Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wird Zeit das die Nahles mit dem Streikrecht jetzt mal durchgreift, ein Unternehmen, ein Tarifvertrag, eine Gewerkschaft. Bei VW gibt es auch keine extra Tarife für jede Gruppe.
Auf Nahles' Rechtsbegriff "Untergraben des Zusammenhalts des Landes" bin ich schon recht gespannt.... Und die Nahles (selbst nix gelernt und nie gearbeitet) verrät jetzt mit diesem Ansatz auch die Ursprünge der SPD (aus der Gewerkschaftsbewegung, ...
da braucht es keinen Piloten um das zu erklären. Es war eine verschwindend kleine Gruppe an Piloten (4 oder 5), die dagegen geklagt haben. Eben aus ihrer Lebenssituation heraus (noch fit gefühlt, oder Geldmangel, keine Ahnung was sie im Ruhestand machen wollen oder was auch immer) Und sie haben geklagt das sie (die kleine Gruppe) länger arbeiten dürfen. Es ging nie darum das alle länger arbeiten müssen.
Stell dir vor einer deiner Kollegen vereinbart mit dem Chef er arbeitet bis er 75 ist. Der Chef ist einverstanden. Am nächsten Tag kommt ein Rundbrief das jetzt alle bis mindestens 72 arbeiten müssen. Du wehrst dich dagegen, und schon haut ganz Deutschland auf dich ein, wie du dich verwehren kannst, schließlich solltest du froh sein einen so tollen Job zu machen, andere mit dem gleichen Job machen das ja bis 75.
Saigor
Ich arbeite selbst bei einem Dax-Konzern.
Wenn ich die Forderungen von VC lese, kann ich nur herzlich lachen.
Was hier passiert finde ich schlicht unanständig!
Schade nur, dass so viele Arbeitnehmer (Piloten) bei LH auf die Gewerkschaften reinfallen und sich nicht gegen den drohenden Arbeitsplatzverlust wehren.
Wird Zeit das die Nahles mit dem Streikrecht jetzt mal durchgreift, ein Unternehmen, ein Tarifvertrag, eine Gewerkschaft. Bei VW gibt es auch keine extra Tarife für jede Gruppe.
Ich würde auch gerne mitlachen mit Dir Klaus! Was sind die unanständigen lachhaften Forderungen der VC?
Wer zu letzt lacht, lacht am besten![]()
Unanständig ist insbesondere die völlig realitätsferne Forderung, für junge und sogar künftige Piloten dieselben überholten und nicht mehr finanzierbaren Bedingungen hinsichtlich Übergangs- und Altersversorgung durchsetzen zu wollen, die die "alten Hasen" dank ihrer Seniorität noch genießen dürfen.
In Zeiten, in denen jeder andere Arbeitgeber bereits seit Jahren immer mehr selbst privat für seine Altersvorsorge Vorkehrungen treffen muss, ist das ein Schlag ins Gesicht eines jeden "normalen" Arbeitgebers. Und hat - da es sich perspektivisch um die Zukunft handelt - nichts aber auch gar nichts mit einem Griff in die Kasse zu tun.
@br403
Aha. Und wem würde das helfen? Den Arbeitnehmern bestimmt nicht.
Viele Grüße
Würde es Dich freuen wenn die Piloten Gehaltseinbußen und schlechtere Bedingungen bekommen? Aus welchem Grund wenn ich fragen darf?
Es geht hier nicht um die Bezüge der aktuellen Piloten, sondern der zukünftigen.
Denen die auf eine funktionierende Infrastruktur in Deutschland angewiesen sind.
Und was passiert den bei Auflösung von Rückstellungen (für die ÜV) falls es keinen neuen TV gibt und die Lufthansa die Nachwirkung bestreitet? Sie müssen aus der Bilanz genommen werden und ergeben einen schönen positiven Einmaleffekt im Jahresergebnis. ...
Soso. Die Infrastruktur funktioniert, ist ja nun nicht so dass die Piloten Sitzstreiks auf der Piste des Flughafens machen. Es gibt auch Airlines abseits der Lufthansa falls die Geschäftstermine soooooo wichtig sind und sofortiges persönliches Erscheinen erfordern... Die Umbuchungen bei Streik führt die Lufthansa in der Regel ganz passabel durch. Zumindest meiner Erfahrung nach.