Wenn man die Jahreszahlen von 2007 mit dem Ergebnis von Januar - Oktober 2010 vergleicht....Zeitraum Januar bis Oktober von 431 815 auf 328 571[
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn man die Jahreszahlen von 2007 mit dem Ergebnis von Januar - Oktober 2010 vergleicht....Zeitraum Januar bis Oktober von 431 815 auf 328 571[
Wenn man die Jahreszahlen von 2007 mit dem Ergebnis von Januar - Oktober 2010 vergleicht....
Genau darauf habe ich in einem Kommentar zu dem Leserbrief hingewiesen - mein Beitrag wurde gelöscht, angeblich wegen Verstoß gegen die Netiquette. Soviel zum Thema objektive Berichterstattung beim Merkur.
Genau darauf habe ich in einem Kommentar zu dem Leserbrief hingewiesen - mein Beitrag wurde gelöscht, angeblich wegen Verstoß gegen die Netiquette. Soviel zum Thema objektive Berichterstattung beim Merkur.
Vielleicht war da ja ein Wort drin, was nicht gepasst hat!?
Habe mir die Netiquette nochmal durchgelesen - falsche Wörter, persönliche Angriffe etc. kann ich ausschließen.
Dies ist ja praktisch Zensur, was das Niveau dieser Zeitung ziemlich belastet.
Ich hatte Deinen Beitrag gelesen und mir überlegt, ob ich ihn mir speichere bevor er weg ist... es aber dann vergessen.Habe mir die Netiquette nochmal durchgelesen - falsche Wörter, persönliche Angriffe etc. kann ich ausschließen.
Danke für den Tipp... ein wenig davon ist inzwischen auch online:Heute stehen in der Drucksausgabe der Süddeutschen Zeitung auf einer ganzen Seite im Münchner Lokalteil drei ...
Weiteres Rauschen aus dem Blätterwald...
Magerls neueste Theorie - ein "EU-Minimierungsgebot" könnte verletzt worden sein:
3. Startbahn: Und es kommt doch auf die Länge an - am 03.12.2010 bei merkur-online.de
Ich bin dafür dass wir die Flasche Magerl aufmachen :yes:„Und dann können wir eine Flasche aufmachen“, so Magerl am Donnerstag vor den Aufgemuckt-Mitgliedern.
Ich bin dafür dass wir die Flasche Magerl aufmachen :yes:
Und wieso kommt der erst jetzt drauf ?Weiteres Rauschen aus dem Blätterwald...
Magerls neueste Theorie - ein "EU-Minimierungsgebot" könnte verletzt worden sein:
3. Startbahn: Und es kommt doch auf die Länge an - am 03.12.2010 bei merkur-online.de
Und wieso kommt der erst jetzt drauf ?
Die 4 km brauchts schon, will man die 3 Bahnen flexibel nutzen können. München liegt ja etwas höher, als bspw. Amsterdam und deshalb ist hier die Luft dünner und die Fliecher brauchen länger zum abheben - ganz einfache Rechnung.
Von den höheren Lärmbelästigungen durch eine verkürzte Start-und Landebahn spricht der Magerl nicht, was außerhalb des Zaunes auf die Bevölkerung zukommen sollte. Ich würde den Magerl gern als Vogel des Jahres für 2011 nominieren. Hätte gute Chancen, nachdem er serienweise Vögel abschiesst mit falschen Behauptungen.