Fragen zu allem

ICh hab eine Frage..
HAb leider kein Anderes Thema gefunden=)
Ich fliege in 2 Wochen nach Lanzarote mit Tufly und wir fliegen mit dem Flugzegtyp B738.
Ist irgendjemand schon einmal mit diesem Flugzeug geflogen?? Wir sitzen in der Reihe 22 am Fenster und daneben. Das ist laut Plan direkt hinter der Tragfläche.
Sehe ich von diesen Plätzen gut hinaus oder hab ich nur einen Blick auf die Tragfläche??
Wäre lieb wenn ihr mir helfen würdet.
Danke
 
Jetzt wirds klarer. Reiher 22 sollte schon wieder ganz gut gehen, finde ich. Der Mittelsitz kommt mir etwas schmaler vor als die Sitze am Fenster und Gang, das mag aber Einbildung sein - ich habe es nie nachgemessen..
 
ICh hab eine Frage..
HAb leider kein Anderes Thema gefunden=)
Ich fliege in 2 Wochen nach Lanzarote mit Tufly und wir fliegen mit dem Flugzegtyp B738.
Ist irgendjemand schon einmal mit diesem Flugzeug geflogen?? Wir sitzen in der Reihe 22 am Fenster und daneben. Das ist laut Plan direkt hinter der Tragfläche.
Sehe ich von diesen Plätzen gut hinaus oder hab ich nur einen Blick auf die Tragfläche??
Wäre lieb wenn ihr mir helfen würdet.
Danke

Hallo und willkommen im Forum!

Wohin geht es denn genau in Lanzarote? Ich fliege dieses Jahr wieder auf die schöne Vulkaninsel, letztes mal hat es mir dort schon sehr gut gefallen.
 
ich hätte auch ne Frage:
ist es üblich dass man auf dem Weg zum Start um zu bremsen weil ein anderes Flugzeug zu nahe kommt mit Umkehrschub bremst.:eyeb:
 
ich hätte auch ne Frage:
ist es üblich dass man auf dem Weg zum Start um zu bremsen weil ein anderes Flugzeug zu nahe kommt mit Umkehrschub bremst.:eyeb:

Eindeutig nein. Bei niedrigen Geschwindigkeiten sollten die Reverser sowieso nicht genutzt werden weil man sonst den selbstaufgewirbelten Dreck selber ins Triebwerk reinsaugen könnte. Abgesehen davon ist die Bremswirkung der Reverser gegenüber der Radbremsen zu minimal und erzeugen unnötigen Lärm. Bei Hecktriebwerken ist das nicht ganz so tragisch, aber warum soll man Triebwerke zusätzlich belasten wenn man Radbremsen hat? Und für den schnellen Einsatz dauert es auch viel zu lange bis die Reverser geöffnet haben.
 
zwar ziemlich dunkel und verrauscht
das war der Grund meiner Frage:
01.04.09 216.jpg

war um 19.42 aufm Weg zur 08L
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Forum!

Wohin geht es denn genau in Lanzarote? Ich fliege dieses Jahr wieder auf die schöne Vulkaninsel, letztes mal hat es mir dort schon sehr gut gefallen.


Danke. Es geht nach Puerto del Carmen. Dort sind wir in einem Riu Hotel untergebracht. BIn sehr gepannt ob es gut wird und wir schönes Wetter haben!!
 
Eindeutig nein. Bei niedrigen Geschwindigkeiten sollten die Reverser sowieso nicht genutzt werden weil man sonst den selbstaufgewirbelten Dreck selber ins Triebwerk reinsaugen könnte.

wie sieht es denn da bei "Glatteis" aus? Wir sind mal in Arlanda beim Andocken an den Finger bedingt durch "Glatteis" gut geschliddert und die Lufthansa-Piloten haben dann zwei mal den Umkehrschub aktiviert. War höllisch laut und meiner bescheidenen Meinung hat dies auch nicht wirklich was gebracht - hab aber auch nicht alles eingesehen und vielleicht bestand Gefahr, mit etwas zusammenzustoßen?! <-- Spekulatius!

Außerdem, mal grundsätzlich: Du schreibst ja "sollten die Reverse sowieso nicht genutzt werden"... wer sagt bzw. empfiehlt das? Der Flugzeughersteller, ist das airline-intern, ist das rechtlich verboten?!?
 
Außerdem, mal grundsätzlich: Du schreibst ja "sollten die Reverse sowieso nicht genutzt werden"... wer sagt bzw. empfiehlt das? Der Flugzeughersteller, ist das airline-intern, ist das rechtlich verboten?!?
Ich kann mir vorstellen, dass es im Interesse so ziemlich aller Airlines liegt, unnötige Beschädigungen am Triebwerk und somit Kosten zu vermeiden...;)
 
Einreise nach Kanada

Hallo.

Ich war jetzt schon einige Male in Kanada und bin von dort aus auch in die USA eingereist. Die Einreise findet dort ja schon an den kanadischen Flughäfen statt. Wie läuft das denn von der "anderen Seite" aus?
Plane nämlich von Toronto aus einen Abstecher nach New York zu machen, dann weiter nach Montreal zu fliegen und nach ein paar Tagen in Montreal wieder nach Hause.
Vielen Dank für euere Antworten.

Gruß
 
Zurück
Oben