LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also ist sie gestern gestartet. Auslieferung beginnt mit dem Start, nicht der Landung.
Bei Landung um 1106 UTC ist sie natürlich nach UTC in den ersten Stunden des 1. Mai gestartet, als Auslieferung gilt allerdings Akzeptanz der Maschine durch LH, Eingehen der Schlußzahlung bei der Bank des Herstellers und Unterzeichnung und Übergabe der Dokumente, typischerweise am Tag des Überführungsfluges (aber nicht zwingend).

Dann wird sich Mut angetrunken und losgeflogen.

Bei scharfem Hinsehen stellt man übrigens fest, daß die Bundesländerflotte schon fast komplett (11/16) erneuert ist...

D ABVP Boeing 747-430 1103 25.02.1997 Bremen
D ABVY Boeing 747-430 1261 12.12.2000 Nordrhein-Westfalen
D ABVS Boeing 747-430 1109 18.04.1997 Saarland
D ABVX Boeing 747-430 1237 22.12.1999 Schleswig-Holstein

D ABYG Boeing 747-830 1470 13.03.2013 Baden-Württemberg
D ABYM Boeing 747-830 1494 28.02.2014 Bayern
D AIMI Airbus A380-841 72 14.05.2012 Berlin
D ABYA Boeing 747-830 1443 24.04.2012 Brandenburg
D ABYL Boeing 747-830 1492 06.02.2014 Hessen
D ABYD Boeing 747-830 1453 24.08.2012 Mecklenburg-Vorpommern
D ABYN Boeing 747-830 1497 31.03.2014 Niedersachsen
D ABYK Boeing 747-830 1480 13.08.2013 Rheinland-Pfalz
D ABYC Boeing 747-830 1451 30.06.2012 Sachsen
D ABYF Boeing 747-830 1456 23.10.2012 Sachsen-Anhalt
D ABYH Boeing 747-830 1472 27.03.2013 Thüringen
D ABYO Boeing 747-830 1498 30.04.2014


D AIML Airbus A380-841 149 30.04.2014 (Hamburg) order DLH
D ABYP Boeing 747-830 1500 30.06.2014 order DLH
D ABYQ Boeing 747-830 1503 15.08.2014 order DLH
D ABYR Boeing 747-830 1511 31.01.2015 order DLH


... und damit drei B74H "übrig" sein werden für Städte wie Bonn oder ... Bielefeld

Und übrigens schon die vierte Bayern:

D ABYC Boeing 747-130 44 23.05.1970 Bayern
D ABYS Boeing 747-230M 356 08.02.1979 Bayern
D ABVU Boeing 747-430 1191 21.12.1998 Bayern
D ABYM Boeing 747-830 1494 28.02.2014 Bayern
 
Die hier war mir die liebste von allen "Bayern", die hatte noch Charakter:



Ganz hat das nicht geklappt (August 1978) mit den weiß-blauen Himmel über FRA, schönen Restkampftag noch,
diddi
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Ausmusterungen der 737 Flotte scheinen entweder nicht zeitnah geplant zu sein oder sind noch nicht durchgedrungen. Sollen die 737 jetzt etwa auch noch die Kapazitätsverluste durch die Ausmusterung der CR7 auffangen?
 
Nach der 75. die 1500.: D-ABYP.

... nana, was ist denn da überklebt?

Sitze gerade im A320 D-AIZH und warte auf den Start nach ZRH.

Der Flieger heißt mittlerweile nicht mehr Ahlen, sondern "Hanau"

Angeblich schon seit mindestens Anfang April. Hat es noch nicht gemerkt.


Fliegt die B744 D-ABTH noch? Hab sie schon lange nicht mehr auf dem Radar gesehen.........:think:

... seit dem 6.5.14 wieder fleißig

Weitere Ausmusterungen der 737 Flotte scheinen entweder nicht zeitnah geplant zu sein oder sind noch nicht durchgedrungen. Sollen die 737 jetzt etwa auch noch die Kapazitätsverluste durch die Ausmusterung der CR7 auffangen?

Spannenderweise scheiden nicht mal weitere CR7 final aus. Dafür gibt es gerade einige Reserveflugzeuge.
 
... nana, was ist denn da überklebt?

Zu kurz für das Lufthansa.com was bei den neuesten Maschinen eh nicht mehr lackiert. Für ein Aufkleber zur 1500ten 747 wäre das meiner Meinung nach richtig schwach.

Die Maschine wäre wohl die beste Gelegenheit für ne Retrolackierung ala B747-100 von LH gewesen. Aber da muss ich wohl weiter träumen...
 
Die Maschine wäre wohl die beste Gelegenheit für ne Retrolackierung ala B747-100 von LH gewesen.
In der Tat. Große Spannung herrscht zZ noch, ob Air Kina nicht in letzter Sekunde doch eine neue Livery auf ihrer 747-8 einführt - aber nicht mehr lang, denn ihre #1 steht schon in der Malerwerkstatt. Bemerkenswert wäre das klassische Design insbesondere, weil schon die 747SP es trug.

Theoretisch käme natürlich auch eine 744 für das Schema von 1968 infrage, zumal zur Zeit ihrer Bestellung entsprechende Fotomontagen veröffentlicht wurden. Der eine oder andere D-Check dürfte ja bei der 744 noch anstehen.

Allerdings wäre schon das bloße Auftauchen des Boeing-Logos auf D-ABYP (ähnlich wie auf D-ABVH) ein Retro-Element, da das Designkonzept 1988/89 alle fremden Firmenzeichen aus LHs Benutzeroberfläche verbannt hat.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben