Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Genau darauf habe ich in einem Kommentar zu dem Leserbrief hingewiesen - mein Beitrag wurde gelöscht, angeblich wegen Verstoß gegen die Netiquette. Soviel zum Thema objektive Berichterstattung beim Merkur.

Vielleicht war da ja ein Wort drin, was nicht gepasst hat!? Aber ist mir auch schon häufiger aufgefallen.
Bin mal gespannt, wie lange die anderen beiden Kommentare noch sichtbar sind, die sagen ja das gleiche, wie das was @LugPaj geschrieben hat.
 
Genau darauf habe ich in einem Kommentar zu dem Leserbrief hingewiesen - mein Beitrag wurde gelöscht, angeblich wegen Verstoß gegen die Netiquette. Soviel zum Thema objektive Berichterstattung beim Merkur.

Dies ist ja praktisch Zensur, was das Niveau dieser Zeitung ziemlich belastet.
Befürworter von Infrastrukturprojekten passen nicht in die Zeit, denkt wohl der Merkur.
 
Habe mir die Netiquette nochmal durchgelesen - falsche Wörter, persönliche Angriffe etc. kann ich ausschließen.
Ich hatte Deinen Beitrag gelesen und mir überlegt, ob ich ihn mir speichere bevor er weg ist... es aber dann vergessen.

Das Problem war der Link auf die Webseite des Flughafens... Beiträge mit Weblinks werden bei merkur-online.de so gut wie immer gelöscht... das ist mir auch schon passiert. Das macht wohl ein Robot und kein echter Redaktionsmitarbeiter... läßt man z.B. die "http slash slash colon www dot" Präambel weg, dann bleiben die Beiträge meist erhalten.

Als Workaround ist es beim Merkur erlaubt, Suchbegriffe für Suchmaschinen so anzugeben, dass mit deren Hilfe das gesuchte Dokument oder die gesuchte Seite im Netz gefunden wird.

Mit dem Inhalt Deines Beitrages hatte es also höchstwahrscheinlich nichts zu tun... das war ein Pattern-suchender Robot.
 
Danke @Airdinger. Gespeichert habe ich meinen Beitrag leider auch nicht...

Trotzdem eine tolle Leistung vom Merkur :dead::no:.
 
Heute stehen in der Drucksausgabe der Süddeutschen Zeitung auf einer ganzen Seite im Münchner Lokalteil drei Artikel über den Satelliten, über die weitere Ausbauten am Flughafen und über den augenblicklichen Plan der Gegner. Sehr lesenswert. Wichtigste Information: Am 17.12. fällt die Entscheidung über den Bau des Satelliten, mit dem Bau soll dann schon nächstes Jahr begonnen werden und eine Baugenehmigung für den Satelliten liegt schon vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiteres Rauschen aus dem Blätterwald...

Magerls neueste Theorie - ein "EU-Minimierungsgebot" könnte verletzt worden sein:
3. Startbahn: Und es kommt doch auf die Länge an - am 03.12.2010 bei merkur-online.de
Und wieso kommt der erst jetzt drauf ?
Die 4 km brauchts schon, will man die 3 Bahnen flexibel nutzen können. München liegt ja etwas höher, als bspw. Amsterdam und deshalb ist hier die Luft dünner und die Fliecher brauchen länger zum abheben - ganz einfache Rechnung.
 
Und wieso kommt der erst jetzt drauf ?
Die 4 km brauchts schon, will man die 3 Bahnen flexibel nutzen können. München liegt ja etwas höher, als bspw. Amsterdam und deshalb ist hier die Luft dünner und die Fliecher brauchen länger zum abheben - ganz einfache Rechnung.

Von den höheren Lärmbelästigungen durch eine verkürzte Start-und Landebahn spricht der Magerl nicht, was außerhalb des Zaunes auf die Bevölkerung zukommen sollte. Ich würde den Magerl gern als Vogel des Jahres für 2011 nominieren. Hätte gute Chancen, nachdem er serienweise Vögel abschiesst mit falschen Behauptungen.
 
Von den höheren Lärmbelästigungen durch eine verkürzte Start-und Landebahn spricht der Magerl nicht, was außerhalb des Zaunes auf die Bevölkerung zukommen sollte. Ich würde den Magerl gern als Vogel des Jahres für 2011 nominieren. Hätte gute Chancen, nachdem er serienweise Vögel abschiesst mit falschen Behauptungen.

+ er (bzw. seine Thesen) ist vom Aussterben bedroht. Das erhöht die Chancen nochmal. :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht eigentlich gegen den Kompromiss einer 3000er Bahn ?
- die Startbahngegner würden bemerken dass man ihnen entgegenkommt, hätten ihren erhofften Erfolg und müssten den Befürwortern auch entgegenkommen
- das meiste Regiogerät und Kontgerät könnte auf die 3000m Bahn verschoben werden, wodurch Slots an den 4000m Bahnen frei werden
- ausserdem wären das 1000m weniger die man an den Brennpunkt Attaching ranrücken müsste

Die meisten Flughäfen haben nichtmal den Luxus zwei Bahnen mit 4000m Länge zu haben, die auch noch unabhängig voneinander betrieben werden können, sowohl die Befürworter, als auch die Gegner könnten mit dem Kompromiss einer zusätzlichen 3000m Bahn durchaus zufrieden sein.

Zum Fluglärm:
Ich denke den Startbahngegnern oder Anwohnern wird es egal sein ob sie ein paar Dezibel Fluglärm mehr hören, weil sie sowieso gegen die gesamte 3. Startbahn sind.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben