Weißt Du zufällig noch wo das gesagt wurde und vor allem aber warum das besser wäre? Das wiederum würde mich interessieren...
Ich denke, das war Saigor hier im Forum - wobei es da eher um AMS, ATL & Co ging als um MUC oder FRA. Die Kernaussage war wohl in etwa 1 Bahn = 60 Movements, 2 Bahnen = 2*45 Movements 3 Bahnen = 3*40 Movements - und das selbst bei "triple Independent", weil die Bahnen bzw. deren An- und Abflugwege sich trotzdem gegenseitig beeinflussen.
Sprich jede weitere Bahn hat weniger neue Kapazität als eine völlig losgelöste auf einem zweiten Flughafen.
Ich denke, nicht, daß ETSE eine echte Option wäre. Egal, mit welchem Betriebskonzept. (Rollwege von ETSE bis EDDM????)
Ich denke aber, daß es Leute (eben zB die Attachinger) geben könnte, die ETSE als Alternative zur dritten Bahn vorschlagen wollen, wenn der Bund seinen Flugverkehr dort vollständig oder zumindest überwiegend einstellt. Und dann sollte die Antwort nicht nur "Des is a Schmarrn" sein", sondern, "Geht nicht, weil...."
Selbst in FRA wurde einige Zeit durch die Medien gepflügt, daß eine superschnelle (Transrapid-)Verbindung zwischen FRA und HHN die neue Bahn überflüssig machen könnte/würde, und viel, viel billiger zu haben wäre. Und darum eben der Gedanke: Angenommen, es wird doch entschieden, daß ETSE die dritte Bahn für MUC sein soll - wie könnte das operationell aussehen? Würde man das hinbekommen oder gibt das ein totales Chaos?
Vielleicht könnte man ja umzugswilligen Attachingern Vorkaufsrechte zu vergünstigten Konditionen einräumen oder gleich Grundstücks-tausch angebote machen? Sicher wird es auch in Erding nicht idylisch ruhig sein. Aber sicher besser als in Attaching selbst, könnte ich mir vorstellen.