr ist ja in den USA die Grenzschließung für ausländische Reisende aus dem Schengen-Raum für zunächst 30 Tage in Kraft getreten und seither bekanntlich immer wieder verlängert worden. Und ausgerechnet der neu gewählte Präsident habe ja dafür gesorgt, dass die grundsätzliche Einreisesperre auch jetzt noch gilt. Um die Monatsmitte des März 2020 herum haben ja auch die meisten anderen Länder der Welt dichtgemacht (wie Kanada, Japan, Australien, Neuseeland).
 
Wurde Peking nicht zuvor immer ganzjährig mit LH angeflogen?
Ja, von März bis Ende Januar 2020, als LH wegen der Pandemie bekanntlich zunächst alle China-Flüge gestrichen und bis jetzt nur ab FRA stark reduziert wieder aufgenommen hat. Und im Sommer 2018 und 2019 wurde auf der LH722 (MUC-PEK) ja sogar der A380 eingesetzt.
 
Kann man zu jetzigem Stand davon ausgehen, dass die für Mai geplanten Langstrecken von Lufthansa, United, Air Canada und Co. aufgenommen werden?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben