LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Yep, das tust Du... Die Aussage bezieht sich nicht auf ILFC sondern bspw. auf eigens geschaffene KGs, die an LH verleast haben. Sind ja auch externe Gesellschaften, nicht wahr?
Es gibt unterschiedlichste Gesellschaften und Konstruktionen, die man, wenn nicht konzerneigen, dann konzernnah nennen muß, S.216, 223, 225.

(Dabei und oben dachte ich nicht an den ebenfalls existierenden Fall, das unbeschäftigte, konzerneigene Flugzeuge via diese Gesellschaften nach extern verleast werden.)

nb. Wenn ich extern schreibe, meine ich existierende Gesellschaften eigenen Interesses, wie ILFC etc. - nicht LH-nahe Zweckgesellschaften. Deshalb hatte ich letztere separat benannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pilot Job Network steht seit neuestem das Eurowings " 23 A312 23 C-Series " geordert hätte. Der A312 sollte wohl ein A319 sein. Bleibt natürlich die Frage, ob an der Meldung was dran ist und ob die CRJ900 dann im Gegenzug bei CLH die CRJ700 ersetzen. Wenn es stimmen sollte, wird man am 6. Dezember sicher mehr erfahren.
 
Bei Pilot Job Network steht seit neuestem das Eurowings " 23 A312 23 C-Series " geordert hätte. Der A312 sollte wohl ein A319 sein. Bleibt natürlich die Frage, ob an der Meldung was dran ist und ob die CRJ900 dann im Gegenzug bei CLH die CRJ700 ersetzen. Wenn es stimmen sollte, wird man am 6. Dezember sicher mehr erfahren.

Neu steht jetzt bei Pilot Job Network bezüglich EW :


[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Orders:[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Conflicting information[/FONT]
 
Zodiac hat " The IMS Company ", den Hersteller des RAVE IFE aufgekauft. Ich hoffe das führt zu keinen Verzögerungen bei der Einführung des Systems bei Lufthansa. Vorteilhaft ist jedenfalls die bessere finanzielle Basis die sich dadurch für IMS ergibt.

Die D-AIKK fliegt übrigens seit ein paar Tagen jetzt ab MUC.
 
Die IPP wird demnächst probeweise ein W-LAN bekommen. Der Test läuft von Dezember 12 bis Februar 13.
Die Laps und Smarties benötigen zum Einloggen eine "APP" (my mediaworld), die vor der Nutzung (durch einmaliges Öffnen) zu verifizieren ist.
Das Programm ist voreingestellt. In das Internet kommt man nicht.
Und nur die W-LAN Antenne aufmachen!!
Und nur in der Zeit, in der man die Dinger nutzen darf.
 
Kannst Du dies bitte mal verständlicher erklären?!
Zitat von slam dunk
Das Programm ist voreingestellt. In das Internet kommt man nicht.
Und nur die W-LAN Antenne aufmachen!!
Und nur in der Zeit, in der man die Dinger nutzen darf.
Zeile 1:
Man kann nicht grenzenlos im Internet surfen, sondern man kann auf das zugreifen, was vorproduziert angeboten wird. Also zB zwischen 3 Filmen wählen oder einem Flight Tracker oder eben was sonst noch angeboten wird, aus der Box.
Zeile 2:
Das genutzte Gerät muss im Flugmodus sein, bei offner W-LAN Antenne. Dann kann man W-LAN empfangen, aber die Geräte stören nicht durch Einbuchversuche ins Telefonnetz.
Zeile 3:
Natürlich darf man dann das nur in dem Rahmen, wie man bereits heute sein Gerät nutzen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bordunterhaltung auf der IPP (ex MUC) - Vorbereitung

Notebook:
- benötigt MS Silverlight 4.x (ggf. Admin-Rechte vorhanden?)
- auf www.mymediaworld-check.com Kompatibilität checkbar und Software verfügbar
- wenn das vorhanden, durch Öffnen authentifizieren

iOS:
- my mediaworld App ist nun im ITunes App Store erschienen
- durch Öffnen authentifizieren

Android (nur Galaxy Tab 10.1n):
- my mediaworld aus Google Play Store laden
- durch Öffnen authentifizieren
 
Bordunterhaltung auf der IPP (ex MUC) - Zugriff

- Nur die WLAN-Antenne öffnen bzw. aufhaben!
- in Einstellungen / WLAN das Netzwerk mit SSID my mediaworld auswählen
entweder, Notebooks öffnen Silverlight
oder, Smarts/Tablets öffnen die my mediaworld App
(manual back up URL www.boardconnect.aero)

Das Ganze dann ab Montag, den 03.12.2012.
 
Mein kleiner Flottenkalender Dezember Ausgabe

Heute mal wieder ein kleines Update:

Anhang anzeigen LH-Einflottung 2012-12-02.pdf

Die 737 Ausflottungsliste ist bis auf D-ABXT und D-ABXP jetzt abgearbeitet. Gibt es schon Infos welche Maschinen in 2013 vorgesehen sind?

744 Ich hatte mal bei Libhomeradar nachgeschaut, das Ops-Ende für einige Maschinen wurde wohl angepasst:

Reg|Ops-Ende Plan|Letzter Flug libhomeradar
D-ABTD|3. Aug|10.8
D-ABTE|2. Aug|6.8
D-ABTF|7.Nov|26.11
D-ABTH|6. Nov|2.12
D-ABVC|Jan 13|30.11
D-ABVD|Jan 13|14.11
D-ABVF|Dez 12|31.10
 
Demnach ist ja die D-ABVF die letzte B744 ohne PTV in der Eco, kann mir das jemand bestätigen?

Derzeit fliegen noch die D-ABTH, D-ABVE und D-ABVW ohne PTV in Eco; die D-ABVU wird gerade umgerüstet, die D-ABVW folgt dann als nächstes.
Die D-ABTH und D-ABVE werden noch ein paar Wochen im Einsatz sein, größtenteils nach DEN und BOM.
 
Derzeit fliegen noch die D-ABTH, D-ABVE und D-ABVW ohne PTV in Eco; die D-ABVU wird gerade umgerüstet, die D-ABVW folgt dann als nächstes.
Die D-ABTH und D-ABVE werden noch ein paar Wochen im Einsatz sein, größtenteils nach DEN und BOM.

Dann hoffe ich mal, dass ich am Sonntag eine B744 mit PTV bekomme, ansonsten wird der Flug richtig lang...
 
Was machte die D-AIHM in Dublin? Heute als LH 9921 nach Fra und dann als LH 534 nach CCS
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben