Teneriffa im Juni 2011

LT840

Mitglied
Hallöchen,

endlich ist es so weit. Nachdem schon gut zwei Monate seit meinem Urlaub in Teneriffa vergangen sind, nutze ich dieses wundervolle Sommerwetter um euch ein paar Eindrücke zu liefern. Dabei wünsche ich euch viel Spaß und hoffe, dass euch meine Bilder gefallen werden.

Der Bericht wird in mehreren Teilen erscheinen:

Teil 1 Hinflug
Teil 2 Hotel und Umgebung
Teil 3 Planespotting
Teil 4 Ausflüge
Teil 5 Rückflug

Ich werde mich bemühen, so schnell wie möglich euch mit Nachschub zu versorgen.


Am 05. Juni hieß es endlich für mich „Urlaub“. Die Wochen davor habe ich schon deutlich gemerkt, dass ich Urlaubsreif bin. :=) Voller Vorfreude starteten wir unsere Fahrt zum Münchner Flughafen. Am Check-In wurde wir mit dem Satz „Lassen Sie mich raten, Sie fliegen nach Teneriffa?“ begrüßt. Meine Eltern schauten ein wenig verwundert. Gut, man muss kein Hellseher sein, schließlich war dies der letzte Flug des Tages von Condor. Mit den Bordkarten ging es direkt in den Sicherheitsbereich und dann hieß es Warten. Um 11:30 sollte unser Flieger aus Palma eintreffen. Kurz nach halb zwölf tummelten sich unzählige Fahrzeuge und Menschen um die Parkposition – der Flieger kommt. Na ja, so war es dann auch wieder nicht. Es kam ein Air Berlin-Flieger, der es sich an „unserer“ Parkposition gemütlich machte. Mein erster Gedanke -> nicht schon wieder. (letztes Jahr hatten wir schon das Vergnügen aufgrund eines Defektes an einer Boeing 757 der Condor mit Air Berlin zu fliegen). Zu meiner Erleichterung stellte ich dann fest, dass es nur einen Gatewechsel gab. Statt von A26 sollten wir nun vom Gate A11 in Richtung TFS starten.


dsc7142y7xp6nfzb5.jpg



Das Boarding war für 12:05 Uhr angesetzt. Aber welch ein Wunder, der Einstieg begann doch keine 45 Minuten vor Abflug. Für mich war es das erste Mal, dass beim boarden wirklich darauf geachtet wurde, dass erst die Fluggäste der hinteren Reihen einstiegen. Über den wirklichen Nutzen dieses Verfahrens lässt sich natürlich diskutieren. ^^

Die Crew der Boeing 757-300 D-ABOK begrüßte uns sehr herzlich und sie vermittelten schon im Flieger das Gefühl im Urlaub zu sein. Unsere Flugzeit wurde mit vier Stunden 30 Minuten kalkuliert. Um 12:51 war das Boarding abgeschlossen. Wir erhielten den Hinweis aus dem Cockpit, dass wir noch ein paar Minuten bräuchten, eh das restliche Gepäck (Kinderwagen und co) verstaut ist. Aber dies würde nix machen, da wir eh erst gegen viertel nach eins starten dürften.


dsc17160thjkoy0emz.jpg


Um 13:00 wurden wir gepusht und verließen unsere Parkposition.


dsc7192lb14iqahm8.jpg


Das Abfluggewicht der D-ABOK betrug 109 Tonnen. Um 13:14 hieß es dann „Good by Munich“. Nach rund 2.200 Metern hoben wir auf der 26L ab.


dsc7256upnfagbxoz.jpg


Unsere Flugroute führte vorbei am Bodensee - Friedrichshafen und der Insel Mainau – in Richtung Zürich und dann weiter über Genf, Lyon, Toulouse, Zaragoza und Lissabon direkt auf den Atlantik.


dsc7278o0y5sewajh.jpg


Der Anflug war schon ein richtiges Highlight. Bereits weit über 200 km vor TFS konnte man den Teide am Horizont sehen. Wir flogen westlich an Teneriffa vorbei und drehten dann in Richtung Los Gigantes nach Links ein – direkt zum Flughafen Teneriffa Süd.


dsc7285p3c9yow8ig.jpg



dsc73059dgq26jni4.jpg



Um 16:36 landeten wir nach 4 Stunden 22 Minuten in Teneriffa.
Der Flug war wirklich sehr schön. Über den Service und das Essen kann ich nur positives sagen. :thbup:

Zum Abschluss noch zwei Bilder von meinem Flieger

dsc7323sylqw7dnb6.jpg



dsc7326p7edaf19q2.jpg




Ich werde versuchen, gleich morgen an der Fortsetzung zu schreiben und wünsche euch einen schönen Abend.

Michi

 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2 - Hotel und Umgebung

Hallo,

wie versprochen gibt es nun die Fortsetzung. Viel Spaß dabei! :D

Vom Flughafen ging es relativ schnell weiter in Richtung Hotel.
Wir entschieden uns für das Hotel Iberostar Torviscas Playa, was rund 20 km vom Flughafen entfernt lag. Die Transferzeit zu unserer Unterkunft betrug fast zwei Stunden. Während der Fahrt durch Costa Adeje erlitt ich ein Schock nach dem anderen. Mir war schon klar, dass dort viele Hotels sind, aber so etwas habe ich noch nie gesehen. Stellenweise dachte ich, wir sind mitten in China-Town oder irgendwo in Berlin, umgeben von Plattenbauten. Meine Gesichtsfarbe veränderte sich regelmäßig von Grün auf Rot und umgekehrt. :whistle: Als wir unsere Hotel erreichten, viel mir doch ein kleiner Stein vom Herzen. Das Hotel war auch riesig, sah aber schon mal besser aus.

dsc73347bo3ka8tr2.jpg


Hier mal eine schöne Abendstimmung sammt der Betonwüste.


Das Iberostar Torviscas Playa ist ein Viersterne-Hotel und gut gepflegt. Sicherlich, es ist schon ein älteres Hotel, aber es wurde immer fleißig geputzt und ausgebessert. Die Zimmereinrichtung ist auch schon in die Jahre gekommen, aber das Zimmer war stets Tiptop sauber. Sowohl im Restaurant, als auch an der Rezeption wurde uns stets ein guter Service geboten. Wenn man ein paar Brocken Spanisch spricht, freuen sich die Mitarbeiter sehr. Über das Essen kann ich nix schlechtes sagen. Es war stets sehr lecker und bietete eine große Vielfalt. Es gab fast jeden Abend zusätzlich ein Themenbuffet (z.B. Spanische Küche, Pastaabend, Pizza, Suschi etc.)


dsc8891n7tv4xdm3w.jpg



dsc8916ly62itu8sn.jpg


Vom Hotel waren es nur wenige Schritte bis zum wunderschönen Strand Playa Fanabe. Dort kann man wirklich super relaxen und schwimmen. Am schönsten war es in der Früh bzw. am Abend, wenn nicht so viele Menschen zum Plantschen sich versammelten. ;D

dsc7552vn0hpem8xo.jpg


der Blick vom Balkon auf den Strand und La Gomera war wirklich ein Traum


dsc7877q61uyjkfeo.jpg


So endeten die wunderschönen Tage auf Teneriffa....


dsc7823co8we4tvhr.jpg



dsc1207x7emifaskn.jpg


Costa Adeje ist wirklich ein gigantisches Touristenzentrum mit vielen Restaurants und Shops. Überall bekommt man das Beste vom Besten zu super billigen Preisen - jedenfalls nach Meinung der Verkäufer. Bei abendlichen Wanderungen durch die Straßen/Promenaden kam man meist nur wenig Schritte vorwärts, eh man schon wieder auf Essen oder Souvenirs angesprochen wurde. Das war echt lästig. :shut:

Und gleich geht es mit dem dritten Teil weiter -> Planespotting
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3 - Planespotting

Hallo,

so, zweiter Versuch. Ich war mit dem Teil schon fast fertig, als sich mein I-Net verabschiedete. :swear:

Tja, leider hatten wir das Pech, dass der Flughafen nur 15-20 Minuten vom Hotel entfernt lag. Somit waren wir des öfteren "gezwungen" am Airport Halt zu machen. So ein Mist aber auch....
;D

Ich werde euch die Fotos nach Wochentagen zeigen....viel Spaß!


Montags:
Langweilig -> Ryanair, Iberia, Binter Canarias, Air Europa und ein paar Charterflüge bestimmten das Tagesprogramm.

Dienstags:
zum Standardtraffic gesellten sich ein paar italienische Airlines.


dsc0899se6mz9dr5j.jpg



dsc09173svcldbg7u.jpg



dsc09694ja8qw1b7t.jpg



dsc09895yds9mnj6g.jpg



Mittwochs:
auch sehr überschaubar, aber....


dsc00919sn0gr1v5px.jpg


Das erste weiße Flugzeug....


dsc01079gqdnlj3k29.jpg


...und das zweite weiße Flugzeug. Da kam ich mir schon ein wenig verarscht vor, dass innerhalb von drei Minuten zwei so tolle Lackierungen kamen....


dsc01209pemrbv4qsh.jpg


...danach freut man sich sogar über diesen gelben Engel.... :D


Donnerstags:
siehe Montag


Freitags:
siehe nächsten Beitrag


Samstags
am Samstag gab es eine Vielzahl (zwar nicht wie Freitags) von Charterflügen aus allen möglichen europäischen Ländern. Das absolute Highlight ist gegen 19 Uhr eine MD-11 von Martinair. Sie fliegt zwar mehrmals wöchentlich, Samstags aber das einzige mal bei Tageslicht.


dsc0692wb4d9qv85l.jpg



dsc0724vsr63m875j.jpg



dsc0795x7u9jml6hy.jpg



Leider war die Sonne nicht mit mir und ich hatte einen ziemlich bedeckten Himmel....


Sonntags:
neben den Standardverkehr gesellten sich ein paar Condor- und Thomas Cook-Flieger dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Freitags:
dieser Tag bietet genügend für das Spotterherz. Neben den britischen Fluggesellschaften, die mit den Airbus-Mustern A300/A320/A321/A330 und Boeing-Mustern B737/B757/B767 anreisten, kam an dem Tag auch einige russische Flugzeuge -> Transaero mit der B747/B767, IFly mit der B757 und Vim Airlines mit der B757.


dsc03488mwvuhx9sd3.jpg



dsc1220mt84p56ehd.jpg



dsc12286e7s8yrop0.jpg



dsc1307zrc2os47ju.jpg



dsc1339u2y537jfrx.jpg


Versprochen, die letzte Thomas Cook GB

Nach der dritten Thomas Cook-Maschine mussten wir das Feld räumen, da wir von der Polizei verwießen wurden. Nach zwei Wochen (fast jeden Tag) spotten, durften wir nicht mehr fotografieren und mussten unsere Personalien hinterlassen. Die Tage zuvor hatten uns die Polizisten sogar viel Spaß gewünscht....na ja.... :think:


dsc13750csiewz4uj.jpg



dsc00278a89nsivm6g.jpg



dsc00387cigxqthyo6.jpg



dsc00597p6mvf15ywk.jpg


-> mit kanadischer Registrierung


dsc00888yordt8q3z7.jpg



dsc01117g0cxhi1l3o.jpg



dsc014490pzgie7loj.jpg



dsc01579diw36vlfs9.jpg
 
Das wars für heute. Morgen kommen noch ein paar Bilder von Teneriffa Nord und hoffentlich auch die ersten Bilder von den Ausflügen.

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Michi
 
Fortsetzung - Flughafen Teneriffa Nord

Hallo,

mit ein wenig Verspätung geht es nun mit der Fortsetzung weiter. Als erstes gibt es noch ein paar Bilder, die ich in Teneriffa Nord aufgenommen habe.

Der Flughafen liegt landschaftlich betrachtet wirklich sehr, sehr schön. Iberia und Air Europa kommen regelmäßig mit Großgeräten (IB - A340, AEA - A330, B767) nach TFN. Außerdem hat Teneriffa Nord noch eine Langstreckenverbindung von Santa Babara Airlines. Sonst gehören Binter Canarias und Islas Airways zu den "Hauptfluggesellschaften".


dsc7920e5frkhz01n.jpg



dsc7929g0h3blu5vq.jpg



dsc02579em24ptn6g1.jpg



dsc02718p0vqa1z64c.jpg
 
Teil 4 - Ausflüge

Teneriffa ist eine wirklich sehr sehenswerte Insel. Abseits von den Touristenhochburgen liefert Teneriffa wirklich tolle Impressionen - traumhafte Strände, wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaften. Seht selbst....


Rund rund 30-40 Minuten von Costa Adeje liegt El Poris. Ein kleines gemütliches Dörfchen. Neben eine traumhaften Kulisse befindet sich dort in der Nähe auch eine kleine Bucht. Von dort aus hat man noch die Möglichkeit zu einem Leuchtturm zu wandern.


dsc7399pnc3z0mlth.jpg


dsc7400pbhda7coel.jpg


dsc7472od91enm4fp.jpg



Auf der Fahrt von Costa Adeje nach Santa Cruz kommt man auch an Candelaria vorbei.
Der Ort verbreitet durch seine kleinen Gassen eine sehr schöne Atmospähre.


dsc751116qslw32j9.jpg


Die Kathedrale ist wirklich sehr schön. Wenn man sich dieses Gebäude von innen anschauen möchte, bitte die Öffnungszeiten beachten. :D




dsc75189o2fvas7ib.jpg



dsc7520ip9bf0urgd.jpg



dsc7532g92exwsujq.jpg



Es empfiehlt sich auch, einfach mal "in die Berge" zu fahren und einfach durch die ganzen
Orte hindurchzufahren.


dsc7542lpvwk06r7x.jpg



In kürze folgen weitere Bilder. Also, bleibt dran.... ;D
 
Hättest du nicht im Februar da sein können und mich da fotografieren können? Hab sowohl A343 als auch A346 da mit IB gehabt :D Und ne AEA A332 hab ich auch gesehen.
 
Santa Cruz de Tenerife ist die Hauptstadt von Teneriffa und verfügt über rund 225.000 Einwohner. Neben Las Palmas (Gran Canaria) gehört die Provinz Santa Cruz de Tenerife mit rund 430.000 Einwohnern zum zweitgrößten Ballungsraum auf den kanarischen Inseln.

Bei dem Auditorio de Tenerife Adán Martín, dass im Jahr 2003 fertig gestellt wurde, handelt es sich um eine Kongress- u. Konzerthalle. Entworfen wurde es von dem spanischen Architekten Santiago Calatrava.

dsc7687f64uwda5rv.jpg



Gleich daneben befindet sich der von César Marique entworfene Parque Maritimon. Wer möchte da nicht baden gehen? Die Eintrittspreise lagen bei rund 3 EUR!

dsc7657tbvrm4uxyq.jpg



dsc76682wipje4qz6.jpg



Plaza de Espana

dsc7698fxb8unt0hg.jpg


dsc7701y9z5vq3k7x.jpg



dsc7709w915tvme8k.jpg



dsc77242co07nswyr.jpg



Die Hauptstadt ist sehr sehenswert und lädt auch zum gemütlichen "bummeln" ein. Derzeit wird im Hafenbereich sehr fleißig und auf großer Fläche gebaut. Innerhalb von Santa Cruz besteht auch die Möglichkeit, sich per Tram fortzubewegen. (-> auch in Richtung San Cristóbal de La Laguna)
 
Von San Cristóbal de La Laguna empfieht sich auf jedem Fall ein Abstecher nach Punta del Hidalgo. Der Ort ist an sich nicht außergewöhnlich. Fährt man allerdings durch die komplette Ortschaft, endet eine Straße an einer kleinen Touristeninfo. Von hier aus starten einige Wanderrouten ins Gebirge. Es bietet sich natürlich nebenbei auch ein fantastischer Ausblick auf die schroffe und imposante Nordküste -> ein absolutes Muss. :thbup:

dsc7967a8kze96xdw.jpg



Um wieder in Hotel zu kommen, entschlossen wir uns noch, einen kleine Pause in San Andrés einzulegen. Entweder man fährt die schnellere Route via. Santa Cruz oder man fährt die Bergtour. Ich kann die Bergtour wärmstens empfehlen. Wir waren zwar nahezu doppelt so lang unterwegs, aber es war einfach toll.


Der Ausblick vom Mirador de Jardina lässt sich auch ohne Worte beschreiben:

dsc7975n50so6ew3g.jpg


dsc7980krx7y09udo.jpg



"Wie Sie sehen, sie sehen nix" - unter dem Motto besuchten wir den Mirador Pico del Ingles

dsc7995dng0qlsw6k.jpg


dsc7998krn30yfeoi.jpg



Ich glaube, zu den zwei Bildern brauche ich auch nicht viel sagen - ein wunderschöner und ruhiger Strand.
Allerdings dürfe am Wochenende mehr los sein. (der Strand von San Andrés)
;D


dsc8043h3fz702vtp.jpg


dsc8042j8319ditvs.jpg
 
Ein weiteres Highlight während unseres Urlaubes war der Loro Park. Der Eintrittspreis liegt bei 32 EUR (die Jahreskarte kostet das doppelte :D), aber dafür, was einem geboten wird, mehr als in Ordnung. Der Park ist sehr schön angelegt und liegt mitten in Puerte de la Cruz. Im Loro Park habe ich auch viele Fotos von Papageien und anderen Tieren gemacht. Nach dem aber Martin (moddin) bereits im Frühjahr großartige Bilder gezeigt hat, kürze ich das einfach ein wenig ab.

dsc8094lvgsc3hrj5.jpg


Die Stadt hätte ich mir gerne genauer angeschaut. Leider hatten wir dazu keine Zeit gehabt.


dsc8096nxumkregi2.jpg


dsc8096pd1qulb2i3.jpg


dsc81736gqhxpocve.jpg


dsc8205bxgo4f6a9i.jpg


dsc8207kjbga4n5e0.jpg


dsc8213ls4fz5hyuc.jpg


dsc8246qeiflj4sta.jpg


dsc8264ke9fliw1xb.jpg


dsc8275txw135odz0.jpg


dsc8285ud6t4rsflb.jpg


Und nach der Show war "Zahltag" :D
 
dsc8300b2etmpk1xl.jpg


dsc83193cyoj7pzmh.jpg


dsc8343gaxjvkzuq2.jpg


dsc8365itydxe2mhg.jpg


dsc8379ibo2anys87.jpg


dsc8423pxtsoc4ig9.jpg


dsc0859ofk2m0lv1c.jpg


dsc0866rgywpudtki.jpg


Dieser Blick sagt wirklich mehr als tausend Worte. Was dem Kerl alles durch den Kopf gehen wird....:think:
Für mich drückt das Foto sehr viel Emotionen aus.


Das wars für heute. Morgen kommen noch die restlichen Bilder von unsere Teide-Tour und unseren Südwest-Tour einschließlich der Katamaranfahrt. Ich hoffe, dass euch die Fotos bis jetzt gefallen haben und ich hoffe auch, dass es nicht zu viele Bilder für euch sind.
Euch einen schönen Abend

Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja im Juni auch ne Woche auf Teneriffa...aber mehr zum erholen als zum spotten (ok, ich konnte es natürlich nicht lassen paar Flugzeuge zu knipsen, aber war nur TFN). :p

Der Loro Parque war wirklich toll, da kommen die Erinnerungen wieder hoch wie wenns gestern war. Danke nochmal für die Bilder.
 
Wie versprochen folgt jetzt der letzte Teil meiner Ausflugsserie. Dabei wünsche ich euch viel Spaß.

Vom Loro Park starteten wir bei rund 22°C wieder in Richtung Hotel. Wir entschlossen uns, über den Teide "nach Hause" zu fahren. An sich würde die Fahrzeit nur rund eineinhalb Stunden dauern. Wir waren aber gut dreieinhalb Stunden unterwegs. Wir haben die Strecke wirklich genossen und sind an fast jeden Aussichtspunkt stehen geblieben. In der Wolkendecke hatten wir stellenweise nur 12° C!!!! Das war echt frisch. :D Kaum durch die Wolken hindurch, warteten weit über dreißig Grad auf uns....

dsc8494nzjd5of182.jpg


dsc850496tqnx5obg.jpg


dsc8514y1n7kfa4ro.jpg


dsc8518ryjkideblz.jpg


dsc8524nhda9j4wul.jpg


dsc8538dtcm2b08y3.jpg


dsc85494eis5lvwhc.jpg


dsc8568jw0ycudqnm.jpg


dsc8581exim32hjzc.jpg


dsc85978okbhxy72p.jpg


Bislang habe ich in meinem Leben eine noch nie so vielseitige Vegetation erlebt. Von Kiefern- u. Tropischen Wälder, über steinige und sandige bietet Teneriffa wirklich viel.
 
Einen Besuch ist auch Garachico, ein Ort an der Westküste, wert. Die Kulisse ist sehr beeindruckend und die Stadt lädt auch zum Bummeln durch die Gassen ein. Leider musste Garachico schon ein paar Katastrophen erleben:
1645: Sturmflugt mit rund 80 Toten,
1666: Unruhen,
1697: Großfeuer,
1706: Ausbruch des Vulkanes "Montana del Estrecho - die Lavermassen verschütteten Teile von Garchico und ließen eine Lavazunge entstehen.

dsc8706t6iep07afu.jpg


dsc868685wgbcuoz3.jpg



Von Garachico erreicht man über Buenavista del Norte Teno. Von dort aus hat man mal wieder einen spektakulären Ausblick auf Los Gigantes (sowohl vom Land als auch vom Atlantik). Die Felsen fallen bis zu 450 Meter senkrecht ins Meer ab. Auf Grund starker Winde sind wir nicht den kompletten Abschnitt gefahren....

dsc87203qxzs26egp.jpg


dsc8723lkfm1qhnv5.jpg



Unsere Tour führte uns dann weiter in Richtung Masca. Das Bergdorf liegt im Teno-Gebirge in einer Höhe von rund 650-800 Metern. Masca ist u.a. ein Ausgangspunkt für Wandertouren (eine der berühmtesten Routen auf Teneriffa). Starten tut die Tour in der Ortsmitte und führt bis zum Meer. Für den Abstieg brauch man rund 3 Stunden. Unten angekommen, besteht die Möglichkeit (via. Reiseveranstalter oder vor Ort bei Anmeldung) per Boot zurück nach Costa Adeje zu fahren.

dsc8765p2akzcwu4s.jpg


dsc8769m5l4xvuehr.jpg


dsc8821okfbnt09di.jpg


dsc8812mxge2io0br.jpg


Somit wäre ich an dieser Stelle mit meiner Berichterstattung zu den Ausflügen fertig. Ich hoffe wirklich, dass euch die Eindrücke gefallen haben. Morgen folgen ein paar letzte Bilder (wirklich nur ein paar ;D) vom Rückflug.

Euch einen schönen und vorallem erholsamen Abend.

Michi
 
Da hatten wir mehr Glück, denn wir konnten bis Teno durchfahren :) War echt schön da, und eine ruhige Badebucht ohne Wellengang.
 
Guten Abend,

Schande über mein Haupt. Ich dachte, dass ich den Bericht schon vollendet habe. Upps...
Wie vor ein paar Wochen :blush: versprochen, folgen nun die letzten Bilder von Rückflug.

Unser Flieger erreichte mit leichter Verspätung Teneriffa. Heute sollte uns die D-ABOF zurück nach MUC bringen. Das Boarding begann gegen 17:30. Um 17:51 hieß es schließlich "Boarding completed". Ein paar Minuten darauf wurden wir gepusht und machten uns auf dem Weg zur Startbahn. Unsere Flugzeit wurde mit rund 4 Stunden kalkuliert.

dsc8984zeh1yvsmfq.jpg


Um 18:06 verließen wir Teneriffa. Die Route führte direkt über Gran Canaria, östlich an Faro vorbei über Lyon, Genf, Zürich, Kaufbeuren nach München.

dsc9002xoa2yngcl3.jpg


dsc9095qvg4ot92kr.jpg


Die Piloten wollten uns nach dem Start mit weiteren Infos zum Verlauf des Fluges füttern. Tja, über der Schweiz kam schließlich die Durchsage.

Es sah gut aus, dass wir gegen 23:05 bereits in München landen könnten. Leider mussten wir uns "hinten anstellen". Wir flogen bis fast Mühldorf, bevor wir mit einer Linkskurve auf die 26 L eindrehen konnten. Um 23:14 landeten setzte die D-ABOF sicher in München auf. Nach sieben Minuten erreichten wir unsere Parkposition am Terminal 1 Modul D.

dsc9151j34so9tu0g.jpg


Der Flug war wirklich ruhig und angenehm. Ein Kritikpunkt habe ich dennoch: Unsere Maschine hatte ein neues Fluginformationssystem. Mir persönlich gefallen die "alten Karten und Positionsdaten" wesentlich besser. Ich finde diese virtuellen "so schaut es links, so schaut es rechts, so schaut es von außen, so schaut es aus dem Cockpit aus"-Anzeigen einfach nur doof.

dsc04312gf6bp4eowi.jpg



Die Verzögerungen bitte ich zu Entschuldigen und wünsche euch einen schönen und hoffentlich erholsamen Abend! ;D
 
Danke für die schönen Bilder von Teneriffa. Erinnert mich an die All-you-can-fly-Zeit in der ich zweimal dort war :)

Bei der Schlucht von Masca kann man empfehlen möglichst früh hinzukommen um den Touristenmassen im Abstieg zu entkommen. Sehenswert ist sie auf jedem Fall!
Ich war gegen 10 Uhr vor Ort, fand noch einen Parkplatz und habe den Abstieg meine Ruhe gehabt und konnte die beeindruckende Natur genießen. Erst beim anschließenden Aufstieg sind mir die Touristenhorden entgegengekommen die mit allerlei unpassenden Schuhwerk unterwegs waren... Auf- und Abstieg ist in je ca. 2,5 Stunden machbar.
 
Danke für die schönen Bilder von Teneriffa. Erinnert mich an die All-you-can-fly-Zeit in der ich zweimal dort war :)

Bei der Schlucht von Masca kann man empfehlen möglichst früh hinzukommen um den Touristenmassen im Abstieg zu entkommen. Sehenswert ist sie auf jedem Fall!
Ich war gegen 10 Uhr vor Ort, fand noch einen Parkplatz und habe den Abstieg meine Ruhe gehabt und konnte die beeindruckende Natur genießen. Erst beim anschließenden Aufstieg sind mir die Touristenhorden entgegengekommen die mit allerlei unpassenden Schuhwerk unterwegs waren... Auf- und Abstieg ist in je ca. 2,5 Stunden machbar.

Oh ja, Masca ist wirklich eine Reise wert und ohne die Tourimassen echt zum genießen. :thbup:
 
Zurück
Oben