lufthansa ptv

Ich hatte selber noch nicht das Vergnuegen mit dem neuen PTV der LH zu fliegen, mir ist aber zugetragen worden, dass das Angebot eher mickrig ist im Vergleich zu SQ, EK, NZ.

Ich habe dann selber mal im Internet bei LH nachgeschaut und muss sagen, dass ich auch etwas erschrocken war. In der Eco gibt es demnach tatsaechlich nur 10 verschiedene Filme zu Auswahl. Und selbst in der Business waren es kaum mehr als 20 verschiedene Filme. Das ist alles absolut schwach im Verglieich zu den fuehrenden Airlines dieser Welt.

Daher meine Frage, warum ist die LH dort so sparsam? Macht es vom finanziellen Aufwand so einen grossen Aufwand um 10 oder 10 Filme auf der Festplatte habe?

Vielleicht weil LH das Geld an wichtigeren Stellen investiert? Wartung, Ausbildung, Sicherheit? Das ist mir persönlich wichtiger als eine Dauerberieselung durch Hollywood-Schund. :think:

Bin bisher einen einzigen Flug mit einem PTV geflogen und hab nach ca. 30 Minuten mir lediglich noch die Musik angehört und die schöne Dämmerung zum Fenster raus angeschaut. Hat mehr geboten als irgendwelche langweiligen Filme. :yes:

Auf Mittelsitze geb ich zu dass es so ein System ein Segen ist, aber da wird sich doch unter 10 Filmen irgendwas finden den man noch nicht kennt, oder?

Die Karte mit der aktuellen Flugposition ist dagegen ein Feature das ich sehr begrüße und das durch das PTV sehr praktisch ist. Neben einer zusätzlichen Zahl Filme würde ich es begrüßen, dass man den Flugfunk wie bei United Airlines hinten auf einem Kanal hören kann. Wird aber wahrscheinlich in Deutschland wieder aus diversen sinnlosen Gründen verboten sein... :thbdwn:
 
Solange Du nicht etwas substantiierter wirst, ist der Polemikpokal Deiner.

Na zumidest hast Du den Hint begriffen...:whistle:

Aber wenn es dir hilft, kann ich das etwas emotionsbeladene Wort 'mickrig' auch durch die Beschreibung 'schlecht' ersetzen. Aber das gefaellt Dir dann wohl auch wieder nicht. Vielleicht weiss Du ein besseres Adjektiv, dass das Verhaeltnis von 1 zu 7 zwischen dem PTV Angebot der LH im Vergleich zu den Partnern SQ und NZ beschreibt. Ein besseres Wort als 'schlecht' faellt mir da leider nicht ein....:help:


Vielleicht weil LH das Geld an wichtigeren Stellen investiert? Wartung, Ausbildung, Sicherheit? Das ist mir persönlich wichtiger als eine Dauerberieselung durch Hollywood-Schund. :think:

Du glaubts nicht ersthaft, dass das PTV bei SQ, EK, NZ auf Kosten der Sicherheit geht, oder? Ich glaube man kann beides haben.

Das schoene ist ja, dass bei 70 Filmen genug Platz fuer Arthouse-Filme bleibt.

Und die Frage bleibt fuer mich halt, warum investiert LH grosse Summen in die Ausstattung ihrer Flieger mit PTV, um dann ein der Konkurrenz trotzdem weit unterlegenes Produkt anzubieten? Die Kundenreaktionen von den Passagieren werden wohl trotzdem weiterhin vermehrt negativ sein. Haette man sich dann die ganze Investition nicht gleich sparen koennen?

Wieviel spart die LH an Kosten bezogen auf eine 747 durch ihr 'mickriges' PTV im Vergleich zu den Aufwendungen von SQ oder NZ? Darum geht es doch hier eigentlich.
 
Ich finde selbst ein "mickriges" PTV wesentlich besser als das lästige Kopfverrenken ( was bei 11 Stunden echt nervig sein kann ). Allein damit ist meiner Meinung nach jedem geholfen.

Außerdem : was bringen mir 70 Filme wenn ich jeden davon nicht mag ? Klar, das ist relativ unwahrscheinlich, aber lieber "nur" 10 bei denen mir alle Filme gefallen als 70 bei denen mir keiner gefällt.

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Lufthansa hat das Angebot gerade erst eingeführt und ich denke, dass Lufthansa mit der Zeit die Filmauswahl sicherlich noch steigern wird.
Ich denke da sollten wir erst einmal abwarten.
 
Aber wenn es dir hilft, ...

Ich hatte eine Dir eine Frage gestellt. Statt die in der Sache zu beantworten und eine
Diskussionsgrundlage zu schaffen, wirfst Du mir vor, Dich anzugreifen und greifst
mich dabei allerdings selbst an.

Auf Basis Deines Urteils habe ich kein Interesse an einer Diskussion, wohl aber auf
Basis von Tatsachen. Daß SQ eventuell mehr Filme hat, mag sein, die Zahl sagt aber
nicht, wie oft die ausgetauscht werden können, noch, in welchen Bereichen oder
Teilmärkten eine direkte Wahl zwischen SQ und LH besteht. Diese Dinge wiederum
sind aber von Belang, wenn Du einer Antwort auf Deine Eingangsfrage
näherkommen willst, auf die Du so bestehst.

alles absolut schwach
ein auesserst mickriges
so ein mieses Angebot

Es mag so sein, daß Du Dir nicht vorstellen kannst, daß auf solche Vorlagen noch
ernste Nachfragen kommen, allerdings was könnte ich auf

Na zumidest hast Du den Hint begriffen...

noch antworten?

:no:
 
Mein persoenliches Empfinden spielt hier eigentlich keine Rolle, interessiert die LH auch kaum...;)
Im Vergleich mit dem Angebot bei SQ oder NZ ist es aber tatsaechlich sehr mickrig, dass kann eigentlich niemand ersthaft bestreiten.
..

Willkommen, ein (wieso auch immer) höchstsensibles Thema;D
Mir drohte verbal auch schon die Verbrennung, nur weil ich auf eine Anfrage wie Deine antwortete.

Kann Dir zustimmen, was die Filmauswahl angeht, ist´s bei anderen Airlines weitaus besser. Aber immerhin gibt es jetzt (in nicht einmal der Hälfte der Flotte) PTV. Viele Airlines habe auch noch keine. Finde die Filmanzahl noch ok. Schade aber, dass es keine Serien etc. gibt. Vielleicht kommt´s ja noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Dir eine Frage gestellt. Statt die in der Sache zu beantworten und eine Diskussionsgrundlage zu schaffen, wirfst Du mir vor, Dich anzugreifen und greifst
mich dabei allerdings selbst an.


Sollte das die Frage gewesen sein:
Solange Du nicht etwas substantiierter wirst, ist der Polemikpokal Deiner.

Grammatikalisch gesehen ist das keine Frage. Ich habe zwar durchaus eine Frage dahinter vermutet, leider erschliesst sich mir nicht, worauf sich das 'Substantiieren' konkret beziehen soll.
Vielleicht erfuellt meine weiter unten gestellte Frage ja den entsprechenden Zweck der Klarstellung.


Sehr gut! Du hast offenbar einen etwas umfänglicheren Marktüberblick.
Ich habe das PTV der LH als 'mickrig' bezeichnet, was dich offenbar so erregt hat, dass du mit einer persoenlichen Polemik geantwortet hast. Oder wolltest du tatsaechlich damit zum Ausdruck bringen, dass ich einen sehr guten Marktueberblick haette? Sollte dem so sein, dann haette ich allerdings tatsaechlich deine Aussage falsch verstanden und entschuldige mich fuer meine entsprechende Antwort. Allerdings waere deine Annahme falsch, denn ich wuerde nicht von mir sagen, dass ich einen umfassenden Marktueberblick aus eigener Anschauung habe. Allerdings reicht es fuer eine qualifizierte Aussage in Bezug auf PTV durchaus aus einmal mit einer Airline geflogen zu sein.
Solltest du es allerdings tatsaechlich polemsich gemeint haben, dann finde ich deine Reaktion nicht akzeptable. Du antwortest auf meine von dir als polemisch empfundene Bemerkung zum LH PTV mit einer persoenlichen auf mich gerichteten Polemik. Da stimmt das Verhaeltnis nicht.

Das ist alles absolut schwach im Verglieich zu den fuehrenden Airlines dieser Welt.
Vielleicht haette ich schreiben sollen ‚voellig unzureichend“.

Mich wuerde naemlich tatsaechlich interessieren, was der kommerzielle/technische Hintergrund ist, warum die LH so ein mieses Angebot anbietet.
Schlecht ausgedrueck, gebe ich zu. Muesste eher heissen „...warum die LH ein solch schlechtes Angebot anbietet“

Das ‚mickrig’ schenk ich dir auch wenns hilft. ‚Mickrig’ kann ich gerne durch das etwas formalere Adjektiv ‚schlecht’ oder ‚unzureichend’ ersetzen.
Es mag so sein, daß Du Dir nicht vorstellen kannst, daß auf solche Vorlagen noch
ernste Nachfragen kommen,

Vielleich nicht von dir, aber insgesamt schon. Und rgendwie scheint das vielen sogar zu gelingen....
 
Letztens auf dem Rückflug von JFK. 3-köpfige Familie, welche ebenso wie wir 5 Tage zuvor rüberflog. Sie sassen eine Reihe vor uns, der kleine Sohnemann war so um die 12 Jahre und wurde dazu "verdonnert" auch in den Ferien, die Filme auf englisch zu sehen - des Lerneffekts wegen.. Kaum in JFK auf dem Platz gesessen und sich quer durchs IFE gezappt, da stellte die liebe Mutti doch ganz verwundert fest, dass es tatsächlich die gleichen Filme wie am Hinflug zu sehen gab (Wir flogen innerhalb eines Monats, somit war auf Programmwechsel keine Aussicht...), schnappte sie sich einen FA und liess den armen Kerl zusammen, welch (Zitat) jämmerliches Produkt die LH doch in diesem Bereich biete (Zitat Ende)...wenn ich so etwas mitbekomme, wünsche ich mir doch die guten alten Zeiten zurück, wo die Super Conny es auch ohne jegliches IFE über den Atlantik schaffte und der Sonnenaufgang das Highlight war..für mich war es das auch heute noch...siehe Anhang!
Frage: Wer braucht hier noch IFE??
 

Anhänge

  • New York 245.JPG
    New York 245.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Letztens auf dem Rückflug von JFK. 3-köpfige Familie, welche ebenso wie wir 5 Tage zuvor rüberflog. Sie sassen eine Reihe vor uns, der kleine Sohnemann war so um die 12 Jahre und wurde dazu "verdonnert" auch in den Ferien, die Filme auf englisch zu sehen - des Lerneffekts wegen.. Kaum in JFK auf dem Platz gesessen und sich quer durchs IFE gezappt, da stellte die liebe Mutti doch ganz verwundert fest, dass es tatsächlich die gleichen Filme wie am Hinflug zu sehen gab (Wir flogen innerhalb eines Monats, somit war auf Programmwechsel keine Aussicht...), schnappte sie sich einen FA und liess den armen Kerl zusammen, welch (Zitat) jämmerliches Produkt die LH doch in diesem Bereich biete (Zitat Ende)...wenn ich so etwas mitbekomme, wünsche ich mir doch die guten alten Zeiten zurück, wo die Super Conny es auch ohne jegliches IFE über den Atlantik schaffte und der Sonnenaufgang das Highlight war..für mich war es das auch heute noch...siehe Anhang!
Frage: Wer braucht hier noch IFE??

Das stimmt allerdings. Aber solchen Gästen rate ich auch gerne mal "halblang zu machen". Fliegendes Kino für 400 Euro bitte! Das sollte man mal auf den Cent pro Kilometer runterrechnen.
 
.wenn ich so etwas mitbekomme, wünsche ich mir doch die guten alten Zeiten zurück, wo die Super Conny es auch ohne jegliches IFE über den Atlantik schaffte und der Sonnenaufgang das Highlight war..für mich war es das auch heute noch...siehe Anhang!
Frage: Wer braucht hier noch IFE??

:thbup:
Leider gibt es bei geöffneter Fensterklappe immer wieder Probleme mit den Crews die lieber die komplette Kabine verdunkeln als dass man die Landschaft und das Naturschauspiel außerhalb genießen kann. Zur Not tut's dann halt eine Decke die ich unter die Klappe klemme und hinter der ich die Aussicht dann genieße. :cool:

Antwort: Ich brauch kein IFE :yes:
 
Frage: Wer braucht hier noch IFE??

ich!

früher in den 70ern gab es noch echtes kino im flugzeug bei der lufthansa,
mit grosser leinwand und projektor. und in allen klassen, nicht nur ab der business!
(ok, business gabs da noch nicht...)
heute ists halt nur ein kleiner fernseher, vor allem in der lh-first, da ist er extra klein.
andere bieten in der first 23zoll glotzen:
etihad

super constellation, flog auch, wozu also jets?
wozu cd, früher gings doch auch mit schallplatte
mp3 player? früher tats ein cassettenrecorder, davor riesige tonbandgeräte...

habt ihr einen fernseher zuhause, oder guckt ihr nur aus dem fenster?

im a340-600 sind in der economy leider nur 20% aller plätze am fenster, eher noch etwas weniger,
in einigen reihen gibt es keine fenster, weil dort klima-kanäle installiert sind.
faszinierend finde ich, wenn man sich die aussenboard cameras auf den ptv schalten kann,
welches den blick nach vorne ermöglicht. das sieht so aus:
http://www.flickr.com/photos/zinnie/436760179/
hier noch ein video davon:
http://de.youtube.com/watch?v=Y9SGXIKNeUc

so schlecht finde ich die filmauswahl bei der lufthansa nicht.
hier kann man sehen, was auf dem gebuchten flug läuft:
lh ife

bei den ife systemen gibt es verschiedene hersteller: thales, panasonic, rockwell zb.
das sucht sich die airline aus, je nach preis bieten sich mehr möglichkeiten.
ife ist lhs ungeliebtes stiefkind, aber konkurenz sorgt für innovation.
ab dem a380 ist rockwell raus aus dem bus.

gruß, peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lufthansa bietet für die Klientel, die sie für ihre Flüge repräsentativ hält ein auf diese abgestimmtes Produkt an. Der Erfolg gibt ihr recht.

Wer sich nicht dieser Klientel zugehörig fühlt, sollte halt dann ein anderes Produkt bzw. eine andere Airline wählen...

... und nicht das Personal, seine Mitreisenden und andere damit volljammern, dass seine speziellen Vorlieben auf diesem flugtechnisch absoluten Randgebiet nicht befriedigt werden.
 
Bisher hiess es "die haben ja nicht mal PTV", und jetzt sagt halt jeder "das PTV ist aber Mist".
Da frage ich was man dabei gewonnen hat. Haette man sich dann nicht das PTV auch gleich sparen koennen?....

Das sagt nicht jeder, das sagst du. Aber vielleichthören sie ja auf dich und schaffen den Mist wieder ab - aus deiner Sicht wird auch nicht mehr schlechter.

Wenn die 10 Filme zu wenig sind, ist das dein Problem, mir sind 70 auch nicht genug halte ich dann provokativ dagegen - kann sich SQ also auch sparen.....

Hollywood-Müll macht mich nicht übermässig glücklich. Zum Glück versteh ich die Bedienungsanleitung für ein Buch.....

Gutes In Flight Entertainment = viele Videospiele und Filmchen - ganz toll.

Ein ordentlichen Metalkonzert, eimerweise Dosenbier und dabei den Flieger komplett zerlegen, das wär's - ganz so wie früher......echtes Entertainment eben.....:whistle:. Hätte allerdings Verständnis dafür, das ggf sich der ein oder andere in der Biz dann gestört fühlen mag......und so les ich eben weiter.
 
Im übrigen wird wie so ziemlich alles andere auch das IFE von Airlines jedes Jahr prämiert, z.B. von der World Airline Entertainment Association, der auch LH angehört.

Gewinner des letzten Jahres hier.

Einzelmeinungen sind ja bekanntlich nicht repräsentativ :shut:.
 
Letztens auf dem Rückflug von JFK. 3-köpfige Familie, welche ebenso wie wir 5 Tage zuvor rüberflog. Sie sassen eine Reihe vor uns, der kleine Sohnemann war so um die 12 Jahre und wurde dazu "verdonnert" auch in den Ferien, die Filme auf englisch zu sehen - des Lerneffekts wegen.. Kaum in JFK auf dem Platz gesessen und sich quer durchs IFE gezappt, da stellte die liebe Mutti doch ganz verwundert fest, dass es tatsächlich die gleichen Filme wie am Hinflug zu sehen gab (Wir flogen innerhalb eines Monats, somit war auf Programmwechsel keine Aussicht...), schnappte sie sich einen FA und liess den armen Kerl zusammen, welch (Zitat) jämmerliches Produkt die LH doch in diesem Bereich biete (Zitat Ende)...wenn ich so etwas mitbekomme, wünsche ich mir doch die guten alten Zeiten zurück, wo die Super Conny es auch ohne jegliches IFE über den Atlantik schaffte und der Sonnenaufgang das Highlight war..für mich war es das auch heute noch...siehe Anhang!
Frage: Wer braucht hier noch IFE??

schon sehr merkwürdig, denn wenn ich mich recht entsinne, laufen eigentlich bei LH NIEMALS die selben Filme auf Hin- und Rückflug. Das wurde stets säuberlich getrennt...:think:
 
schon sehr merkwürdig, denn wenn ich mich recht entsinne, laufen eigentlich bei LH NIEMALS die selben Filme auf Hin- und Rückflug. Das wurde stets säuberlich getrennt...:think:
Das ist so auf Strecken, bei denen es einen oder zwei Filme auf den Overhead Screens gibt, aber beim PTV gab es meines Wissens schon immer eine feste Auswahl an Filmen, die den ganzen Monat lang unabhängig der Strecke umherfliegt. Allerdings ist das weder in der Business noch bei allen anderen Airlines mit PTV, mit denen ich mal fliegen durfte, anders, aber natürlich fällt es einem früher auf, je kleiner die Auswahl an Filmen ist.
 
@MUCFLYER
Ich schätze mal, hier sind die PTV-Filme gemeint (die natürlich bei wohl jeder Airline über einen Monat gleich bleiben) und nicht die auf den Overhead-Monitoren. Die Dame hat also eigtl nur gezeigt, dass sie keine Ahnung hat...

Was "ich brauch kein PTV" angeht, brauchen tut mans sicherlich nicht (mei, was braucht man schon wirklich), aber ich bin doch froh, wenn ich die Wahl habe. Ganze Filme im Flugzeug anschauen macht mir auch nicht so Spaß, aber zwischendurch mal eine Folge von ner TV-Serie oder so schadet nicht.

Was mich noch interessieren würde: Ich bin letztens das erste mal inneramerikanisch geflogen und da konnte man auf SFO-ATL bei Delta am PTV einige Fernsehsender live anschauen. Gibt es sowas nur in den USA oder auch woanders?
War zwar einerseits ganz cool, andererseits wurde es manchem sicher auch mulmig, als man auf CNN gesehen hat, dass am Zielort Atlanta gerade Katastrophenalarm wegen Unwetters ausgelöst wurde... ;)
 
...Was mich noch interessieren würde: Ich bin letztens das erste mal inneramerikanisch geflogen und da konnte man auf SFO-ATL bei Delta am PTV einige Fernsehsender live anschauen. Gibt es sowas nur in den USA oder auch woanders?
...
Bei Kingfisher läuft Live-TV in recht vielen 320ern. Wenn man mit den indischen Kabelkanälen was anfangen kann...aber mit ESPN oder dergleichen kann man ja kaum falsch liegen.
Jet Airways wirbt auch damit, aber bei denen hab ich noch keine entsprechend ausgestattete Maschine erwischt.
 
Die Lufthansa bietet für die Klientel, die sie für ihre Flüge repräsentativ hält ein auf diese abgestimmtes Produkt an. Der Erfolg gibt ihr recht.
sind sie deswegen um die eco-ptv nicht mehr rumgekommen?

lufthansa profitiert sehr von ihrem guten ruf, der auf sicherheit und pünktlichkeit basiert.
service und freundlichkeit haben sich sehr verbessert. pampigen stewardessen bin ich seit
den 80ern nicht mehr begegnet. dafür scheinen (meinem eindruck nach) die kunden pampiger
geworden zu sein. das habe ich so noch bei keiner anderen airline erlebt. offensichtlich benehmen
sich die deutschen zurückhaltender, wenn sie mit einer ausländischen airline fliegen.
amerikaner nölen allerdings manchmal auch ganz gerne rum.

Ein ordentlichen Metalkonzert, eimerweise Dosenbier und dabei den Flieger komplett zerlegen, das wär's - ganz so wie früher......echtes Entertainment eben.....:whistle:.

coole idee, aber seit dem dosenpfand sind diese zeiten eher vorbei.

der repräsantative lh kunde bin ich mit sicherheit nicht.
ich versuche jeden flug bei einer anderen airline zu buchen, um möglichst viele kennenzulernen.

andere kennen eben nur lufthansa. aber lufthansa repränsentiert als deutsche airline deutschland.
und diese schmale economy ist leider nicht wirklich repräsentativ, vor allem im ausland (zb frankreich)
haben sie den ruf sehr teuer zu sein und dazu passt die billig wirkende economy nicht.
ein klein wenig mehr premium würde hier besser passen. das die sich anhebende sitzfäche eingespart
wurde, ist schon ein sehr grosses komfort-minus. und eine fussbank kann doch auch nicht so teuer sein.
und seit immer mehr firmen bei dienstreisen nur noch economy genehmigen, sollte auch die laptop steckdose
hier standard sein.

zu der neuen business haben sie sich erst sehr spät nach allen anderen durchgerungen,
und die die first ist schon lange nicht mehr zeitgemäss.

es hat bestimmt seinen grund, das die ptv jetzt eingebaut werden.
stellt euch mal vor lufthansa hätte mit zu den ersten airlines gehört, die diese gehabt hätten.
dann würden die kommentare in den foren ganz anders klingen.....

gruß, peter
 
Ja... Steckdosen in der Economy und genügend Sitzabstand um den Bildschirm des Laptops mal ganz aufklappen zu können - das wäre wirklich sehr sehr hilfreich... :eyeb: :yes:
Und mir wäre das 100x wichtiger als so ein doofes PTV... aber gut - ich fliege nicht als gelangweilter Tourist - ich will meine Zeit kreativ nutzen. ;)

Selbst dann, wenn ich evtl. auch mal nur eigene Videos/DVDs kucken will... :whistle:
Ansonsten sind ohnehin mein (Video-)iPod, Hörbücher und ein Noise-Reduction-Headset meine besten Freunde... :thbup:
 
Zurück
Oben