Erfahrungsgemäß führen Krisen nur zu Wachstumsdellen, nicht zu einer Trendänderung geschweige denn einer Trendumkehr. Daher ist es für langfristige Prognosen nicht sinnvoll, Krisensituationen in die Modelle zu integrieren. Es werden ja sogar bewusst Konjunkturzyklen weggelassen, weil es nicht das Ziel einer langfristigen Prognose ist, die Passagierzahl für ein bestimmtes Jahr exakt zu treffen.Das mit dem Wachstum und Prognosen ist so eine Sache!
Anscheinend gibt es in Prognosen nie Krisen. Höchstens als nachträgliche Rechtfertigung warum die Prognose -wie immer- falsch war.
Krisen kann man nicht vorhersehen, aber sie kommen. Sicher.
Ich würde sogar sagen, es riecht bereits heute schon sehr danach...
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...ession-koennte-aus-china-kommen/12078966.html
Das Ziel der Prognose für den Flughafen war es, den Bedarf für den Ausbau des Flughafens zu untermauern. Ob nun die Zahl der für 2020 prognostizierten Passagiere schon 2018 oder erst 2022 erreicht wird ist zweitrangig.