Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich bin dafür dass wir die Flasche Magerl aufmachen :yes:

Was taugt eigentlich ein Moderator, der immer nur Öl ins Feuer gießt, und am liebsten geschmacklose OT Kommentare schreibt?

Immer wenn ich dem Magerl seine sinnbefreiten Glossen lese fällt mir der Vergleich zum Telefonhörer ein: aufhängen und neu wählen!

Was den Dick anbetrifft, so hat ihn zumindest die Gerechtigkeit ereilt! Am 8.März dieses Jahres hat ein Herzinfarkt die Bevölkerung von diesem Lügenschwein - leider viel zu spät, er wurde immerhin 77 - befreit.

Ich kann Dir aber noch 'ne Reihe Namen nennen, bei denen ich mich heute schon darauf freue, wenn sie das Gras von unten wachsen sehen!
 
Eine 3000m Bahn macht sorgt schlicht und ergreifend für mehr Lärm, deshalb sehe ich nicht, was eine derartige Bahn den Gegnern helfen sollte.
Sinnvoll wäre viel eher ein anderer Kompromiss:
Das Problem der neuen Bahn ist der immense Lärm, den Attaching abbekommen wird. Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn Ostbetrieb herrscht. Da aber bei Ostbetrieb in aller Regel noch nicht einmal CAT I Bedingungen sind (hat da jemand mal ne Statistik?) könnte man die 120ops/h wohl auch schaffen, wenn man auf der 8C landet und auf der 8L startet. Damit wäre es in Attaching wahrscheinlich sogar leiser als heute.
Für den Schlechtwetterfall in Attaching macht man dann auf die 8L einen displaced threshold von 800m oder so, und verrringert so wenigstens ein bisschen den Lärm.

Celestar
 
Was taugt eigentlich ein Moderator, der immer nur Öl ins Feuer gießt, und am liebsten geschmacklose OT Kommentare schreibt?

Auch ein Moderator hat das Recht auf eine eigene Meinung, @someone!

Und was die von Dir gewählten Zitate anbetrifft: ich wüsste nicht, was daran geschmacklos sein sollte!

Geschmacklos finde ich es von Dir die letzten beiden Zitate, die Du aus dem Zusammenhang gerissen hast, hier als 'Beweis' anzuführen. Ich hatte meine Aussagen mit Substanz unterfüttert. Deshalb bitte ich die werten User die Hintergründe für diese Aussagen auch zu lesen.

Und was den Magerl angeht: der ist nichts weiter als ein Dämagoge, der versucht auf der Umweltschutzwoge Macht zu gewinnen.

Lösungen von Problemen bei ihm: Negativ!

Dafür eine Reihe völlig aus der Luft gegriffener Aussagen (siehe die unten angehängte Magerl-Prognose aus seiner PM vom 24.03.09, die bereits letztes Jahr um 12500 Bewegungen zu niedrig angesetzt war und heuer auf 14400 steigen wird)

Wohin das führt hat man beim TR gesehen, wo sich leider auch die CSU hat vor den Karren spannen lassen.

(Im übrigen gehört das nachfolgende Zitat unbedingt zu dem unten angehängten pdf-file mit meiner Prognose, um zu sehen, dass ich bereits 2009, als ich die Prognose aufstellte, von "absolut überzogenen Verlusten" sprach!)
[...]
Wenn ich 2009 bei den Movements von einem absolut überzogenem Minus von 11% ausgehe und 2010 nochmals von einem absolut überzogenem Minus von nochmals 5%, dann die Wachstumszahlen der Jahre 1998 bis 2007 (mit dem 'Knick' von 2001) einsetze, dann ist der Verlust 2013 bereits 'ausgebügelt'!

... und wenn ich schon beim Zitieren bin:
Am 1. Juni die Verkehrszahlen vom Mai "vorauszusagen" ist aber wohl keine große Kunst? Bin mal gespannt, wer sich am Jahresende als der größere "Schwafler" entpuppt...
So, jetzt zitier' ich mich im 2009er Thread das letzte Mal!

Ha, Magerl, was sagst?! Eine Paxschätzung mit einer Abweichung zu den tatsächlich erreichten Zahlen von 0,13%! :p

Na, wer war jetzt der größere Schwafler?!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Moderator hat das Recht auf eine eigene Meinung, @someone!

Er sollte aber trotzdem zum Vorbild taugen.

Ha, Magerl, was sagst?! Eine Paxschätzung mit einer Abweichung zu den tatsächlich erreichten Zahlen von 0,13%! :p

Zu dumm für Dich, dass Du nur geraten hast:

Meine Hochrechnung entbehrt ebenso jeglicher Grundlage, wie die von 'Schwafelmagerl'! Ich wollte eigentlich nur zeigen, dass 'eigene Schätzung', wie von Magerl gemacht, nichts weiter als Gogolores ist. Nur dass bei mir halt was anderes raus kommt :thbup:
 
Da wir es gerade von Magerls "Minimierungsgebot" hatten:

Warum wollen die Grünen dann bitte immer höhere Windkraftanlagen haben? Die Dinger sind ja teils schon 200m hoch und werden immer und immer größer. Wo ist hier bitte das "Minimierungsgebot"? Eine Höhe von 80m bei gleicher Leistung sollte doch bitte auch gehen, denn von anderen wie z.B. dem Flughafen München fordert man doch auch immer dermaßne Effektivität und schaut gaaanz genau hin...
 
Sicherheit, werter Johnson, Sicherheit! Overshots passieren in der Regel auf kurzen Bahnen.
3000m nennst du Kurz ? :eyeb:

Wenn selbst 3000m unter dem Sicherheitsaspekt nicht zu verantworten sein würden, würde FRA dann momentan eine 2800m Bahn bauen ?

Wohl Kaum oder ?


Weißt du eventuell wie viele Overruns mit Verletzten es auf Riems Startbahn seit deren Ausbau auf 2800m, der 1969 stattfand, bis zur Schließung gab?

Keine obwohl auch B747 und andere Heavies dort landeten.


Also sind 3000m lang genug um einige der Regional- und Kontflugzeuge hier sicher runterzubringen. Dann würden Slots für die Heavies auf den 4000m Bahnen frei, wodurch der gewünschte Effekt erreicht wäre.;D


LG der Johnson zwischen den Fronten :p;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn selbst 3000m unter dem Sicherheitsaspekt nicht zu verantworten sein würden, würde FRA dann momentan eine 2800m Bahn bauen ?
Warte mal ab, was dazu nach deren Öffnung zu sagen sein wird!
Und flugsicherungsmäßig ist das ein Riesen..., wenn die Flieger auf "ihre" Bahnen verteilt werden müssen.
Wenn 4000 m nicht optimal wären, hätten schlaue Leute nicht so geplant.
 
@Johnson, grundsätzlich sind 3000 Meter sogar viel zu kurz. Zumindest bei schwerem Langstreckengerät. Düsseldorf kann mit seiner 3000 Meter Piste ein Lied davon singen, denn Airlines akzeptieren dauerhaft keine Nutzlasteinschränkungen bei schwierigen (heissen/nassen) Wetterbedingungen. Übrigens kann DUS auch ein Lied beim Thema overrun singen. Gleich mehrmals standen Flieger in der Wiese und sorgten für Betriebsunterbrechungen, glücklicherweise ohne Verletzte... Atlas Air hatte dabei einen B747 Totalverlust.
3000 Meter reichen halt nicht immer, läuft doch nicht immer alles nach Plan. Verzögertes rotieren beim Takeoff (EK Melbourne), Landung auf nasser Bahn misslungen (AF Toronto), alles Beispiele warum Runways nicht lang genug sein können.

Und da MUC die Pisten unabhängig betreiben sollte um sich operativ nicht wieder einzuschränken, wäre eine Piste nur für Kleingerät nicht sinnvoll. Wenn auch besser wie nichts...
 
Natürlich wäre eine 4000m Bahn besser als 3000m. Aber auch 3000m können so eingesetzt werden, dass man die maximale Kapazität erreicht werden. Da ja noch 2 4000m Bahnen zur Verfügung stehen, kann man den Traffic so lenken,dass es hierbei keine Einschränkungen geben sollte! Das machen inzwischen sehr viele Flughäfen so. Düsseldorf als Beispiel anzuführen finde ich ein wenig irreführend, da dort die 3000m Bahn eben die längste zur Verfügung stehende Bahn ist. Dies wäre in München nunmal nicht der Fall. Siehe Frankfurt dort baut man auch eine kürzere Bahn und das obwohl dort noch mehr Langstreckenmaschinen abgefertigt werden als in München. Auch in München kann man auf der 3000m Bahn nur die Mittelstreckenmaschinen abwickeln, obwohl auch Langstreckenmaschinen dort möglich sind, Für die richtig dicken Maschinen stehen dann immerhin 2x4000m Bahnen zur Verfügung. Also ich sehe keine wirkliche Einschränkung bei einer 3000m Bahn, würde mir natürlich auch die 4000m Bahn wünschen, aber ich denke ein Kompromiss wäre das sicherlich.
 
momentan würde eine kürzere Bahn zwar helfen, nur wird der Bedarf für viele Jahre angelegt. Künstliche Einschränkungen, haben sich im Nachhinein immer gerächt...
 
Wie gesagt, ich bin auch für eine 4000m Bahn, jedoch kann man, falls der Bedarf irgendwann dringend besteht, aus einer 3000m Bahn auch schnell eine 4000m Bahn machen, das sollte nicht das große Problem sein.
 
...
Wenn 4000 m nicht optimal wären, hätten schlaue Leute nicht so geplant.
Nenn es Maximallösung, und ich bin bei Dir.

Damit hätte D dann wenigstens einen Flughafen auf dem aktuellen Stand der Flughafenbaukunst.

LG der Johnson zwischen den Fronten :p;)
Dieser Thread hat ja nun auch schon länger etwas religiöses, sodaß zwischen den hier vertretenen Positionen komfortabel Platz für weitere Ansichten ist.

Der stärkste Grund für die Maximallösungs-Forderung ist ganz klar die Planungsphase bis Inbetriebnahme, die gerne exakt einen Tag kürzer als ewig dauert - freilich ohne daß man hinterdrein feststellen müßte, beide Parteien hätten sich tatsächlich irgendwie angenähert.

Was die Länge angeht, so gibt es im Planungsverfahren irgendwo eine Definition, was mit der neuen Bahn erreicht werden soll (in FRA war das eben die Erhöhung der Landekapazität), und daraus abgeleitet mit mehreren Nebenannahmen (größter Typ aka Bemessungstyp bei xy-Wetterbedingungen) wird dann die zu realisierende Länge, in FRA eben 2800m. Beim gleichen Typenmix und als Landebahn läge man (schätze ich jetzt) in MUC wegen der 1100ft. größeren Platzhöhe wohl wirklich um 3000m.

Denk also weniger in Stufen von 3000m, 4000m, sondern an einen Bemessungs-Betriebsfall - der natürlich politisch ist. In der bauwirtschaftlichen Realität könnte man sich natürlich ferner einer Konstellation gegenüber sehen, daß in Anrainergemeinden Baustoffhandel residierten, die sich qua ortspolitischem Einfluß selbst für eine größere gegenüber einer kleineren Lösung starkmachten.

Insofern sähe ich allfälligen weiteren Protesten auch eher gelassen entgegen, da in der Schlichtung eben deutlich werden wird, daß die dritte ohne gleichzeitigen Bau einer vierten grober Unfug wäre.

M.
 
@slam dunk Nein bin ich nicht! Aber wenn man sich Flughäfen weltweit anschaut, sieht man genug wo man nicht nur 4000m Bahnen hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben