Bau des neuen Hauptstadtflughafens BER

  • Themenstarter Themenstarter QR 380
  • Beginndatum Beginndatum
Ein Grund mehr über die Schaffung von weiterer Übergangskapazität in Tegel und Schönefeld nachzudenken. Könnte man vielleicht das Terminal C durch einen weiteren Trakt inkl. Vorfeld mit ein 4-5 Fluggastbrücken und Busgates noch nach Süden erweitern, wenn man zur Kompensation der dadurch wegfallenden Parkplätze noch ein neues Schnellbauparkhaus dort baut? Das Müsste doch eigentlich möglich sein, so dass man dann dort v.a. die A330 abfertigen könnte, während am Terminal A im Gegenzug wieder mehr Kapazität für andere Airlines entstehen würde.

Und was ist mit dem grünen Dreieck Nordwestlich des Terminal A? Könnten da nicht noch Abstellpositionen für 3-4 Narrowbodies geschaffen werden?

Ok, da TXL quasi vor meiner Haustür liegt und ich dort auch ständig am spotten bin, möchte ich mich hier auch mal zum Thema äussern. Fakt ist, TXL ist momentan aus- aber nicht überlastet. Zudem wurden erst letzte Woche 2 neue Parkpositionen fertig gestellt. Auch die Terminals sind seitens der Paxe nicht "überlaufen". Ich denke da wird in den Medien vieles arg aufgebauscht.
In SXF kann man sogar immernoch zwischen zwei Flugbewegungen getrost nen Kaffee trinken gehen.:sleep:

Und nicht zuletzt gibts hier wohl keinen Spotter, der sich eine baldige Eröffnung des BER wünscht ;)

Gruß aus Berlin
 
Das passiert, wenn Politiker in ihrem Größenwahn die Planung eines Flughafens von Profis wegnehmen und glauben sie können das auch oder besser.
Es wird Zeit für eine Gesetzesänderung die es ermöglicht, Politiker haftbar zu machen.
Vermutlich wäre es billiger und schneller, den Flughafen doch in Sperenberg neu zu bauen auch was die Flugrechte betrifft, als nun weitere Milliarden zu vergraben. Die jetzigen Gebäude kann man ja umwidmen.
http://www.airliners.de/brandschutz-am-hauptstadtflughafen-haette-nie-funktioniert/32109
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, TXL ist momentan aus- aber nicht überlastet. Zudem wurden erst letzte Woche 2 neue Parkpositionen fertig gestellt. Auch die Terminals sind seitens der Paxe nicht "überlaufen".
Das ist aber auch nur so, weil sich die Airlines - allen voran Air Berlin - derzeit selber künstlich limitieren müssen und nicht das Angebot anbieten können, für welches eigentlich in Berlin Bedarf wäre. Doch wenn mehr Übergangskapazität da wäre, dann könnte dieses Potentzial auch mehr ausgeschöpft und damit mehr attraktive Flüge und Umsteigebeziehungen angeboten werden, die man eigentlich schon heute bräuchte.

Oder wird die Übergangskapazität nur deshalb nicht ausgebaut, weil man genau weiß, dass BER nach der Eröffnung (irgendwann mal) sofort voll ausgelastet wäre (Kapazität 27 Mio. Paxe gegenüber ebenfalls fast 27 Mio. Paxe in Tegel und Schönefeld heute schon!). Wie soll angesichts dieses weiteren Hemmschuhs bitte Air Berlin weiter wachsen können wie eigentlich angestrebt, wenn man dazu mangels Kapazität am neuen Flughafen keine Möglichkeit hat? Denn da man derzeit alle Hände voll damit zu tun hat, den Flughafen überhaupt mal irgendwann eröffnen zu können, ist mit einem Beginn der für weitere Kapazität nötigen 2. Ausbaustufe nicht mal zu denken.

Nach meiner Meinung müsste Tegel deshalb auch nach der Eröffnung von BER weiter offen bleiben, eben weil man dort erst noch mit der 2. Ausbaustufe weitere Kapazität schaffen muss, so dass überhaupt erst alle Airlines korrekt umziehen und v.a. eine Perspektive für ein gewisses weiteres Wachstum haben. Bevor BER nicht auf eine Kapazität von ca. 35-37 Mio. Paxe ausgebaut ist, wäre eine Schließung Tegels sehr unvorrteilhaft.

Eine andere Alternative wäre auch, dass man Tegel doch schließt und weiterhin das bestehende Terminal in Schönefeld mitnutzt, z.B. als reinrassiges Low Cost-Terminal. Zusammen mit der Kapazität von 27 Mio. Paxe am BER und den derzeit fast 7 Mio. Paxe in Schönefeld hätte man zusammen 34 Mio. Paxe, womit man Tegel schließen könnte und parallel dazu an der 2. Ausbaustufe am BER arbeiten könnte. Erst dann könnte das alte Terminal in Schönefeld außer Betreibs gehen und die dortigen Airlines in den neuen Terminalbereieich umziehen. Logistisch wäre diese Variante wohl besser, weil man dann trotz zweier getrennter Terminalbereich alles schon an einem Flughafen zusammen hätte.
 
Endlich was los in Schönefeld - ILA 2014

>> http://www.dw.de/ila-2014-endlich-was-los-in-schönefeld/a-17645925
tongue.gif
 
Was macht ein Titel wenn der Mann etwas kann ?
Diese Entrauchungsanlage soll aber niemals getestet worden sein !
Es wurde nur gemeckert - von der Konkurenz ?
 
Wobei das Strafmaß anders ausfällt, ob jemand ohne Führerschein bei einer Routinekontrolle auffällt, oder ein anderer sein Fahrzeug nicht bedienen kann, und einen Unfall baut.
 
Zurück
Oben