"Stealth"-Flugzeuge im internationalen Luftverkehr

Alf

Mitglied
Hallo,

ich weiß jetzt nicht ob der Begriff "Stealth" an sich richtig ist, da ich ihn aber auch in Wikipedia so vorfand, wende ich ihn hier mal an.

Mir geht schon seit längerem - zum Glück gabs in der näheren Vergangenheit wenigstens keine bekannten Ereignisse - eine Frage um:
Wenn eine Flotte Stealth-Langstreckenflugzeuge ausrückt, dann ist deren Basis doch in der Regel in Nordamerika. D.h. zu einem Einsatz im beispielsweise Nahen Osten müssen diese Flugzeuge mindestens einmal den Atlantik überfliegen. Wie kommen diese sicher hierher?
  • Eigenes Radar? Hm, damit würden sie sich zeigen...

  • Passives Radar? Genau das ist ja das Feature...

  • Andere Höhe, andere Luftstraße? Vielleicht. Aber wer sagt, daß dort kein anderer ist?

  • Mittels GPS den Standort ermitteln und regelmäßig anderen Flugzeugen mitteilen, oder den transatlantischen Lotsen? Nee, irgendwie klingt das unlogisch, kompliziert und aufwendig.

Viele Gedanken, muß ein ausgeklügeltes System dahinterstecken. Ich denke nicht, daß die Öffentlichkeit gerne hören würde, daß ein ziviles Luftfahrzeug nur deshalb mit einem Stealth-Bomber zusammengestoßen ist, weil dieser gerade mal unsichtbar war.

Danke schon im Voraus!

Alf
 
Vermutung:
Diese Flieger haben mit Sicherheit einen ganz normalen Transponder, den sie dann vor/im Zielgebiet ausschalten.
 
a) wie schon der Vorredner erwähnt haben die Dinger Transponder an Bord, wären also für ATC sichtbar. Sicher werden sie zu einer Hot-Mission aber nicht unter Bomber xy Destination Target1 fliegen, sondern irgendwo 'verloren' gehen (ATC seitig), sprich sie canceln ihren IFR Teil. Vielleicht hängt man sie auch einfach an einen Mil Cargo oder Tanker ran, dann fällt gar nicht auf das da was fehlt.

b) es gibt nicht nur RADAR um andere Flieger zu sehen (siehe Eurofighter -> Pirate heißt es glaub ich)

c) vielleicht steigen's auch einfach über den normalen Traffic, keine Ahnung was die Gipfelhöhe einer B2 ist....

Saigor
 
c) vielleicht steigen's auch einfach über den normalen Traffic, keine Ahnung was die Gipfelhöhe einer B2 ist....
Saigor

Laut Wikipedia (das muss als Quelle jetzt mal reichen :-) ) liegt diese umgerechnet etwas bei FL490.
Ist es denn einfach so möglich, dass man dort oben tun und lassen kann was möchte, so lange man nur hoch genug ist?
 
FL490.
Ist es denn einfach so möglich, dass man dort oben tun und lassen kann was möchte, so lange man nur hoch genug ist?

Ja!

Die 'wenigen' Flieger, die theoretisch fähig sind, so hoch zu fliegen (GLEX, CitationX,...), tun's nicht.
Und da ich in ca. 15 Jahren UpperAirspace noch nie eine B2 oder F117 hatte, gehe ich mal davon aus, daß die (wie früher auch die SR71) auf den 'Service' der zivilien Flugsicherung verzichten...
 
Ja!

Die 'wenigen' Flieger, die theoretisch fähig sind, so hoch zu fliegen (GLEX, CitationX,...), tun's nicht.
Und da ich in ca. 15 Jahren UpperAirspace noch nie eine B2 oder F117 hatte, gehe ich mal davon aus, daß die (wie früher auch die SR71) auf den 'Service' der zivilien Flugsicherung verzichten...

Jetzt hat (bzw. hatte) aber eine SR71 eher gar nichts zu tun mit einer B2 oder F117 .... weder von den aerodynamischen Möglichkeiten (z.B. FL....SR71 flog ca 30.000" höher und 3,5x so schnell...) noch vom Einsatzprofil....
Zur F-117: Ich habe mal gehört, dass sie bei normalen Missions am Rumpf statt einer radarschluckenden Platte eine Metallplatte eingebaut hat, die das Radarecho derartig verstärkt, dass sie vom Radar "gesehen" werden kann. Ob´s genau so stimmt, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruss aus ETSF
 
Wenn eine Flotte Stealth-Langstreckenflugzeuge ausrückt, dann ist deren Basis doch in der Regel in Nordamerika. D.h. zu einem Einsatz im beispielsweise Nahen Osten müssen diese Flugzeuge mindestens einmal den Atlantik überfliegen.

Keineswegs!
Es gibt da noch einen bedeutenden britisch/amerikanischen Stützpunkt im indischen Ozean, auf der Insel Diego Garcia.
Dort sind neben zahlreichen B-52 auch vier B-2 stationiert.

Ach ja, und ein gescheiter US-Stützpunkt hat natürlich auch seine Folterkammer ...
:thbdwn:
 
Staffelung besteht nur bis FL600, darüber ist wieder Klasse E Airspace, wo jeder einfach rausschauen muss, und nachsehen, ob da noch jemand in der Nähe rumfliegt. Viel gibts da ja nicht mehr...

Daraus stammen dann auch die netten Funksprüche wenn eine SR71 von ihrer Mission zurückkam, und Landen wollte:

(SR71) "Blackbird 2471 requesting FL600"
(ATC) "ehrm, ok, if you can go FL 600, you are cleared FL600"
(SR71) "Blackbird 2471 leaving FL800, descending FL 600"
(ATC) "????"
 
Zuletzt bearbeitet:
Geflogen wird, wie Saigor schon schrieb, definitiv IFR im Upper Airspace. Wie und wann die dann den XPDR ausschalten kann ich nicht sagen, aber über Deutschland geht's nur mit XPDR, auch die F117.
 
Staffelung besteht nur bis FL600, darüber ist wieder Klasse E Airspace, wo jeder einfach rausschauen muss, und nachsehen, ob da noch jemand in der Nähe rumfliegt. Viel gibts da ja nicht mehr...

Daraus stammen dann auch die netten Funksprüche wenn eine SR71 von ihrer Mission zurückkam, und Landen wollte:

(SR71) "Blackbird 2471 requesting FL600"
(ATC) "ehrm, ok, if you can go FL 600, you are cleared FL600"
(SR71) "Blackbird 2471 leaving FL800, descending FL 600"
(ATC) "????"


wobei bei der Witz nur funktioniert wenn das Callsign nicht Blackbird ist ;)
denn SR71 = Blackbird war so bekannt und berühmt das den quasi jeder kannte. Anders als die Harrier

Flieger: Radar, Harrier1 Formation
ATC: Harrier1 Formation go ahead
Flieger: Harrier1, Formation of 2 for IFR-Pickup to homeplate.
ATC: Roger Harrier1, Squawk 1234 and say type of Aircraft :blush:

@Eric: in D geht's nur mit Transponder? Legal ja, aber den sieht ja keiner wenn er nachts unterwegs ist und nix anmacht. FLIR an und gib ihm....

Saigor
 
Allen die sich für das Thema 'SR-71' interessieren, kann ich nur wärmstens zwei der besten Aviation-Bücher empfehlen, die ich kenne:

'Sled Driver - Flying the world's fastest jet' und 'The Untouchables' von Brian Shul, einem ehemaligen SR-71-Flieger. Unglaubliche Stories, atemberaubende Bilder. Leider ein Europa schwer zu bekommen, evtl. hat sie Amazon inzwischen...

Ein kurzer Auszug aus 'Sled Driver', der zu einer Zeit entstand als es noch keine DME-Receiver o.ä. Equipment gab, mit dem man die eigene Groundspeed hätte ablesen können:

'To more fully understand the concept of Mach 3, imagine the speed of a bullet coming from a high powered hunting rifle. It is travelling at 3100 feet per second as it leaves the muzzle. The sled would cruise easily at 3200 feet per second, with power to spare. There was a lot we couldn't do in the airplane, but we were the fastest guys on the block and frequently mentioned this fact to fellow aviators.

I'll always remember a certain radio exchange that occured one day as Walt and I were screaming across southern california 13 miles high. We were monitoring various radio transmissions from other aircraft as we entered Los Angeles Centers airspace. Though they didn't really control us, they did monitor our movements across their scope.

I heard a Cessna ask for a readout of its groundspeed. "90 knots", Center replied. Moments later a twin Beech required the same. "120 knots", Center answered. We weren't the only proud of our speed that day as almost instantly an F-18 smugly transmitted "Ah, Center, Dusty 52 requests groundspeed readout." There was a slight pause. "525 knots on the ground, Dusty." Another silent pause. As I was thinking to myself how ripe a situation this was, I heard the familiar click of a radio transmission coming from my back-seater. "Center, Aspen 20, you have a groundspeed readout for us?" There was a longer than normal pause. "Aspen, I show one thousand seven hundred and fourty-two knots." No further inquiries were herad on that frequency.

;D;D;D

Gruß MAX
 
Überprüfen kanns leider keiner von uns Lotsen, da hast recht. Aber die fliegende Vereinigung kann das schon! ;)

Nachts ohne Lichter in 470 sieht den keiner. Selbst wenn das Auge zufällig mal darauf fällt, mehr als ein Schatten siehst wohl nicht.

Ich schätze die haben auch die U-Boot Taktik drauf sich einfach an einen anderen zivilen anzuhängen, leicht drüber, dahinter keiner bekommt's mit...
Aber soll nicht unsere Sorge sein, wir haben genug Metall das wir sehen können.....


Saigor
 
Nur merkwürdig, daß man in über 10 Jahren als upper-Lotse noch KEINEN EINZIGEN Flugplan/Streifen o.ä. von auch nur EINER F117 und/oder B2 gesehen hat... oder auch KEINEN Kollegen kennt, der einen gesehen hätte.
Ergo fliegen die IMMER weit um unseren Luftraum oder halt 'dunkel'!
 
Tja, aber ich denke der ein oder andere Pilot wird sicher schon eine/n über D gesehen haben, auch wenn's ne Formation mit nem anderen ACF war.
 
Zurück
Oben