Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Umsteigeverkehr ist so zwingend wie frei verschiebbar. Ich kann nicht erkennen, dass MUC die Voraussetzungen erfüllt, um im harten internationalen Konkurrenzkampf langfristig mithalten zu können.

MUC gehört zu den 30 passagierstärksten Flughäfen der Welt, hat mit LH einen wirtschaftlich gesunden Homecarrier, der auch in Zeiten der Krise im Langstreckenverkehr expandiert und zur Hälfte an einem Terminal beteiligt ist. Dazu ein aufkommensstarker Lokalmarkt und ausreichend Wachstumsmöglichkeiten für eine dritte Bahn und Terminalerweiterungen. Welche Voraussetzungen brauchst du eigentlich noch?

Natürlich könnte LH den Umsteigeverkehr theoretisch verlagern. Bleiben würden uns eine Handvoll Langstrecken und die wichtigsten Europaverbindungen, verbunden mit massiven Arbeitsplatzverlusten am Flughafen und im Umland.

Neue (oder weniger bekannte) Argumente sollten aber deshalb nicht unter den Tisch fallen, wie geschehen.
Mal Fakten auf den Tisch: Welche neuen Argumente hast du denn?
 
Neue (oder weniger bekannte) Argumente sollten aber deshalb nicht unter den Tisch fallen, wie geschehen.
Vorausgesetzt, Deine Einwendung enthielt solche, ist es halt nicht einfach, diese in dieser Spam-Flut auszufiltern. Bei mir rutschen auch ab und zu mal 'saubere' e-mails durch den Spam-Filter in den Papierkorb... :eyeb:
Und wenn von 60.000 Einwendungen in gut 50.000 wahrscheinlich das Gleiche steht, dann kann auch mal die ein oder andere durchrutschen.
Vorausgesetzt, wie gesagt, sie war denn überhaupt wirklich sinnvoller als die Spam-Einwendungen... Wäre ja ganz interessant zu hören, welche bannbrechenden Argumente Dir da eingefallen sind... :think:

Meiner Meinung nach war die Idee von wegen "jetzt alle einwenden, jede Stimme zählt!" kontraproduktiv. Auch bei sowas zählt 'Klasse statt Masse' vielleicht doch mehr. Wenn da 50.000 Einwendungen kommen, nach dem Motto "i mog's ned, weil i's ned mog" oder mit irgendwelchen hanebüchenen 'Argumenten', dann könnte diese Zeitverschwendung bei den Bearbeitenden evtl. auch dazu führen, daß sie sich nicht grade ein Bein ausreißen, oder? :yawn:
Masse hätte vielleicht was gebracht, wenn man weit in den sechsstelligen oder gar siebenstelligen Bereich gekommen wäre. Aber 60.000 sind nun mal bei unseren Bevölkerungszahlen (gut 12 Mio in Bayern, weit über 2 Mio im 100km-Umkreis um den Flughafen) nicht allzuviel.
 
... und wenn dann von diesen 60.000 Einwändern gerademal 600 (1%:resp:) zum Erörterungstermin erscheinen, dann sagt das schon sehr viel aus ... :whistle:
 
Wenn sich das Wachstum von MUC dann tatsächlich eines Tages dauerhaft umkehrt, wird das Heulen und Zähneknirschen bei den Verantwortlichen groß sein. Leider sind es aber wieder die Anwohner, die dann unter den sozialen Folgen zu Leiden haben.

Unter welchen sozialen Folgen haetten dann die Anwohner unter diesem Szenario zu leiden? Weil sie bettelnde Ex-Flughafenangestellte von ihrem Tor wegjagen muessen? Wenn sie doch nicht beim Flughafen oder flughafenbezogener Wirtschaft gearbeitet haben, haben die doch auch dann kein Problem.
Wenn sie aber bei Flughafen oder flughafenbezogenerWirtschaft arbeiten, haben sie doch eine Menge Vorteile, wenn der Flughafen sich weiter entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umkreis

@Haines :

Ich denke im Umkreis von MUC ( 100 km Radius ) sind´s weit über 3 Mio !

Denn allein schon im Radius 90 km um die Stadt München sind´s ca. 5,8 Mio
Einwohner ! ( Vgl. Zahlenwerke zur Metropolregion München )

Gruss von 707 !:)
 
Zuletzt bearbeitet:
War von mir auch nur geschätzt aufgrund der 1,3 Mio Ew. von München selbst. 5,8 ist natürlich eine schöne Hausnummer; da sind 60.000 ja ein ganzes Prozent! :yawn:
 
Unter welchen sozialen Folgen haetten dann die Anwohner unter diesem Szenario zu leiden? Weil sie bettelnde Ex-Flughafenangestellte von ihrem Tor wegjagen muessen? Wenn sie doch nicht beim Flughafen oder flughafenbezogener Wirtschaft gearbeitet haben, haben die doch auch dann kein Problem.
Wenn sie aber bei Flughafen oder flughafenbezogenerWirtschaft arbeiten, haben sie doch eine Menge Vorteile, wenn der Flughafen sich weiter entwickelt.

Was mich mal interessieren würde, wer sind diese Leute in Flughafen Umgebung wohnen aber; jetzt mal schwarz-weiß; nur gegen eine 3. Bahn sind?
Überspitzt gesagt profitiert doch jeder, obs jetzt der Bäcker, Metzger oder der Handwerker xyz ist vom Flughafen.
Sehen sie nicht dass sie am Tropf des Flughafens hängen? Egal wer. Jeder.
Dass ihre Kunden Flughafenangestellte oder bei bei Unternehmen rum um den Flughafen...
Wahrscheinlich gibt es keine Erhebung wie viele Betriebe/Unternehmen/Geschäfte erst durch und den Flughafen Neu- und Ausbau gegründet oder erweitert wurden. Aber die Zahl dürfte nicht zweistellig sein. ;)
 
Ob da schon jemand weiß, wie das Luftamt Südbayern entscheidet, nämlich, daß die Bahn in jedem Fall gebaut werden wird :think:


:whistle::thbup::resp:
 
Hat mal jemand die Karte ganz unten in obigem Link geöffnet und dann weiter reingezoomed bis Details um den blauen Marker sichtbar werden? :eyeb:

Demnach wird die dritte Bahn in Riem gebaut? :think: :no: :whistle:

Ja, da ist wohl jemand nicht ganz auf dem aktuellen Stand.
Den Flughafen Riem gibts ja erst seit bald 17 Jahren nicht mehr :help:

Ich kann mich noch gut an die Umzugsnacht erinnern :thbup: :resp:
 
Aus dem Artikel:
Unter der Internet-Adresse www.competitiononline.de/3016337 hat Landtagsabgeordneter und Startbahngegner Christian Magerl etwas gefunden...
Wie Magerl diesen Link wohl so urplötzlich, nach sehr harten langwierigen Recherchen - evtl. sogar unter Einsatz seines Lebens - dann doch ganz alleine gefunden hat... :resp: :rolleyes: :whistle:

EDIT: Ach ja - Freising weiß immer noch nicht so recht, wo es hin will... das endet noch mal im Bürgerkrieg:
Stadtrat stimmt für "Airfolgsregion" - bei merkur-online.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ohne langen Kommentar: http://www.competitionline.de/3016667/
Ausschreibung

Planung des Entwässerungssystems für Flugbetriebsflächen für die 3. Start- und Landebahn am Flughafen München

Bewerbungsschluß am 18.05.2009, 14:00 Uhr
[...]
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Planungsleistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke, der Tragwerksplanung sowie der dazugehörigen Technischen Ausrüstung für Entwässerungsanlagen
 
Hallo zusammen,

gerade habe ich eine Kopie einer "kleinen Anfrage" der Grünen im Bundestag über die Notwendigkeit des Ausbaus bekommen (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/123/1612391.pdf). Fehlt eigentlich nur noch die Frage, ob man München nicht gleich ganz zusperren könnte.

Ich bin schon auf die Antwort gespannt.

Viele Grüße

Thomas

Hier ist nun die Antwort:

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/126/1612603.pdf

Zumindest die Kunst der unverbindlichen Aussage ist offenbar bei der Bundesregierung gut gepflegt worden.

Viele Grüße

Thomas
 
Allein die Tatsache, daß diese (mit Verlaub) Pfeifen auch noch ausdrücklich nach der "kurz- und mittelfristigen Entwicklung" des Flughafens fragen, zeigt schon, wie 'weit' so mancher Politiker denkt... Der Bau der 3. Bahn ist ja wohl ein in der Durchführung mittelfristiges, in seiner Wirkung langfristiges Projekt!:confused:
Das wäre ja wie ein Verkehrsplaner, der sich nachts um 3 auf die A8 zwischen S und M stellt und feststellt, daß ein 3-spuriger Ausbau nicht nötig ist, weil ja keiner fährt... :rolleyes:
Es kann einem Angst und Bange werden, wenn man sieht, wie 'weitsichtig' (um nicht zu sagen: intelligent) so mancher Volksvertreter ist. Andererseits erklärt es auch so einiges... :shut:
 
auf der anderen Seite erfreut es doch zu lesen wie die etwas dümmlichen und suggestiv gestellten 'Anfragen' in Berlin abgeblitzt sind...;D
 
Fluglärm Kirchdorf Amper

Servus,

vielleicht bin ich ja in eurem Forum mit meiner Frage richtig aufgehoben:

ich denke gerade über einen Immobilien-Kauf in Kirchdorf a.d. Amper zur Eigennutzung nach und suche alle möglichen Informationen zusammen, wie sich der Fluglärm durch die kommende 3. Startbahn in der Region entwickeln wird.

Bis auf "mögliche" Flugrouten aus einem Flyer eines Bürgerprotestes, Erwartungen und Prognosen von Privatpersonen und den aktuellen Immissionsberichten habe ich nichts finden können.

Zur Zeit ist der Schall dort absolut im erträglichen Bereich, da die Maschinen schon sehr hoch sind. Laut Flugroutenprognose geht aber eine mögliche Route der 3. Startbahn direkt über Kirchdorf rüber. Meine Befürchtung ist, dass dann die Flughöhe zB im Landeanflug stark reduziert wird und dementsprechend der Schall extrem steigt.

Mir ist vollkommen klar, dass in dieser Region immer mit Fluglärm zu rechnen ist. Ich wohne zur Zeit in N.eufahrn bei Freising und kann dort mit der Situation gut zu Recht kommen. Eine starke Lärmbelastung wie zB in Hallbergmoos und Mintraching wäre jedoch nicht mehr ertragbar für mich.

Falls ihr irgendwelche Tipps oder sogar Links und Unterlagen hat, wie man seriös abschätzen kann, wie sich der Fluglärm dort entwickelt, wäre ich sehr dankbar.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben