Flughafen Feuerwehrfahrzeuge

Deadman

Mitglied
Bin heute Nachmittag auf der 92 M-DEG nach Landshut gefahren und glaub Höhe Freising Ost kam mir ein Flughafenlöschfahrzeug entgegen. Wie es auf der Autobahn natürlich ist, wenn man schneller unterwegs ist, das der Zeitraum für eine Begutachtung relativ gering ist. Jedoch bin ich ganz fest der Meinung auf der Seite ein "Hong Kong" gelesen zu haben.

Nach einer kleinen Recherche bei Google bin ich der Meinung, das es ein Panther von Rosenbauer war.Zusätzlich hab ich auch grad noch die Homepage der Flughafenfeuerwehr von HKG gefundenFrage ist nun ... wo wollte der denn hin? Kennzeichen hab ich leider nicht gesehen. Rosenbauer hat seinen Sitz bei Linz - in Österreich also. Werden solche Fahrzeuge nicht normal verschifft für solch lange Strecken? Ist es da nicht einfacher die Teile mit der Bahn zu transportieren? Werden die geflogen?!? Warum dann nich VIE oder SZG?
Hat da jemand ne Ahnung wie das abläuft oder irgendwelche Theorien?

Würd mich mal interessieren ... da man so ein Fahrzeug ja nun auch nicht alle Tage auf der Straße sieht ... geschweige denn eins, welches nach HKG soll.
 
wieso sollte der ausgerechnet nach Hongkong? Könnte doch ganz einfach ein Panther der FMG gewesen sein, vielleicht bei ner Hochgeschwindigkeits-Probefahrt nach Werkstattaufenthalt.

Ansonsten nehm ich an, dass solche Fahrzeuge nach Hongkong/Übersee verschifft würden; also Donau rauf/runter etc.
 
Ich meine mich entsinnen zu können, im letzten Jahr Dubai-Feuerwehrfahrzeuge auf dem Flughafen gesehen zu haben, die da rumfahren. Zumindest stand ganz groß Dubai Airport drauf. Haben, so wie es ausschaute, Fahr- und Löschübungen mit den MUC-Fahrzeugen gemacht. Vllt. schult die FMG?
 
wieso sollte der ausgerechnet nach Hongkong?

Weil halt Hong Kong groß drauf stand? ;)

@moddin Das könnte natürlich sein, das die Schulungen durchführen. Dann könnte es ja eventuell so sein, das HKG nen Panther gekauft hat, der auf der Straße nach MUC fährt, die Leute aus HKG hier vor Ort auf "ihrem" Fahrzeug die Schulungen machen und danach der Panther nach HKG verschifft o.ä. wird.
 
... hmm - Rosenbauer ist einer der größten Produzenten weltweit, da müssen ja dauernd Fahrzeuge fertig werden. Ich nehme mal an, dass die grundsätzlich mit dem Schiff ausgeliefert werden (es gibt wohl auch andere Fertigungsstätten, als Linz). Mein erster Gedanke war, dass die vielleicht in einen Hafen fahren und von dort verschifft werden, also zB Rotterdam - aber da wäre das Mittelmeer ex Linz ja eigentlich logischer, vor allem auf dem Weg nach HKG/Asien.

... vielleicht aber auch eine Messe/Ausstellung - ich meine da was in einem der letzten Aero gelesen zu haben?
 
Pfingstfest im Besucherpark. Da wird - laut Ankündigung - auch ein Frzg der Flughafenfeuerwehr ausgestellt. Dass es sich dabei um ein operatives der Flughafenfeuerwehr handelt kann ich nicht vorstellen, da es im Falle eines Falles fehlen würde. Was liegt näher, als dass man Rosenbauer fragt, ob die nicht ein Fahrzeug hätten?

:think::confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pfingstfest im Besucherpark. Da wird - laut Ankündigung - auch ein Frzg der Flughafenfeuerwehr ausgestellt. Dass es sich dabei um ein operatives der Flughafenfeuerwehr handelt kann ich nicht vorstellen, da es im Falle eines Falles fehlen würde. Was liegt näher, als dass man Rosenbauer fragt, ob die nicht ein Fahrzeug hätten?

:think::confused:


Nee, die letzten Mal haben die immer einen Ziegler Z8 von der Feuerwache Nord ausgestellt; Grund: eines von den vier FLFs dort ist Reserve, d.h. die Flughafenfeuerwehr erfüllt auch ohne dieses Fahrzeug die Anforderungen für Kat 9. Ostermontag war ein Z8 das letzte Mal für kurze Zeit am Besucherpark, musste allerdings bald wieder einrücken(!) wegen eines Alarms.

Abgesehen davon hat Rosenbauer bei der letzten Ausschreibung nicht so gut abgeschnitten, deswegen wurden eben die Z8 und keine Rosenbauer angeschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@roughneck

eure Kisten rauchen ja wie Industrieschlote
was verbrauchen denn die ?

LG Johnsen

schnappschuss von gestern
24.05.10 219a.jpg
 
Na ja, wenn man die Last bedenkt, die ja im Ernstfall sehr schnell bewegt werden muss, dann kannst du davon ausgehen, dass die Dinger nicht gerade untermotorisiert sind :D
 
Zurück
Oben