Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie steht es eigentlich um den Bestand der Baugenehmigung?

Der Planfeststellungsbeschluss gilt für zehn Jahre, kann aber auf Antrag um weitere fünf Jahre verlängert werden.
Was den Beginn der Laufzeit angeht, vermute ich dass die Zeit läuft wenn der Beschluss rechtskräftig ist. Und da jetzt noch prozessiert wird, dürfte die Gültigkeit noch nicht wirksam sein.

Einen erneuten Bürgerbescheid wird es m.M. kaum geben, weil der vom Volk via Bürgerbegehren beantragt werden muss. Also müssten dafür die pro-Bürger Unterschriften sammeln etc...
Eher möglich ist da ein von den Fraktionen im Münchner Rathaus herbeigeführter Ratsbeschluss, der dann wieder die Bürger zur Abstimmung aufruft. Allerdings kommen SPD/Grüne/Linke derzeit auf 47 Sitze, CSU/FDP dagegen auf 27 Sitze, also ebenso aussichtslos.

Bleibt nur eine Veränderung der Gesellschafterstruktur. Ein Börsengang der FMG dürfte auch eher unwahrscheinlich sein. Bleibt nur der Stadt München ein unmoralisches Angebot zu machen, ihre Anteile zu verkaufen! Könnte nicht die FMG das Darlehen zurückzahlen und bekommt im Gegenzug die Anteile der Stadt, und verkauft sie wiederum als Mitarbeiterbeteiligung ans Personal!?

Da ist Kreativität gefragt, ich bin ratlos. :help:
 
http://www.spiegel.de/wirtschaft/bauprojekte-so-teuer-werden-kuenftige-grossbaustellen-a-877636.html

Der Spiegel hat einen sehr reisserischen Artikel über die Kostensteigerung bei Grossprojekten in Deutschland geschrieben.
Dazu hat er ausgerechnet ein foto des Münchner Flughafens über den ARtikel gestellt :mad:

Im Artikel wird auf die Kostensteigerung bei der 3.S/L Bahn hingewiesen, und das diese doch wesentlich teuerer werde als vorhergesagt.

Ich halte den Artikel für reisserische Propaganda, da das einzige, worauf er sich beruft diese 2 bereits oft zitierten Professoren aus Grossbritannien sind.

Eine S/L Bahn zu bauen ist bei weitem nicht so komplex und unkalkulierbar wie ein kompletter Flughafenneubau oder der Bau eines Konzerthauses (Elhbphilharmonie) durch einen international bekannten Stararchitekten ( da kostets immer mal mehr....)

Das einzige, was die Bahn in München immer teuerer und teuerer macht ist die tatsache, das sie nicht schon lange im Bau ist und somit die allgemeine Kostensteigerung unbarmherzig zuschlägt !!!!!
 
OT: [Jucken in meiner Nase legt mir nahe, daß Merkel diese Wende lanciert, um nach der Buta-Wahl einen Verhandlungspartner mehr zu haben. Zahlen lügen nicht. Die Stuttgarter werden sich nur fragen, warum sie einen Teil ihrer Innenstadt verwüsten, bevor jemand noch mal das Zahlenwerk durchgeht. Oder ist es in Stuttgart so unerträglich ordentlich, daß man sogar dann dringend Gebäude planieren will, wenn man sich den Ersatz gar nich leischten kann?]
 
Nebenbemerkung: Bund geht auf Distanz zu S21

Das hat zwar nichts mit der 3. Bahn zu tun,...

Und warum stellst du es dann hier rein? Zudem wurde das ganze mittlerweile wieder von mehreren Seiten relativiert. Tja, der Wahlkampf geht langsam los und die Medien möchten sich wegen der Spannung halt gerne ein Kopf-an-Kopf-Rennen zurechtschreiben.

Und komisch: Bei mir in der Nähe von Erlangen möchten die Grünen umbedingt eine Stadtumlandbahn haben, deren Kostenschätzung im letzten Jahr von 281 Mio. € auf mittlerweile 407 Mio. € explodiert ist und letztendlich wohl die halbe Milliarde überschreiten würde, obwohl ein möglicher Baubeginn geschweige denn ein Baubeschluss noch in weiter Ferne ist. Wenn die Grünen was wollen, dann darf es also gerne mal viiieeel teuerer werden, aber bei "bösen" Projekten wie S21 kreiden sie das natürlich kreischend an und klagen gegen alles was nicht bei 3 auf'm Baum ist. Welch seltsame Doppelmoral...

So und nun ist es hier auch wieder gut mit SA21 weil, weil es wie gesagt in keinster Weise einen Bezug zur 3. Startbahn hat. Es sei denn, mann möchte hier bewusst provozieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: [Jucken in meiner Nase legt mir nahe, daß Merkel diese Wende lanciert, um nach der Buta-Wahl einen Verhandlungspartner mehr zu haben. Zahlen lügen nicht. Die Stuttgarter werden sich nur fragen, warum sie einen Teil ihrer Innenstadt verwüsten, bevor jemand noch mal das Zahlenwerk durchgeht. Oder ist es in Stuttgart so unerträglich ordentlich, daß man sogar dann dringend Gebäude planieren will, wenn man sich den Ersatz gar nich leischten kann?]

Nein, hier denke ich mal liegst du falsch. Das Ding wird gebaut. Nur sichert sich jeder schon mal ab, dass er nicht Kosten tragen muss. Geschicktes Outsourcing zur Bahn nennt sich das wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich jeder absichert und keiner Verantwortung tragen möchte, wundert es mich nicht, dass die Bauprojekte so teuer werden.
 
Man muss auch bedenken, dass solche staatliche Bauprojekte ja schon von Grund auf automatisch teuerer werden müssen als in den Beschlüssen drin steht - nämlich wegen der sog. standardisierten Bewertung. Diese schreibt praktisch vor, dass man alle Preise auf einen bereits veralteten Stand zu rechnen hat, eben weil von diesem Zeitpunkt mittlerweile alle Wirtschaftsfakten eingehend untersucht wurden und damit herangezogen werden können.

Ein Beispiel:
Wie oben beschrieben denkt man an, in meiner Nähe bei Nürnberg eine Stadtumlandbahn zu bauen. Das Gutachten dazu wurde 2011/12 erstellt, so dass dafür vorgeschrieben ist, bei der standardisierten Bewertung mit dem Stand 2006 zu rechnen, damit prinzipiell alle Kosten, Nutzen und Einflüsse vergleichbar sind. Zum Zeitpunkt der Präsentation des Gutachtens sind die "offiziellen" Projektkosten für die Entscheidung in den politischen Gremien also bereits seit 6 Jahren veraltet! Dazu kommt noch, dass aber im krassen Widerspruch dazu für die ÖPNV-Daten die Fahrpläne von 2010 hergenommen werden müssen, weil das dort der vorgeschriebene Zeitpunkt für die standardisierte Bewertung ist. Es werden also trotz des Hintergrunds der Vergleichbarkeit aller Fakten die bereits lange veralteten Kosten von 2006 mit den Fahrplandaten und Fahrgastzahlen von 2010 verglichen, was 4 Jahre auseinander liegt!

Und nun wird deiser Kostenstand von 2006 einfach als die offiziellen Projektkosten in den politischen Beschlüssen reingeschrieben, obwohl bereits veraltet und obwohl der Bau vielleicht erst 2015 beginnen könnte und die Fertigstellung 2019 oder eher realistisch 2025 wäre. Dass die Kosten so freilich massiv überschritten werden, ist also nix anderes als die Ernte von der aberwitzigen Saat des sehr widerprüchlichen Instruments der standardisierten Bewertung. Aber die Politiker wollen ja bei den Baukosten beschissen sein, denn das gute Infrastruktur nunmal ihren Preis hat und man endlich mal mit realen Preisen und Preisständen rechnen sollte, kapiert von denen nur kaum einer.
 
Normalerweise mach ich mir ja nichts aus Tierfotos aber als ich letztens beim Spotten an der Südbahn war hab ich an nem Bach was knallblaues fliegen sehn, natürlich gleich mal hinterhergestiefelt und gesehen das es sich um nen Eisvogel handelt die wohl doch relativ selten sind; kam auch nie näher als 20 Meter ran ohne das er wieder wegflog.
Aber gut das ich 300mm dabeihatte und ihn trotz Gestrüpp erwischen konnte:whistle:


Leider etwas unscharf aber er hats mir nicht leichtgemacht...

Im Rahmen der Gerichtsverhandlung zum Genehmigungsverfahren Dritte Bahn wird es noch einen Ortstermin geben. Wäre doch toll wenn der kleine Eisvogel sich dazugesellt, am besten während der Magerl sich gerade über die vogelfeindliche Todeswüste Flughafen ereifert! ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Rahmen der Gerichtsverhandlung zum Genehmigungsverfahren Dritte Bahn wird es noch einen Ortstermin geben. Wäre doch toll wenn der kleine Eisvogel sich dazugesellt, am besten während der Magerl sich gerade über die vogelfeindliche Todeswüste Flughafen ereifert! ;D

Es kommt nur darauf an, wie man die Sichtung des "Eisvogels" interpretiert.....

Dies kann man so oder so auslegen
-> Positiv: der Vogel fühlt sich trotz Großflughafen wohl und man freut sich darüber - also keine Gefahr.
-> Negativ: ein Hr. Magerl und co. denken sich "Oh, hier hat sich so ein seltener Vogel angesiedelt. Der benötigt natürlich besonderen Schutz und da ist die dritte Bahn eine große Gefahr" etc. :rolleyes:
 
Oder -> Ohne den Flughafen gäbe es viel mehr von denen hier...

Veto. Das Erdinger Moos war doch gar nicht als Habitat geeignet oder? Eisvögel brauchen ruhige langsam fließende Gewässer / Teiche in dem sie Fische Jagen können. Gab es das auf dem Gelände vor den Bau von MUC?

Man kann aber durchaus die behauptung aufstellen, das dort wo ua Eisvögel auf oder abtauchen die Natur irgendwie i.O. sein muss.

Normal sieht man die Eisvögel maximal am und um den Ismaninger Speichersee und den dazugehörigen Kanälen und Fischteichen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben