Fakten zu A340 und Boeing 777

Airbus-Michi

Mitglied
Hallo alle zusammen,

ich hab mal eine Frage an euch, und zwar wollte ich wissen ob die Boeing 777 besser ist als die A340er, oder die A340er besser sin als die Boeing 777?
und wenn warum?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also umfassend kann ich die Frage sicher nicht beantworten. Aber von dem was ich weiss bevorzugen Flughafenbetreiber zumindest den A340-600 gegenüber der 777, da er das Gewicht auf mehr Fahrwerke verteilt und somit den Bahnbelag weniger belastet.

Gruß,
Jan
 
Pro 777... Ist mir irgendwie sympatischer. Und im climb sowieso besser... Vom für Pax schöner ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Hallo alle zusammen,

ich hab mal eine Frage an euch, und zwar wollte ich wissen ob die Boeing 777 besser ist als die A340er, oder die A340er besser sin als die Boeing 777?
und wenn warum?


Ich finde diese Airbus-Boeing-vergleichen ehrlich gesagt ziemlich kindisch. Kein Flugzeug ist einfach ausgedrückt besser als das andere, jedes hat Vor- und Nachteile. Und letztendlich zählen auch Dinge wie eine einheitliche Flotte oder welche ETOPS-Reichweite eine Airline hat als Argument für oder gegen eines der beiden Muster.

Und ein Vergleich macht auch nur dann Sinn wenn man vergleichbare Flugzeugmuster wählt. Was ist für dich ein A340? Ein -200, -300 oder -600? Genauso bei der 777, eine -200 oder -300. Gibt dann auch noch Untervarianten und Triebwerkshersteller.

Die Frage würde mehr Sinn machen was sind Vor- und Nachteile von den jeweiligen Mustern. Aber zu sagen das oder das ist besser müssen letztendlich die Airlines jede für sich, wobei bei einigen auch noch der politische Einfluss zu einer Kaufentscheidung führen kann und das hat dann rein gar nichts mehr mit Verstand zu tun.

Falls Du eine direkte Antwort auf die Fragen hören willst empfehle ich dir das a.de-Forum in dem es sowieso regelmäßig zugeht wie im Kindergarten und die garantiert sich dann gegenseitig die "Argumente" für und wider eines Flugzeugmusters um die Ohren hauen. Ich wünsche dabei viel Spaß. Aber bitte nicht hier im MUCforum solche Kindereien. Danke!
 
Ich finde diese Airbus-Boeing-vergleichen ehrlich gesagt ziemlich kindisch. Kein Flugzeug ist einfach ausgedrückt besser als das andere, jedes hat Vor- und Nachteile. Und letztendlich zählen auch Dinge wie eine einheitliche Flotte oder welche ETOPS-Reichweite eine Airline hat als Argument für oder gegen eines der beiden Muster.
[...]
Falls Du eine direkte Antwort auf die Fragen hören willst empfehle ich dir das a.de-Forum in dem es sowieso regelmäßig zugeht wie im Kindergarten und die garantiert sich dann gegenseitig die "Argumente" für und wider eines Flugzeugmusters um die Ohren hauen. Ich wünsche dabei viel Spaß. Aber bitte nicht hier im MUCforum solche Kindereien. Danke!

Point Taken!
Ich geb Dir da absolut Recht.

ABER: Ich denke die Frage war einfach nur falsch Formuliert. Ich hab das als PRO - CONTRA Vergleich der Stärken und Schwächen der Flugzeuge verstanden, und nicht welches Flugzeug nun das ultimativ bessere ist. Ich muss an der Stelle aber auch gestehen, dass ich das Wort "bessere" in dem ursprünglichen Beitrag schlichtweg übersehen hatte.
Solange man nicht auf einen direkten Vergleich des gesamten Systems aus ist, ist ein Solcher für mich durchaus zulässig und nicht unbedingt kindisch. Man kann auch einen A320 sinnvoll mit einer B777 vergleichen. Anschaffungspreis vs Reichweite. Betriebskosten vs Passagierkapazität u.s.w. . Inwiefern sich jeder so einen Vergleich selber ausrechnen könnte lass ich mal dahingestellt! :dead:

Wäre also wichtig von Airbus-Michi nochmal genau zu wissen, was die Intention seiner Frage war.

Ich habe hier im MucForum selten eine Diskussion in Richtung kindisch abrutschen gesehen. Ob das nun daran liegt, dass ALLE Teilnehmer ein entsprechendes Feingefühl bei ihren Antworten an den Tag legen, oder - wie in diesem Fall - ein Thema rechtzeitig auf Sinnhaftigkeit diskutiert wird kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, es ist eine gesunde Mischung aus beidem.
Vielleicht ist es aber manchmal auch nötig die Grenze a weng zu überschreiten, oder zumindest zu dehnen. Ist euch mal aufgefallen, wie viele wirklich wichtige und auch heute noch sehr aktive Themen von flymunich gestartet wurden?

Wichtig ist aber, dass jeder auch bereit ist über die Sinnhaftigkeit eines Themas nachzudenken! :resp::resp:

Gruß
Jan
 
Vielleicht ist es aber manchmal auch nötig die Grenze a weng zu überschreiten, oder zumindest zu dehnen. Ist euch mal aufgefallen, wie viele wirklich wichtige und auch heute noch sehr aktive Themen von flymunich gestartet wurden?

Wichtig ist aber, dass jeder auch bereit ist über die Sinnhaftigkeit eines Themas nachzudenken! :resp::resp:

Gruß
Jan
Du hast recht, in mancher Hinsicht fehlt er mir. Wenn er nur in einem speziellen Punkt nicht so extrem einseitig und absolut unbelehrbar gewesen wäre!:(
Provokationen sind manchmal gut, um eine Diskussion in Gang zu bringen, aber "aus Prinzip" bringts eben nix.:think:
 
Für einen ernsthaften Vergleich ist die Betrachtung sehr vieler Rahmenbedingungen erforderlich. Sonst läuft man in Gefahr, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Schönes Beispiel:
Randy Baseler (ex Boeing Salesman) hat behauptet, dass die B777-300ER 20% weniger Treibstoffverbrauch als die A340-600 hätte. Nicht gesagt hatte er allerdings, dass er als Vergleichsbedingung den "Sweet Spot" der Boeing zugrunde gelegt hat. So hat er nicht mal gelogen.

Blos keinem vernünftigen Betreiber der A346 würde es einfallen, dieses Flugzeug am Sweet Spot der B77W zu betreiben (Geschwindigkeit, Flugprofil etc.). Vergleicht man allerdings die Sweet Spots beider Flugzeuge, so reduziert sich der Mehrverbrauch der A346 auf ca. 5-7%, je nach Quellenangabe. Es ist mir mit meinem Backgroud allerdings nicht möglich, die Seriosität dieser Quellen einzuschätzen...
 
Wäre also wichtig von Airbus-Michi nochmal genau zu wissen, was die Intention seiner Frage war.

Ich habe hier im MucForum selten eine Diskussion in Richtung kindisch abrutschen gesehen. Ob das nun daran liegt, dass ALLE Teilnehmer ein entsprechendes Feingefühl bei ihren Antworten an den Tag legen, oder - wie in diesem Fall - ein Thema rechtzeitig auf Sinnhaftigkeit diskutiert wird kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, es ist eine gesunde Mischung aus beidem.

Falls die Frage einfach nur verunglückt war von mir eine Entschuldigung an den @Airbus-Michi. :rolleyes:

Sehr gerne können wir hier eine hoffentlich fachlich fundierte Sammlung an Vor- und Nachteilen über diese Flugzeugmuster "zusammendiskutieren". Ich schätze es hier am MUCforum einfach sehr, dass sehr viele Fachleute ihr Wissen einbringen. Und zusammen bekommen wir sicher sehr interessante Punkte hin.

Ich bin etwas direkt geworden nachdem ich solche Airbus-gegen-Boeing-Diskussionen in den letzten 10 Jahre schon in zig Foren gesehen habe. Grundlegend waren die völlig sinnlos weil auf der einen Airbus-Freaks waren die Boeing nicht mochten und auf der anderen Seite Boeing-Freaks die Airbus nicht leiden konnten. Da jede Seite fast schon ideologisch von "ihrem" Flugzeug überzeugt waren war die Diskussion fast immer wie in einem Sandkasten. Nur ehrlich gesagt fühle ich mich aus diesem Alter herausgewachsen ;D

Deswegen eine fachlich fundierte, nicht ideologisch verblendete Diskussion über die Vor- und Nachteile: JA, sehr gerne. Aber bitte nicht die üblichen Airbus-Boeing-Grabenkämpfe.


PS: Juhu, mein 1000. Beitrag in diesem Forum. Ein Grund zu feiern :cheers:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte nicht gedacht. dass sich dieses Thema hier so entwickelt, ich wollte auch niemadnen nerven,
ich wollte einfach nur wissen welche Vor- und Nachteile beide haben, vl hab ich auch die Frage falsch formuliert. Naja,
Tut mir Leid.
 
Fachleute stellen vor allem die richtigen Fragen, oder sie sollten es. Fachleute
fallen nicht vom Himmel, Fachleute haben mal angefangen. Fachleute können
Fragen geraderücken, oder begründend verbessern, zweckmäßiger gestalten, u
und damit die Güte eines Threads beeinflussen. Fachleute können Vorbilder
sein und manchmal auch Lehrer. Fachleute können auch genervt sein von der
abermals gleichen Frage mit vermeintlich bekannter Antwort.

Es gibt aber den Fall, da eine Freundeskreisfrage und ihre Quartettantwort
(Meins fliegt 890, deins nur 870.) interessant und in Zweifel gezogen werden.
Und dann macht sich vielleicht jemand die Mühe eines "Ja, aber...". Ich war in
diesem Fall zu faul dazu.
 
Fachleute stellen vor allem die richtigen Fragen, oder sie sollten es. Fachleute
fallen nicht vom Himmel, Fachleute haben mal angefangen. Fachleute können
Fragen geraderücken, oder begründend verbessern, zweckmäßiger gestalten, u
und damit die Güte eines Threads beeinflussen. Fachleute können Vorbilder
sein und manchmal auch Lehrer. Fachleute können auch genervt sein von der
abermals gleichen Frage mit vermeintlich bekannter Antwort.

Es gibt aber den Fall, da eine Freundeskreisfrage und ihre Quartettantwort
(Meins fliegt 890, deins nur 870.) interessant und in Zweifel gezogen werden.
Und dann macht sich vielleicht jemand die Mühe eines "Ja, aber...". Ich war in
diesem Fall zu faul dazu.



check ned was du meinst
 
Frage falsch formuliert. Naja,
Tut mir Leid.

check ned was du meinst

Ich habe Dir das Recht einzuräumen versucht, Fragen vorerst falsch zu formulieren. Da mir das aber
im engeren Sinne nicht zusteht (weil ich nur einzelner Benutzer des Forums bin), habe ich Gründe
aufgezählt, die diese Meinung unterstützen.

Meinungen sind, genau wie die Einstufung "besser als", mehr oder weniger vorläufige Urteile,
die sich aus einer Ansammlung von Gründen ergeben. Und deshalb kann man kaum ein endgültiges
"777 besser als 340" oder "340 besser als 777" finden und feststellen, bis man sich nicht geeinigt hat,
welche Gründe man für die Beurteilung dieser Frage beachten und zulassen will, und welche nicht, und
zwar weil sie bedeutsam sind, oder eben nicht. Über die Bedeutsamkeit wiederum wird (und wurde schon)
heiß gestritten.

Und wenn Du nun nach "besser als" fragst, fragst Du eigentlich nach dem allumfassenden Urteil
bezüglich dieser beiden Flugzeuge - und das wurde noch nicht gefunden. Außerdem sind die 777 und 340
in Wirklichkeit mindestens a c h t verschiedene Flugzeuge.

Solch ein Urteil zu finden ist mühsam und vielleicht unmöglich.

Ein praktisches Problem im Mucforum ist außerdem, daß, meines Wissens, niemand hier schreibt, der
die 777 fliegt.
 
Richtig und falsch, das mag alles sein.

Ich glaube bloß, Du hast immer noch nicht erfahren, was Du eig. wissen wolltest.

Was wolltest Du wissen? Irgendeinen "Hintergedanken" hast Du doch bestimmt
selbst bei dem Wort "besser", oder nicht?

Tutmirleidsagen hilft niemandem weiter. :eyeb:
Nochmalversuchen und Bessermachen hilft weiter.

Also los bitte, sonst wurde die ganze vorige Seite vergeblich gelesen und geschrieben. ;)
 
Richtig und falsch, das mag alles sein.

Ich glaube bloß, Du hast immer noch nicht erfahren, was Du eig. wissen wolltest.

Was wolltest Du wissen? Irgendeinen "Hintergedanken" hast Du doch bestimmt
selbst bei dem Wort "besser", oder nicht?

Tutmirleidsagen hilft niemandem weiter. :eyeb:
Nochmalversuchen und Bessermachen hilft weiter.


Also los bitte, sonst wurde die ganze vorige Seite vergeblich gelesen und geschrieben. ;)

Sorry Machrihanish, aber zwischenzeitlich hat er das gemacht! siehe:

[...]
ich wollte einfach nur wissen welche Vor- und Nachteile beide haben, vl hab ich auch die Frage falsch formuliert. Naja,
Tut mir Leid.

Und mal "tut mir leid"-sagen ist allemal besser, als auf die etwas rüde - wenn auch berechtigte - Kritik von MANAL beleidigt zu reagieren.

Also los! Machen wir doch so eine Art "Stoffsammlung". Möglichst mit den dazugehörigen Fakten.

Mir fällt da beispielsweise die Sitzkonfiguration ein, die bei der "triple 7" auf Grund des größeren Rumpfdurchmessers anders ausfällt als beim 340er.

Über Vor- und Nachteile können wir uns dann später "streiten", wenn ein Großteil der Fakten zusammengetragen ist, wie z.B. der Verbrauch (@Alwan! Hast Du hierzu genauere Daten?).

Als weiteren Punkt möchte ich die Anzahl der Triebwerke in die Diskussion einwerfen. (Höhere Wahrscheinlichkeit, dass bei einem 4-Strahler ein Triebwerk ausfällt als bei einem 2-Strahler - dafür sind aber auch 50% der Leistung weg).

Ich muss mich leider etwas kurz fassen, da bei mir das Internet spinnt und ich nach ca. 2-5 min immer wieder aus dem Netz fliege)

Vielleicht kann jemand mit funktionierendem Net dazu mal die Berechnung einstellen (und/oder Kurven über den Verbrauch der einzelnen Typen). Ich hatte die Diskussion schon mal mit "unserm" allseits bekanntem "Birger" finde aber die dazugehörigen Fakten gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal ich muss sagen, dass mir gut gefällt, dass hier keine dämmliche Diskussion wie in anderen Foren entsteht:yes:
Die Frage ist durchaus berechtigt, sicher fragen sich die Fluggesellschaften das auch. Nur die Antwort ist viel komplexer als was man vielleicht erstmal denkt. Was heisst erstmal "besser"? Wie viele Passagiere oder Fracht in welche Entfernung zu transportieren ist... Kosten (direkt und indirekt, wie: haben wir Piloten für den Typ, Simulatoren, Ersatzteile, Mechaniker, usw.).
Ob es für die Passagiere komfortabel ist, spielt vielleicht auch eine Rolle.
Und dann gibt es die verschiedene varianten, die zu unterschiedlichen Zeitpunkte verfügbar waren/sind, mit unterschiedlichen Triebwerke.
So und was mir noch einfällt als Unterschied :
angeblich ist die A340 leiser (im inneren)(Komfort) (ich bin nur in 777 geflogen und zum Vergleich bräuchte man vielleicht Daten)
Was die Fluggesellschaften denken, zur Zeit verkauft sich die 777 deutlich besser als die A340. Also wäre jetzt für sie "besser". Vermutlich weil die Vorteile von 4 Triebwerken die Nachteile nicht mehr kompensieren. (etwas erhöhte Verbrauch angeblich, mehr Wartung, dafür kein ETOPS).
Gruß,
Cirrus
 
Sorry Machrihanish, aber zwischenzeitlich hat er das gemacht! siehe: ...
Munich,
das hatte ich selbstverständlich gesehen, fand und finde aber, daß zwei, drei einschränkende
oder genauere Gedanken hilfreich wären.

Zweitens und andererseits versteht sich die von Dir markierte Formulierung als Ermutigung,
es nicht bei einem "Sorry" und Rückzug zu belassen, zumal ich nicht finde, daß ein vielleicht
nicht gleich zu Ende gedachter und geäußerter Gedanke eines noch jungen Menschen
entschuldigungspflichtig wäre.

Drittens geschieht es nicht zum allerersten Mal, daß ein Newbie für meinen Geschmack zu
früh und im falschen Ton zurechtgewiesen wird, und ich erkenne mich leider mit dieser
Auffassung in der Minderheit.

Viertens scheint es so zu sein, daß wir dieses Thema noch nicht besprochen haben.
Wiederholungen im Gegenteil geschehen auch hier im Forum, mit leichten Variationen, aber
Wiederholungen. Soll ich jedesmal an der entsprechenden Stelle die Augen zur Decke rollen?

Fünftens liegt es ja wohl an uns Forum insgesamt, was aus einem "schwierigen" Thema wird?

Und letztens: auch ich bemerke nicht immer mit Freude, daß manche Nicknames mittlerweile
in drei, vier Foren (i.e. Domains) vertreten sind. Die harten Fälle haben sich aber noch nicht hergetraut.
;)

Grüße,

T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben