Lehmann
Mitglied
Nach den vielen Erzählungen und Berichten über interessanten Traffic und tollen Spotterplätzen, planten wir ein langes Wochenende in Manchester zu verbringen.
Wir buchten einen Flug mit Easyjet, ein Hotel direkt am Flughafen und einen kleinen Leihwagen dazu.
Los ging es am 10.03.2011 um 20.50 Uhr mit EZY 1888 MUC-MAN, einem A 320 (G-EZTA).
Der Flug verlief easyjettypisch ohne viel Schnickschnack...
An Bord waren auf diesem Flug nur 107 Passagiere.
(Nach Auskunft des netten Stewards flogen von MAN nach MUC mit dem Flug EZY 1887 auch nur 112 Paxe.)
Nach der Ankunft in Manchester war trotz der geringen Passagiermenge unseres Fluges bei der Einreise-/Passkontrolle eine ziemlich lange Schlange. So dauerte es über eine halbe Stunde bis wir dann zum Mietwagenschalter kamen.
Abends ist der Mietwagenschalter neben Terminal 3 geschlossen, sodass man seinen Wagen im Terminal 1 auf Ebene 13 abholen muss.
Bei der Entgegennahme des Wagens hatten wir ein tolles Upgrade von einem bestellten Kleinwagen zu einem großen Vauxhall Zafira bekommen.
Nachdem ich natürlich beim ersten Mal auf der falschen Seite einstieg(...), ging es mit dem Wagen zum nahe gelegenen Hotel Premier Inn Freight Terminal. Dank mitgebrachtem Navi (mit der ständigen Warnung auf der linken Seite fahren zu sollen), klappte das auch gut.
Das Hotel wählten wir aufgrund seiner Entfernung zum Flughafen und dem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Vorab hatte ich für mich und meine beiden spotterbegeisterten Söhne um ein Zimmer möglichst weit oben und mit Blick auf die Terminals gebeten.
So bekamen wir auch ein Zimmer in der 5.Etage (512) mit tollem Blick Richtung T2.
Nachdem am übernächsten Tag auch noch ein Zimmer im 6.OG frei wurde, zogen wir nochmal um und sahen von dort aus noch mehr vom Vorfeld von T2 und den Starts auf der 23R.
Am ersten Morgen nach einem schnellen Frühstück (ziemlich englisch...), fuhren wir zum Spotten auf das Parkhaus von T1. Schon am Abend beim Abholen sahen wir, dass es von dort sehr gut ist, Fotos von den Maschinen bei allen Terminals zu machen.
Die Parkgebühren in dieserm Parkhaus sind mit ca. 2 GBP/Stunde natürlich ziemlich hoch.
Dieses Geld sparten wir mit einem kleinen Trick: Nach einem kurzen Gespräch mit der Mietwagenfirma bekam ich dort ein Gratis-Ausfahrtticket. Die nutzen wir natürlich weidlich aus und standen an diesem und am nächsten Tag ziemlich lange dort oben.
So konnten wir uns zwischenzeitlich im Auto gegen den dort oben starken Wind schützen. Versorgt haben wir uns mit Getränken und Essen aus dem SPAR-Supermarkt bzw. einem Imbiss, welche sich im EG in Ebene 0 befinden.
Dort sind auch Bildschirme mit den aktuellen Ankünften, sodass wir immer auf dem laufenden waren, wann bzw. mit wieviel Verspätung z.B. die Air Blue oder die PAI ankommen.
Am zweiten Tag fuhren wir dann mal zum bekannten Aviation Viewing Park.
Wenn man dort mit dem Auto rauffährt, muss man 3 GBP/Stunde zahlen.
Als Fußgänger zahlt man keinen Eintritt.
Es fährt der 220er Bus vom Flughafen dort hin. Da wir ihn nicht benutzt haben, können wir über den Tarif nichts sagen.
Von den angelegten Hügeln im AVP hat man einen tollen Blick auf die startenden, ausrollenden und dann taxifahrenden Maschinen.
Der A380 von Emirates kommt einem da ziemlich nah. Die Flügel ragen fast über den Zaun...
Auf dem Gelände gibt es einen Aviation-Shop, eine Gaststätte, ein Imbiss und WC`s.
Man kann auch eine BAe AVRO RJX 115,eine Hawker Siddeley Nimrod MR2 (XV231) und das Vorderteil einer Monarch DC10-30 (ex G-DNCA) besichtigen, ins Museum mit einer Concorde gehen oder eine Trident Three ansehen.
Nach einer Stunde und 59 Minuten(um nur 6 GBP zu zahlen...), fuhren wir mal Richtung Anflug.
Dabei fuhren wir mit Absicht südlich um den Flughafen durch den schönen Ort Wilmslow.
Nette, typisch englische Häuschen und dort zu diesem Zeitpunkt schon blühende Narzissen und Forsythie in den hübschen Gärten und am Straßenrand.
Dann machten wir beim "Airport-Pub" im Anflug Station.
Dort muss man allerdings auch wieder 3 GBP/Stunde Parkgebühren zahlen. In den ca.zwei Stunden, die wir dort standen, vergaßen wir dies aber... Passiert ist nix.
Im Garten dieses Restaurants (eher ein Imbiss bzw.Pub), sieht man sehr gut die Maschinen, die auf der 23R landen und natürlich auch die zum Start rollenden Maschinen, wenn auch auf 23R gestartet wird.
Dies war meistens so zwischen 10 und 15 Uhr.
So haben wir die Zeit dort um den gesamten Flughafen herum gut ausgenutzt und hatten eigentlich fast durchgehend gutes Wetter.
Am Morgen des letzten Tages entdeckten wir noch vom Hotel aus ein Schmankerl auf dem Vorfeld vom T2: eine C17 von Katar Air Force.
Diese Maschine versuchten wir dann natürlich so nah wie möglich zu erwischen. So entdeckten wir ein offenes Tor zu einer Betonmischanlage auf der Nordseite vom T2, kletterten auf einen Kieshaufen und konnten schöne Bilder machen.
Danach fuhren wir dann noch zum Spotterpunkt an der 23L. Leider starteten zu diesem Zeitpunkt die Maschinen alle auf der 23R. Trotzdem entstanden noch einige gute Fotos von dieser Stelle, da dann sogar die Sonne hinter den Wolken hervor kam. Vom AVP hätte man zur selben Zeit nämlich Gegenlicht gehabt.
Leider vergingen die 3 Tage am Ringway-Airport in MAN viel zu schnell!
Nach der Rückgabe des Autos am T1, liefen wir noch rüber aufs Parkdeck vom T3, fotografierten noch einige Machinen beim Anflug und checkten dann im T3 bei Easyjet für den Flug EZY 1887 ein, der uns um 17.55 Uhr wieder nach München brachte.
Wir hoffen, der Bericht ist nicht zu langatmig.
Falls es noch Fragen gibt, schreibt uns einfach eine PN...
Aber jetzt endlich die Bilder:
Ersteinmal die Bilder vom 10.03.:
noch im MUC erwischt: FedEx 757 (N918FD)
und small planet B737 (LY-FLH)...
Nach der Landung in MAN gemacht:
Die Bilder vom 11.03. bis zum 13.03. folgen im Teil 2 und 3
Wir buchten einen Flug mit Easyjet, ein Hotel direkt am Flughafen und einen kleinen Leihwagen dazu.
Los ging es am 10.03.2011 um 20.50 Uhr mit EZY 1888 MUC-MAN, einem A 320 (G-EZTA).
Der Flug verlief easyjettypisch ohne viel Schnickschnack...
An Bord waren auf diesem Flug nur 107 Passagiere.
(Nach Auskunft des netten Stewards flogen von MAN nach MUC mit dem Flug EZY 1887 auch nur 112 Paxe.)
Nach der Ankunft in Manchester war trotz der geringen Passagiermenge unseres Fluges bei der Einreise-/Passkontrolle eine ziemlich lange Schlange. So dauerte es über eine halbe Stunde bis wir dann zum Mietwagenschalter kamen.
Abends ist der Mietwagenschalter neben Terminal 3 geschlossen, sodass man seinen Wagen im Terminal 1 auf Ebene 13 abholen muss.
Bei der Entgegennahme des Wagens hatten wir ein tolles Upgrade von einem bestellten Kleinwagen zu einem großen Vauxhall Zafira bekommen.
Nachdem ich natürlich beim ersten Mal auf der falschen Seite einstieg(...), ging es mit dem Wagen zum nahe gelegenen Hotel Premier Inn Freight Terminal. Dank mitgebrachtem Navi (mit der ständigen Warnung auf der linken Seite fahren zu sollen), klappte das auch gut.
Das Hotel wählten wir aufgrund seiner Entfernung zum Flughafen und dem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Vorab hatte ich für mich und meine beiden spotterbegeisterten Söhne um ein Zimmer möglichst weit oben und mit Blick auf die Terminals gebeten.
So bekamen wir auch ein Zimmer in der 5.Etage (512) mit tollem Blick Richtung T2.
Nachdem am übernächsten Tag auch noch ein Zimmer im 6.OG frei wurde, zogen wir nochmal um und sahen von dort aus noch mehr vom Vorfeld von T2 und den Starts auf der 23R.
Am ersten Morgen nach einem schnellen Frühstück (ziemlich englisch...), fuhren wir zum Spotten auf das Parkhaus von T1. Schon am Abend beim Abholen sahen wir, dass es von dort sehr gut ist, Fotos von den Maschinen bei allen Terminals zu machen.
Die Parkgebühren in dieserm Parkhaus sind mit ca. 2 GBP/Stunde natürlich ziemlich hoch.
Dieses Geld sparten wir mit einem kleinen Trick: Nach einem kurzen Gespräch mit der Mietwagenfirma bekam ich dort ein Gratis-Ausfahrtticket. Die nutzen wir natürlich weidlich aus und standen an diesem und am nächsten Tag ziemlich lange dort oben.
So konnten wir uns zwischenzeitlich im Auto gegen den dort oben starken Wind schützen. Versorgt haben wir uns mit Getränken und Essen aus dem SPAR-Supermarkt bzw. einem Imbiss, welche sich im EG in Ebene 0 befinden.
Dort sind auch Bildschirme mit den aktuellen Ankünften, sodass wir immer auf dem laufenden waren, wann bzw. mit wieviel Verspätung z.B. die Air Blue oder die PAI ankommen.
Am zweiten Tag fuhren wir dann mal zum bekannten Aviation Viewing Park.
Wenn man dort mit dem Auto rauffährt, muss man 3 GBP/Stunde zahlen.
Als Fußgänger zahlt man keinen Eintritt.
Es fährt der 220er Bus vom Flughafen dort hin. Da wir ihn nicht benutzt haben, können wir über den Tarif nichts sagen.
Von den angelegten Hügeln im AVP hat man einen tollen Blick auf die startenden, ausrollenden und dann taxifahrenden Maschinen.
Der A380 von Emirates kommt einem da ziemlich nah. Die Flügel ragen fast über den Zaun...
Auf dem Gelände gibt es einen Aviation-Shop, eine Gaststätte, ein Imbiss und WC`s.
Man kann auch eine BAe AVRO RJX 115,eine Hawker Siddeley Nimrod MR2 (XV231) und das Vorderteil einer Monarch DC10-30 (ex G-DNCA) besichtigen, ins Museum mit einer Concorde gehen oder eine Trident Three ansehen.
Nach einer Stunde und 59 Minuten(um nur 6 GBP zu zahlen...), fuhren wir mal Richtung Anflug.
Dabei fuhren wir mit Absicht südlich um den Flughafen durch den schönen Ort Wilmslow.
Nette, typisch englische Häuschen und dort zu diesem Zeitpunkt schon blühende Narzissen und Forsythie in den hübschen Gärten und am Straßenrand.
Dann machten wir beim "Airport-Pub" im Anflug Station.
Dort muss man allerdings auch wieder 3 GBP/Stunde Parkgebühren zahlen. In den ca.zwei Stunden, die wir dort standen, vergaßen wir dies aber... Passiert ist nix.
Im Garten dieses Restaurants (eher ein Imbiss bzw.Pub), sieht man sehr gut die Maschinen, die auf der 23R landen und natürlich auch die zum Start rollenden Maschinen, wenn auch auf 23R gestartet wird.
Dies war meistens so zwischen 10 und 15 Uhr.
So haben wir die Zeit dort um den gesamten Flughafen herum gut ausgenutzt und hatten eigentlich fast durchgehend gutes Wetter.
Am Morgen des letzten Tages entdeckten wir noch vom Hotel aus ein Schmankerl auf dem Vorfeld vom T2: eine C17 von Katar Air Force.
Diese Maschine versuchten wir dann natürlich so nah wie möglich zu erwischen. So entdeckten wir ein offenes Tor zu einer Betonmischanlage auf der Nordseite vom T2, kletterten auf einen Kieshaufen und konnten schöne Bilder machen.
Danach fuhren wir dann noch zum Spotterpunkt an der 23L. Leider starteten zu diesem Zeitpunkt die Maschinen alle auf der 23R. Trotzdem entstanden noch einige gute Fotos von dieser Stelle, da dann sogar die Sonne hinter den Wolken hervor kam. Vom AVP hätte man zur selben Zeit nämlich Gegenlicht gehabt.
Leider vergingen die 3 Tage am Ringway-Airport in MAN viel zu schnell!
Nach der Rückgabe des Autos am T1, liefen wir noch rüber aufs Parkdeck vom T3, fotografierten noch einige Machinen beim Anflug und checkten dann im T3 bei Easyjet für den Flug EZY 1887 ein, der uns um 17.55 Uhr wieder nach München brachte.
Wir hoffen, der Bericht ist nicht zu langatmig.
Falls es noch Fragen gibt, schreibt uns einfach eine PN...
Aber jetzt endlich die Bilder:
Ersteinmal die Bilder vom 10.03.:

noch im MUC erwischt: FedEx 757 (N918FD)

und small planet B737 (LY-FLH)...
Nach der Landung in MAN gemacht:


Die Bilder vom 11.03. bis zum 13.03. folgen im Teil 2 und 3
Zuletzt bearbeitet: