Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Glaubst Du wirklich allen Ernstes, dass es irgendeine Rolle spielt, ob die Flugrouten morgen oder nächste Woche oder in 2 Jahren veröffentlicht werden? Glaubst Du danach ist eitel Sonnenschein und alle haben sich lieb? Glaubst Du Magerl & Co. werden dann einen Millimeter von ihrer Position abrücken?

Ich habe keine Ahnung, wie die Flugrouten aussehen werden, aber eines weiß ich heute schon mit Sicherheit: sobald die Flugrouten veröffentlicht sind, werden die Flughafengegner einen riesigen Aufschrei verursachen, ganz egal wie die Routen geplant sind.

Das ist erstaunlich. Wäre ich ein Betroffener in der Gegend, würde ich für meine weiteren Planungen schon ganz gerne mit möglichst großer Vorlaufzeit wissen, was auf mich zukommt und hierauf zu reagieren ist (zB: Verkauf, Vermietung, Schallschutzmaßnahmen, Disposition laufender Renovierungen etc.).

Ja, einen Aufschrei wird es nach Veröffentlichung der Flugrouten geben, freilich. Aber mit der jetzigen Intransparenz werden unnötig viele Leute belastet und nur Raum für Angstmache und Unsicherheit geschaffen. Intransparenz ist reichlich Wasser auf die Mühlen der Gegner!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Befürworter der 3. Bahn bist, warum gehst du dann nicht mit gutem Beispiel voran und überzeugst die Gegner mit deiner Herangehensweise, für die alle Befürworter in diesem Forum dir zufolge nicht fähig sind?

Gut... nur wie soll ich - um bei dem zuletzt hier mit Ikarus debattierten Thema Transparenz zu bleiben - das bewerkstelligen?? Wie soll ich die Transparenz schaffen, die von FMG/DFS verweigert wird?

Oder was die Informationspolitik der Parteien und/oder Bundes-/ Landesregierung und Stadtrat betrifft: Wie soll ich es bewerkstelligen, dass diese einmal Pflöcke einschlagen, natürlich erst nach ausreichender Information und Beteiligung der Betroffenen? Das PFV muss nicht wiederholt werden, aber ich würde mir einen Beschluss der drei Gesellschafter wünschen, der klar besagt, wie die weitere Vorgehensweise aussieht (zB jährliche Evaluierung des Aufkommens und erwarteter Zuwachsraten von Flügen und Paxen, klare Schwellwerte für den Baubeginn, vielleicht bei 400.000 Bewegungen...). Das alles begleitet von einer PROAKTIVEN Informationspolitik. Ich sehe den brabbelnden Söder und den unscheinbaren Kerkloh eigentlich nur bei Selbstbeweihräucherungsaktionen (bevorzugt Spatenstichen, Bändchendurchschneiden oder Knöpfchendrücken), nicht aber auf öffentlichen Veranstaltungen, in Talkshows etc etc. Wo ist der attraktive Webauftritt der FMG mit umfassender, moderner Information? Wo sind die Animationen, mit denen dem Laien die 3. Bahn näher gebracht wird? Schaut euch einmal den peinlichen Webauftritt an (http://m.munich-airport.de/mobile/de/news/aktuelles/consumer7/index.jsp); so kann man vielleicht für KSF oder PAD oder FDH werben, nicht aber für MUC und die 3. Bahn.

Ja, und nochmals, ich kann das nicht stemmen....
 
Gut... nur wie soll ich - um bei dem zuletzt hier mit Ikarus debattierten Thema Transparenz zu bleiben - das bewerkstelligen?? Wie soll ich die Transparenz schaffen, die von FMG/DFS verweigert wird?

Und wie sollen wir (die Foristen) das dann schaffen, wenn du uns schon persönlich attackierst?
Ihr kapiert es einfach nicht, schade, jammerschade.
Mit "werte Mitbefürworter" sprichst du schließlich alle Befürworter an (also auch die im Forum).
Ich finde das eine absolute Frechheit von dir, sich so etwas anhören zu müssen; du aber im Gegenzug noch nicht einmal im Stande bist hier im Forum deinen Standpunkt sauber zu vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut... nur wie soll ich - um bei dem zuletzt hier mit Ikarus debattierten Thema Transparenz zu bleiben - das bewerkstelligen?? Wie soll ich die Transparenz schaffen, die von FMG/DFS verweigert wird?

Oder was die Informationspolitik der Parteien und/oder Bundes-/ Landesregierung und Stadtrat betrifft: Wie soll ich es bewerkstelligen, dass diese einmal Pflöcke einschlagen, natürlich erst nach ausreichender Information und Beteiligung der Betroffenen? Das PFV muss nicht wiederholt werden, aber ich würde mir einen Beschluss der drei Gesellschafter wünschen, der klar besagt, wie die weitere Vorgehensweise aussieht (zB jährliche Evaluierung des Aufkommens und erwarteter Zuwachsraten von Flügen und Paxen, klare Schwellwerte für den Baubeginn, vielleicht bei 400.000 Bewegungen...). Das alles begleitet von einer PROAKTIVEN Informationspolitik. Ich sehe den brabbelnden Söder und den unscheinbaren Kerkloh eigentlich nur bei Selbstbeweihräucherungsaktionen (bevorzugt Spatenstichen, Bändchendurchschneiden oder Knöpfchendrücken), nicht aber auf öffentlichen Veranstaltungen, in Talkshows etc etc. Wo ist der attraktive Webauftritt der FMG mit umfassender, moderner Information? Wo sind die Animationen, mit denen dem Laien die 3. Bahn näher gebracht wird? Schaut euch einmal den peinlichen Webauftritt an (http://m.munich-airport.de/mobile/de/news/aktuelles/consumer7/index.jsp); so kann man vielleicht für KSF oder PAD oder FDH werben, nicht aber für MUC und die 3. Bahn.

Ja, und nochmals, ich kann das nicht stemmen....

Großes Kompliment, feb 1958 - und das meine ich ehrlich und ohne Hintergedanken! Du legst den Finger in die Wunden, die auch mich schmerzen
 
Das ist erstaunlich. Wäre ich ein Betroffener in der Gegend, würde ich für meine weiteren Planungen schon ganz gerne mit möglichst großer Vorlaufzeit wissen, was auf mich zukommt und hierauf zu reagieren ist (zB: Verkauf, Vermietung, Schallschutzmaßnahmen, Disposition laufender Renovierungen etc.).

Da ist ein Flughafen. Wenn du in der Nähe wohnen oder bauen willst, rechne mit Fluglärm - das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand. Ob der Strich auf der Karte mit den Flugrouten jetzt genau über dein Haus geht oder 500 m dran vorbei, was spielt das für eine Rolle? Wie laut es nachher wird, hängt doch in erster Linie vom Flugzeugtyp ab und wie schwer der ist.
Für den Endanflug legst du ein Lineal auf die Landkarte und verlängerst die geplante Bahn nach beiden Seiten um 20 km.
Jetzt was amtliches veröffentlichen bringt gar nichts.
 
Da ist ein Flughafen. Wenn du in der Nähe wohnen oder bauen willst, rechne mit Fluglärm - das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand. Ob der Strich auf der Karte mit den Flugrouten jetzt genau über dein Haus geht oder 500 m dran vorbei, was spielt das für eine Rolle? Wie laut es nachher wird, hängt doch in erster Linie vom Flugzeugtyp ab und wie schwer der ist.
Für den Endanflug legst du ein Lineal auf die Landkarte und verlängerst die geplante Bahn nach beiden Seiten um 20 km.
Jetzt was amtliches veröffentlichen bringt gar nichts.

So denkt wohl jeder halbwegs vernünftige Mensch!
Allerdings geht es hier ja doch nur darum, wieder mal einen "Skandal" zu erzeugen,
um Stimmung gegen den Flughafen zu schüren.

Um vernünftiges Vorgehen, logisches Denken...geht es doch gar nicht,
hier in diesem Thread wird doch nur von einigen Flughafengegnern der Flughafen ständig runtergemacht,
und die Befürworter müssen ständig korrigieren und klarstellen...
Und dann geht es wieder von vorne los...

Immer wieder schlecht machen, falsch darstellen, "Weisheiten" von sich geben,
sich selbst dabei noch als "Ausbaubefürworter" hinstellen, das ist doch nur Kalkül!
Wer nur mal in den Thread hineinschnuppert, bekommt sofort den Eindruck, dass selbst bei
den Befürwortern der Ausbau heftigst umkämpft und umstritten wäre,
als unbedarfter Leser wird man den Ausbau dann doch ablehnen, wenn sich die Befürworter
schon so über den Nutzen streiten...


Über Trolle entscheiden einzelne Nutzer nur insoweit, als sie das Füttern eigenverantwortlich unterlassen. Merci!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ist ein Flughafen. Wenn du in der Nähe wohnen oder bauen willst, rechne mit Fluglärm - das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand. Ob der Strich auf der Karte mit den Flugrouten jetzt genau über dein Haus geht oder 500 m dran vorbei, was spielt das für eine Rolle? Wie laut es nachher wird, hängt doch in erster Linie vom Flugzeugtyp ab und wie schwer der ist.
Für den Endanflug legst du ein Lineal auf die Landkarte und verlängerst die geplante Bahn nach beiden Seiten um 20 km.
Jetzt was amtliches veröffentlichen bringt gar nichts.

Sie vergessen dabei aber völlig die bereits seit Jahrzehnten oder länger schon hier wohnenden Menschen! (ggf. meinten Sie dediziert Neubürger).
Für diese ist dies hier ihre Heimat, ihre Umwelt, ja ihre Naherholungsgebiete. Fast die ganzen Seen und Isarauen in der Umgebung werden überflogen, auch der Weltwald der TU z.B.
Die Natur kann sich leider eh nicht beschweren - aber ggf. irgendfalls an uns rächen - und das wird sie :)
 
Ich fang gleich mal an.
...

Beweis: Bewegungen im April 2016: 32.493 und somit ein Wachstum von (+, also PLUS, muss man ja heutzutage dazuschreiben, da ja auch von Negativwachstum gesprochen wird) 2,9%

Ein Beweis ist das zwar noch nicht, denn der sollte von unabhängiger, dritter Stelle erbracht werden. Aber das deckt sich ja mit den Zahlen der DFS, von daher passt das.
Aber Herr Anspach spricht hier von 2,8% : http://www.sueddeutsche.de/muenchen...precher-kritisiert-christian-magerl-1.2986025
Er sollte doch die gleichen Zahlen zur Grundlage haben, oder?
 
@ TH Die Natur-, Umwelt- und Gesundheitsnachteile wird ja wohl kaum einer bestreiten. Nicht mal die FMG tut das. Das ist ja jedem vernünftig denkendem Menschen klar. Für die Befürwörter überwiegen jedoch die Vorteile. Nur ist das eine Frage der Bemessung. Nur blöd: Kann man was höher bemessen als das was man zum Leben braucht?
Wie können Sie beispielsweise entkräften dass die Flugzeuge bei einer 3. Bahn komplett im Westen über das Trinkwasserschutzgebiet der Stadt Freising fliegen?
Da darf man nicht mal nen Eimer Schmutzwasser ausschütten, aber die Flugzeugemissionen stellen scheinbar kein Problem dar oder wenn einer bei Problemen mal ein paar Tausend Liter Kerosin abläßt? Das ist doch aberwitzig. Hier wird doch Recht gebogen wie mans braucht!
 
Unerträglich!
Am besten zählen die Flughafengegner als unabhängige, dritte Stelle am Rollfeld mit!

Lass mal MUC-Interessent! Der ist mathematisch überfordert, um zu erkennen, dass es sich dabei um eine gerundete Zahl handelt. Und für unseren mathematischen Analphabeten: genau sind es 2,85524358203286%, auf 2 Stellen gerundet sind es dann eben 2,86%, auf eine 2,9%, da es die Regel ist ab 5 aufzurunden. Das soll es das mit meinem Nachhilfeunterricht für die Flughafengegner auch schon mal gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nichts dagegen. Auf blöde Fragen/blöde Einwände gebe ich blöde Antworten

... den 2ten Teil Ihrer Aussage kann ich bestätigen. Nur müssen Sie darlegen, was an einer höflich gestellen Frage über eine Zahlendiskrepanz blöd sein soll?
Da Sie ja anscheinend über internes, noch genaueres als das von Ihnen verlinkte PDF verfügen, ich aber nicht, und man diesbezüglich nachfrägt, ist anscheinend schon zu viel des Guten?
Komisch nur, dass Herr Anspach dann anders zu Runden scheint :)
Geben Sie ihm doch Mathenachhilfe.
 
Sie vergessen dabei aber völlig die bereits seit Jahrzehnten oder länger schon hier wohnenden Menschen! (ggf. meinten Sie dediziert Neubürger).
Für diese ist dies hier ihre Heimat, ihre Umwelt, ja ihre Naherholungsgebiete. Fast die ganzen Seen und Isarauen in der Umgebung werden überflogen, auch der Weltwald der TU z.B.
Die Natur kann sich leider eh nicht beschweren - aber ggf. irgendfalls an uns rächen - und das wird sie :)

Zum wiederholten Male: es hat niemand von den Flughafenausbaubefürwörtern was dagegen gesagt, dass sich Alteingesessene beschweren dürfen. Vielleicht hat ja jemand Zahlen, wie viele von den Bürgern, die 1970 hier in der Region gewohnt haben, noch heute hier wohnen. Ich 'befürchte', die Prozentzahl ist einstellig.
 
[...]
Da Sie ja anscheinend über internes, noch genaueres als das von Ihnen verlinkte PDF verfügen, ich aber nich[...]

Das ist kein Insiderwissen, sondern ganz einfach die Anzahl der Bewegungen vom letzten Jahr zu denen in diesem Jahr ins Verhältnis gesetzt. Das sollte man auch als Flughafengegner gerade noch fertig bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Insiderwissen, sondern ganz einfach die Anzahl der Bewegungen vom letzten Jahr zu denen in diesem Jahr ins Verhältnis gesetzt. Das sollte man auch als Flughafengegner gerade noch fertig bekommen

ist es teilweise, denn als nicht "Interner" kommt man nur an die Zahlen der DFS, die ja nur die Instrumentenflüge erfasst. Und das auch nur ungenau und nicht kalenderbereinigt.
Das von Ihnen verlinkte PDF ist auch nirgendwo zugänglich. Die alte Seite muc-ausbau.de leitet ja nun auch auf gutfuerbayern.de weiter. Da gab es ja Downloads in Hülle und Fülle.
 
Wär ja zu schön gewesen!
Und bestätigt meine Meinung über die Ausbaugegner...

ich bin kein Ausbaugegner: ich bin für Fortschritt und (nachhaltiges Wachstum). Aber ich bin gegen die 3. Startbahn. Das ist ein Unterschied.
Ich mag auch den Flughafen und bin absoluter Technik- und Raumfahrtfreak!
Wenn Sie wüssten was ich beruflich mache, würde das vermutlich wohl nicht in Ihr Bild eines "Ausbaugegners" passen :)
 
Das ist kein Insiderwissen, sondern ganz einfach die Anzahl der Bewegungen vom letzten Jahr zu denen in diesem Jahr ins Verhältnis gesetzt. Das sollte man auch als Flughafengegner gerade noch fertig bekommen

ist es teilweise, denn als nicht "Interner" kommt man nur an die Zahlen der DFS, die ja nur die Instrumentenflüge erfasst. Und das auch nur ungenau und nicht kalenderbereinigt.
Das von Ihnen verlinkte PDF ist auch nirgendwo zugänglich. Die alte Seite muc-ausbau.de leitet ja nun auch auf gutfuerbayern.de weiter. Da gab es ja Downloads in Hülle und Fülle.

Sagt Dir "guhgle" was, AEtron? Aber ich will mal nicht so sein!

Hier findest Du nach Jahren gelistet alle Monatsberichte.

Jetzt reicht's mit der Nachhilfe aber endgültig!

PS. Das hab ich auch nur deshalb gemacht, um solch wahnwitzigen Verschwörungstheorien, wie von Dir aufgestellt ("...denn als nicht "Interner" kommt man nur an die Zahlen der DFS...") zu entkräften
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt Dir "guhgle" was, AEtron? Aber ichg will mal nicht so sein!

Hier findest Du nach Jahren gelistet alle Monatsberichte.

Jetzt reicht's mit der Nachhilfe aber endgültig!

Danke! Hatte ich zunächst übersehen.
Lag evtl. daran, dass trotz 27" Monitor der Frame mit dem Content grade mal 50% (auf 2 Nachkommastellen gerundet kann ichs gar nicht abschätzen) des Screens ausmacht und die Schriften dementsprechend winzig sind.
STRG-Mausrad hat geholfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TH Die Natur-, Umwelt- und Gesundheitsnachteile wird ja wohl kaum einer bestreiten. Nicht mal die FMG tut das. Das ist ja jedem vernünftig denkendem Menschen klar. Für die Befürwörter überwiegen jedoch die Vorteile. Nur ist das eine Frage der Bemessung. Nur blöd: Kann man was höher bemessen als das was man zum Leben braucht?
Wie können Sie beispielsweise entkräften dass die Flugzeuge bei einer 3. Bahn komplett im Westen über das Trinkwasserschutzgebiet der Stadt Freising fliegen?
Da darf man nicht mal nen Eimer Schmutzwasser ausschütten, aber die Flugzeugemissionen stellen scheinbar kein Problem dar oder wenn einer bei Problemen mal ein paar Tausend Liter Kerosin abläßt? Das ist doch aberwitzig. Hier wird doch Recht gebogen wie mans braucht!

Nein das bestreitet natürlich niemand, dass auch Flugzeuge CO2 etc. produzieren. Um das geht es mir gar nicht.
Mir geht es um die Diskussion, die hier vor einer Zeit war in der es darum ging, den Moralapostel jetzt an dieser Stelle herauszuholen, gleichzeitig aber zig andere Dinge zu tun, die die Umwelt ebenfalls nicht gerade fördern. Man muss es immer in Relation setzen. Da die 3. Bahn die Umwelt eher entlastet (weniger Warteschleifen etc.) sollte es eig. klar sein, dass die 3. Bahn der Umwelt insgesamt eher nützt. Der Flugverkehr wächst so und so.
Also sollte man Bayern jetzt nicht auf der Stelle traben lassen, nur weil hier Pseudo-Argumente fallen, die 3. Bahn sei ökologischer Selbstmord - was nicht stimmt.

Mit der Aussage, dass die Flugzeuge über dem Erdinger Moos Kerosion ablassen, disqualifizierst du dich selbst.

Andere Frage: Bist du MdL Magerl?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben