Der AirBerlin / LTU Thread

Die RK ist allerdings an Neujahr nach MNL überführt worden bevor sie an Hifly geht. In DUS sollte sie nicht mehr stehen.
 
Die HB-IOS (A320) von Air Berlin / Belair fliegt nun im neuen Outfit. Dieser Flieger war die letzte Maschine in der alten Lackierung, die somit Geschichte ist.
 
Der bisher von AB veröffentlichte Langstrecken-Winterflugplan:

ex MUC:
1/7 POP
3/7 PUJ
1/7 VRA
1/7 CUN

ex TXL:
1/7 PUJ
1/7 VRA
3/7 ORD
5/7 MIA
3/7 JFK
7/7 AUH

ex DUS:
1/7 POP
3/7 PUJ
1/7 VRA
1/7 CUN
3/7 RSW
3/7 LAX
7/7 MIA
4/7 JFK
7/7 AUH
 
Air Berlin überlegt die Dreamliner-Bestellung auf die Boeing 787-9 umzustellen.

Die größere Boeing 787-9 würde besser ins Portfolio der Air Berlin passen, sagte Airline-Chef Wolfgang Prock-Schauer auf einer Presseveranstaltung am Rande der ITB in Berlin.

http://www.airliners.de/wirtschaft/...ir-berlin-erwaegt-groesseren-dreamliner/29166



Außerdem sollen nun doch noch vier Embraer 190 bei Niki verbleiben und nicht wie die anderen drei Maschinen an LGW gehen.

http://austrianaviation.net/news-re...erlin-vier-embraer-jets-bleiben-bei-niki.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ABs Abschied aus Windhoek

Durch Zufall bin ich auf eine deutschsprachige Namibische Zeitung gestoßen, die sich mit dem Wechsel von MUC nach BER/TXL und WDH bzw. die Streckeneinstellung beschäftigt(e).

Wenn ich den ganzen Sermon dort so lese, gewinne ich trotz der Dementi von AB, dass sie Verluste bei den Paxzahlen erlitten hätten, den Eindruck, dass dieser Wechsel nicht sonderlich geschickt war.

Die Begründung aus Leserbriefen und auch Artikel in dieser AZ (Allgemeinen Zeitung) schildert, dass offensichtlich sehr viele Trophäenjäger aus dem süddeutschen Raum und den angrenzenden Ländern von MUC nach WDH flogen (ich erinnere daran, dass so um 2000/2001 rum die Air Namibia mit ihrem Jumbo von FRA nach WDH einen Stop in MUC einlegte, diesen aber wegen der mangelnden Bahnanbindung MUCs wieder cancelte).

Allerdings geht aus einem Zeitungsartikel auch hervor, dass AB offensichtlich nicht all zu beliebt war, siehe:
Nachdem SW nun auch schwächelt wäre es doch durchaus für DE nach deren Langstreckenrückkehr nach MUC eine Überlegung wert hier mal in die Bresche zu springen - oder was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Winterflugplan 13/14 wird es in Nürnberg kein Air Berlin Drehkreuz mehr geben.
Schlechte Nachrichten für den Airport...
 
In VIE wird das Griechenland-Sommerdrehkreuz welches bis vor einem Jahr noch von NUE abgefertigt wurde durchgeführt. Für das Winterdrehkreuz wird es keinen Ersatz geben. AB will wohl wieder mehr Direktflüge anbieten, sofern es Sie dann noch gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die für LGW bestimmten Embraer's bleiben vorerst weiterhin in der Niki-Lackierung und werden erst im Rahmen der planmäßigen Wartungsintervalle umlackiert. Nur Aufkleber mit dem Hinweis "operated by LGW" werden angebracht.

http://austrianaviation.net/news-re...19/embraer-vorerst-weiter-in-niki-design.html


Die Maschine mit der Kennung D-ARJC trägt nun so einen doch sehr kleinen Aufkleber "operated by LGW".

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1209694


Die D-AHFA, die bislang im schlichten Weiß flog, geht nun an Sun Express (zukünftige Kennung TC-SNY).

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1209738
 
Schade, dass die Flieger über TUIfly an die neuen Betreiber ausgeliefert werden, sprich ab HAJ und nicht über airberlin ab MUC :(
 
Zurück
Oben