Selbstredend, es ist einfach nur bitter und man kann gar nicht so viel essen wie man k….. möchte.
Sind wir doch mal ehrlich, es geht LH in erster Linie darum den aus ihrer Sicht leidigen KTV los zu werden. Verständlich, dass eine VC ihn nicht kampflos aufgibt. Und ja, du hast Recht, eigentlich ist es jetzt mittlerweile für Unterschriften zu spät, nunmehr würde sich nur in Teilbereichen noch was korrigieren lassen. Es wurden mit der EW-Europe in Wien bereits Fakten geschaffen, obwohl das nicht der ursprüngliche LH Plan gewesen sein dürfte. Ich bin mir sicher, zu einem früheren Zeitpunkt wäre es zumindest bei einer in Deutschland registrierten Eurowings und einem LH Jump Ableger geblieben. Das kleinere Übel in meinen Augen, wenn auch ein Übel - selbstverständlich. Es sind aber Flugbetriebe die zum Konzern gehören und sich bewährt haben. Der EW & CLH, bei der die VC übrigens Tarifabschlüsse hinbekommen hat… Mmhh, Piloten zweiter Klasse?
In der weiteren Auseinandersetzung helfen weder Gewerkschaftsromantik noch Arbeitgeberphrasen. Eine notwendige Einigung ist substanziell und alternativlos.
Keine Gewerkschaftsromantik, und keine Arbeitgeberphrasen.
Gewerkschaftsromantik ist seit den 90ern tot, und Arbeitgeberphrasen gibt es immer noch, nur leider lassen sie sich mittlerweile über gewillte Gazetten und sonstige Kommunikationswege viel einfacher verbreiten. Und aufgrund der fehlenden Romantik glauben immer mehr Menschen dieses traurige Geschwafel.
Anders als du, bin ich mir ziemlich sicher, das das eskalieren dieses Konflikts gezielt gesteuert wird. Egal, auf welche Forderungen eingegangen wird, egal ob eigentlich unterschriftsreife Papiere vorliegen, es wird einfach plötzlich eine Forderung mehr draufgesetzt, die Ausflaggung wird öffentlich fortgesetzt trotz laufender Verhandlungen und der Vorsitzende lügt der Öffentlichkeit was von gutem Weg vor, um im Spitzengespräch alle Einigungen zu torpedieren..
Nein, es ist keine Einigung gewillt, und der KTV soll gebrochen werden, da stimme ich dir zu.
Wenn das passiert, ist Tür und Tor offen, alle Breiche ohne Rücksicht auf Verluste endgültig zu streamlinen.
Für was? Wer gewinnt daran? Die Mitarbeiter sicher nicht.
Ich stimme dir ebenfalls zu, das eine Struktureform nötig ist, und das entgegenkommem der KTK wäre auch durchaus vorhanden. Aber solange kein Diktator oder kein Gutsherr die Firma führt, sehe ich als Arbeitnehmer keinerlei Grund, mir ohne den Beleg von Notwendigkeit und aufgrund meines besseren Verdienstes irgendetwas freiwillig wegnehmen zu lassen.
Abgesehen davon, das es keinem Konzermitarbeiter deshalb besser gehen wird, sondern die Entlassungen und Personalanpassungen bei schrumpfender Passage immer weiter gehen werden und immer schneller passieren werden, wird ebenso bei einer Billigtochter innerhalb des Konzerns immer fleißig nach unten gebenchmarkt werden, so fadenscheinig diese Vergleiche aufgrund unterschiedlicher Produkte auch seien mögen. Auch das wird für alle Abteilungen gelten.
Die Spirale wird sich immer schneller drehen. Als Lufthanseat, egal welcher Abteilung, würde ich mich dagegenstemmen.
Bis die Firma pleite geht, ist noch viel Geld vorhanden. Der unbefristete Streik wird kommen. Und eine Seite wird die Nerven verlieren, wer auch immer zuerst.
P.S. Piloten von EW und CLH sind nicht Piloten zweiter Klasse.
Aber halt von eigenen Firmen, die eigenen Tarifverträgen unterliegen.
Wenn sich bei der Umschulung das LBA einmischt und Auflagen erteilt, hat die VC wenig damit zu tun.