Visum für Stopover USA

Flashster

Mitglied
Hallo Zusammen,

eine Freundin von mir fliegt im Sommer (31.07) für ca. 10 Wochen nach Südamerika und benötit hierfür ihre Visa.

Nachdem sie mit American Airlines folgende Routings gebucht hat, stellt sich jetzt die Frage, braucht sie für die Stopover in JFK bzw. MIA ein Visum ?

MUC-MAD-JFK-GRU
GIG-MIA-MEX
MEX-MIA-LHR-MUC

Das Visa für Brasilien ist klar, und für MEX braucht sie keines.
Wäre klasse wenn ihr mir/ihr da helfen könntet, da die Informationen vom auswärtigen Amt für mich leider auch unverständlich sind.

Vielen Dank bereits vorab.
Gruß Markus
 
Als deutscher Staatsbürger braucht man kein Visum für die USA.
Aber selbst wenn man im Transit in den USA ist, muss man dort durch die Einreisekontrolle.
Dafür ist eine gültige ESTA nötig. Man muss beim Antrag bei Zieladresse in den USA "IN TRANSIT" eingeben, und das wars.
Ach ja...14 USD werden fällig ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Als deutscher Staatsbürger braucht man kein Visum für die USA.
Aber selbst wenn man im Transit in den USA ist, muss man dort durch die Einreisekontrolle.
Dafür ist eine gültige ESTA nötig. Man muss beim Antrag bei Zieladresse in den USA "IN TRANSIT" eingeben, und das wars.
Ach ja...14 USD werden fällig ;D

So ist es: Für die USA brauchen deutsche Staatsbürger meist kein Visum, speziell Touristen nicht.


@muc-driver

Kostet die ESTA nicht inzwischen 16 USD? :confused:

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, lässt sich die Einreisegebühr lediglich per Kreditkarte begleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, meines Wissens nach weiter 14 USD und ja, die Fee kann nur per Kreditkarte gezahlt werden.
 
Auch für Brasilien braucht man als Tourist kein Visum.

Auch richtig. ;D

Code:
[Visa Information - Destination] Brazil (BR)

[Information For Normal Passports]
Passport required. 
- Passport and/or passport replacing documents must be valid
  for the period of intended stay.
Passport Exemptions:
- Holders of German identity document  Kinderausweis, issued
  to minors up to/incl. 15 years of age. If being under 10
  years of age, the document does not contain a photo of the
  child.
- Holders of emergency or temporary passports.
- Holders of a "Laissez-Passer" issued by Brazil.

Visa required, except for A max. stay of 90 days:
 - for holders of normal, emergency or temporary passports
   issued to nationals of Germany; 
Minors:
- WARNING! In accordance with European Union (EU) Legislation,
  all minors who are nationals of Germany will be expected to
  hold their own passport or National ID Card (where
  applicable) when departing from Bulgaria, Cyprus, Romania or
  a Schengen Member State [[TIRGL/SCHN]]. 
- Foreign nationals under 18 years of age, traveling alone
  [[TIDFT/BR/VI/MI/ID46520]] 
 - exempt are holders of a Brazilian visa. 
Additional Information:
- The validity of long term (1,3 and 5 years) tourist and
  business visas starts on the day of issuance.
- Extension of stay possible for those who are visa exempt.
- Visitors are required to hold proof of sufficient funds to
  cover their stay and documents required for their next
  destination.
- A max. of 90 days is granted within a 180 day period to
  holders of normal passports issued to nationals of Germany. 
Warning:
- Visitors not holding return/onward ticket could be refused
  entry.



[Health Information] Brazil (BR)

Vaccinations not required.

Recommended:
- Vaccination against Yellow Fever (10 days prior to travel
  date) for all passengers over 9 months of age visiting areas
  where transmission risk exists, including rural areas in:
  Acre, Amap, Amazonas, Distrito Federal (incl. the capital
  city of Brasilia), Gois, Maranho, Mato Grosso, Mato Grosso
  do Sul, Minas Gerais, Par and Rondnia States, Roraima,
  Tocantins, and to other state areas where transmission risk
  exists including all the states of Minas Gerais and specific
  areas of Bahia, Espirito Santo, Paran, Piaui, Rio Grande so
  Sul, Santa Catarina and So Paulo states. Vaccination is
  also recommended for travellers visiting Iguazu Falls.
  The complete list of municipalities are available at
  [http://www.saude.gov.br/svs20]
  Malaria prophylaxis. Malaria risk - P. vivax (84%) and P.
  falciparum (15%) - is present in most forested areas below
  900 m. within the nine states of the "Legal Amazonia" region
  (Acre, Amap, Amazonas, Maranho (western part), Mato Grosso
  (northern part), Par (except Belm City), Rondnia, Roraima
  and Tocantins (western part)).
  Transmission intensity varies from one municipality to
  another, and is higher in jungle mining areas, in
  agricultural settlements less than 5 years old and in some
  peripheral urban areas of Cruzeiro do Sul, Manaus and Prto
  Velho. Malaria also occurs on the periphery of large cities
  such as Boa Vista, Macap, Maraba, Rio Branco and Santarm.
  Multidrug-resistant P. falciparum reported. P. vivax
  resistance to chloroquine reported.
  Recommended prevention in risk areas: IV. 

CHECK [[TINEWS/N1]] - EGYPT: DOCUMENT VALIDITY

12 May 2013 / 09:52 [UTC]
 
Mich interessiert noch folgendes:

Wenn ich in das ESTA- Formular "In Transit" eingebe, wie lange darf ich mich dann in den USA aufhalten? Auch 90 Tage oder nur wie in z.B in Peking nur 72 Std. ?

Man weiß ja wie kleinlich die Amis da so sind ;)
 
Es wundert mich zwar ein wenig, dass einen die USA so ganz legal einfach untertauchen lassen, aber ok. :think:

Was anderes. Beim stöbern auf der Seite über Infos zum VWP der Amerikanischen Botschaft bin ich auf folgendes gestossen:

Sie können ohne ein Visum in die Vereinigten Staaten reisen, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

...

Sie sind im Besitz eines Rückflug- oder eines weiterführenden Tickets (weiterführende Tickets dürfen nicht in Kanada, Mexiko oder der Karibik enden).

...
Jetzt hat Flashster bei seiner Frage das Routing GIG-MIA-MEX angegeben. Könnte es hier dann zu Problemen kommen? Oder versteh ich da was falsch? Weil dann bräuchte man ja nach MEX (und den anderen angegebenen Staaten) immer einen Nonstopflug aus den USA bzw aus seinem Heimatland oder vorübergehenden Aufenthaltsort heraus. :confused:
 
Hm, wenn direkt beim Hinflug Richtung MEX schon ein Rückflugticket nach Deutschland vorliegt, dürfte es eigentlich keine Probleme geben (da ja wohl ein Weiterflugticket und ein Rückflugticket vorgelegt werden können).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben