Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
der neue pekinger flughafen sieht übrigens auch aus wie zwei Y mit einem I dazwischen.

nur mal so,um die vorstellungskraft anzuregen....
In Hong Kong gibts auch ein Hübsches Y... ;)
 
Oh mann, manche Leute sind entweder lernresistent oder intelligenzresistent.

"Man" hat auch nicht verstanden, dass sich eine 3. Startbahn nicht verhindern lässt (und ich verstehe, dass direkte Anwohner wie vielleicht Attaching das versuchen), wenn man seine Argumentationskette auf "der Bedarf ist nicht da" aufbaut.

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht keinen Bedarf

Achtung !

Bitte macht´s nicht den selben Fehler , den ich immer wieder mach :

Zu glauben , dass die Anderen genausu denken wie ich - Die haben
ganz einfach ein anderes Weltbild !

Kronawitter hat auch keinen Bedarf für einen Drehkreuzflughafen gesehen
Ude hat auch keinen Bedarf für ein Airportcenter gesehen
Kronawitter hat keinen Bedarf für weitere Arbeitsplätze gesehen
Ude hat auch keinen Bedarf für ein T2 gesehen
Kronawitter hat keinen Bedarf für die neue Messe gesehen
Ude sieht keinen Bedarf für den Transrapid
Kronawitter sieht keinen Bedarf für Hochhäuser
..................
..................
..................
Was nicht ins Weltbild passt , dafür sieht man logischerweise keinen
Bedarf.

Gruss von 707 !
 
Ihr dürft nicht vergessen, dass die wenigsten Startbahngegner direkt etwas mit dem Flugbetrieb in MUC zu tun haben. Wir "Insider", die wohl sogar größtenteils am Flughafen arbeiten, bekommen den Bedarf für die dritte Bahn täglich zu spüren. Der "normale" Anwohner kennt als Begründung das Bedarfsgutachten der FMG. Da steht aber unter anderem nun mal drin, dass von einem Ölpreis auf dem Stand von 2004 ausgegangen wird und das die Realisierung des Transrapid schon weit fortgeschritten sei. Diese Annahmen wurden jetzt ziemlich schnell pulverisiert, und es entsteht der Eindruck, der Bedarf wäre künstlich hochgerechnet.
 
Achtung !

Bitte macht´s nicht den selben Fehler , den ich immer wieder mach :

Zu glauben , dass die Anderen genausu denken wie ich - Die haben
ganz einfach ein anderes Weltbild !

Kronawitter hat auch keinen Bedarf für einen Drehkreuzflughafen gesehen
Ude hat auch keinen Bedarf für ein Airportcenter gesehen
Kronawitter hat keinen Bedarf für weitere Arbeitsplätze gesehen
Ude hat auch keinen Bedarf für ein T2 gesehen
Kronawitter hat keinen Bedarf für die neue Messe gesehen
Ude sieht keinen Bedarf für den Transrapid
Kronawitter sieht keinen Bedarf für Hochhäuser
..................
..................
..................
Was nicht ins Weltbild passt , dafür sieht man logischerweise keinen
Bedarf.

Gruss von 707 !

und trotzdem sind diese beiden Herren hoch angesehen in München!
 
IDer "normale" Anwohner kennt als Begründung das Bedarfsgutachten der FMG. Da steht aber unter anderem nun mal drin, dass von einem Ölpreis auf dem Stand von 2004 ausgegangen wird und das die Realisierung des Transrapid schon weit fortgeschritten sei. Diese Annahmen wurden jetzt ziemlich schnell pulverisiert, und es entsteht der Eindruck, der Bedarf wäre künstlich hochgerechnet.

sorry , das mit den TR der den Flughafen "neue" Paxe bringt (gebracht hätte) kann ich mir eingentlich nicht vorstellen!
 
Warum nicht? Durch denk Transrapid haette sich der Einzugsradius des Flughafens vergroessert. Dieser wird ja vor allem durch die Anreisezeit bestimmt.
 
Ich muss Mannerl Recht geben; Ich denke auch, dass der TR den Einzugsradius von MUC nicht messbar vergrößert hätte. Er hätte beispielsweise nichts daran geändert, dass man von Passau zum Flughafen Linz oder FRA bequemer gelangt als nach MUC. Ersterer ist per Auto schneller und ohne horrend hohe Parkgebühren, der zweite umsteigefrei per Bahn zu erreichen.

Ich, der ich ebenfalls aus dem Großraum Passau stamme, habe aufgrund der Anbindung die Prioritäten: Urlaub im Mittelmeerraum/Kanaren: Linz; Langstrecke: FRA oder VIE (ab LNZ mit AUA-Zubringer).
 
Ich muss Mannerl Recht geben; Ich denke auch, dass der TR den Einzugsradius von MUC nicht messbar vergrößert hätte. Er hätte beispielsweise nichts daran geändert, dass man von Passau zum Flughafen Linz oder FRA bequemer gelangt als nach MUC. Ersterer ist per Auto schneller und ohne horrend hohe Parkgebühren, der zweite umsteigefrei per Bahn zu erreichen.

Ich, der ich ebenfalls aus dem Großraum Passau stamme, habe aufgrund der Anbindung die Prioritäten: Urlaub im Mittelmeerraum/Kanaren: Linz; Langstrecke: FRA oder VIE (ab LNZ mit AUA-Zubringer).

Also der Vergleich hinkt ja wohl gewaltig.
Es ist generell kein Spaß mit der Bahn für einen Langstreckenflug anzureisen. In den ICE/IC, ist kein Platz für Koffer und Handgepäck. Ein größeres Gepäckstück überfordert die Ablageflächen in den Waggons und muß dann irgendwo in den Gängen deponiert werden..

Und das Angebot ab Linz mit München zu vergleichen, hinkt glaube ich auch gewaltig. Außerdem ist die Autoanreise von Passau nach MUC problemlos. Preiswerte Parkmöglichkeit bietet dann der Urlauberparkplatz P41.
 
Ich muss Mannerl Recht geben; Ich denke auch, dass der TR den Einzugsradius von MUC nicht messbar vergrößert hätte. Er hätte beispielsweise nichts daran geändert, dass man von Passau zum Flughafen Linz oder FRA bequemer gelangt als nach MUC. Ersterer ist per Auto schneller und ohne horrend hohe Parkgebühren, der zweite umsteigefrei per Bahn zu erreichen.

Ich, der ich ebenfalls aus dem Großraum Passau stamme, habe aufgrund der Anbindung die Prioritäten: Urlaub im Mittelmeerraum/Kanaren: Linz; Langstrecke: FRA oder VIE (ab LNZ mit AUA-Zubringer).

Es gibt immer eine (verschwommene) Einzugsgrenze von FLughaefen. Und wenn sich bei einem die Infrastruktur verbessert, so dass man ihn leichter und schneller erreichen kann, verschiebt sich diese Grenze automatisch.
Solch eine Grenze sollte man sich auch nie als Grenze vorstellen, sondern zB anhand der prozentzahlen, die in irgendeiner Stadt welchen Flughafen benutzen. Hier haetten sich diese Prozentzahlen einfach etwas richtung Muenchen verschoben. Zumindest fuer diejenige, fuer die der Transrapid Sinn gemacht haette.
 
Ich muss Mannerl Recht geben; Ich denke auch, dass der TR den Einzugsradius von MUC nicht messbar vergrößert hätte

Unabhängig davon, ob du irgendwem recht gibt oder nicht, er hätte selbstverständlich das Einzuggebiet vergrössert.

Unabhängig von anderen Kriterien wie Flugplan oder Preise spielt die Erreichbarkeit des Flughafen in einer bestimmten Zeit eine gewaltige Rolle. Und diese Isochronenlinie hätte sich eben deutlich vergrössert, v.a. Richtung West/Süd. Von Passau aus weniger, zugegeben......
 
Unabhängig davon, ob du irgendwem recht gibt oder nicht, er hätte selbstverständlich das Einzuggebiet vergrössert.

Unabhängig von anderen Kriterien wie Flugplan oder Preise spielt die Erreichbarkeit des Flughafen in einer bestimmten Zeit eine gewaltige Rolle. Und diese Isochronenlinie hätte sich eben deutlich vergrössert, v.a. Richtung West/Süd. Von Passau aus weniger, zugegeben......

Wieso eine Vergrößerung West/Süd? Der TR wäre doch ohne Halt zum Hbf. gefahren, mitten in die Stadt und da muß man erst mal aus West/Süd hinkommen. Vergrößerung wenn überhaupt, marginal. Die meisten Nutzer des TR wären aus Neugierde gefahren, nicht um den Flughafen zu erreichen.
 
Nehmen wir an, wir ziehen eine Linie um MUC mit - sagen 3 h - Anreisezeit.

Durch einen Transrapid (ohne eine andere schnellere Anbindung) würde sich dieser Kreis vergrößern, Einwohner einer grösseren Fläche könnten in den 3 h nun den Flughafen erreichen. V. a. für Einwohner aus Stuttgart/Lindau/Garmisch, nicht aber aus Landshut/Passau.

Verstanden? Ich bin nicht so gut im Erklären......:(
 
Nach dem Scheitern des TR - Startbahngegner spüren Rückenwind

Kracht noch ein Kartenhaus zusammen? - gefunden bei merkur-online.de
...
Folgt auf das Aus für den Transrapid, das Aus für die dritte Startbahn? Diese Hoffnung hegt Helga Stieglmeier, Mitglied im Sprecherrat des Aktionsbündnisses AufgeMUCkt (wir berichteten).
...
Der Aufstand der Heimat-Bewahrer - ebenfalls bei merkur-online.de
Flughafen – Das Aktionsbündnis AufgeMUCt wird erneut in München demonstrieren. Diesmal setzen die Pistengegner auf Vielfalt statt auf Masse.

Noch in den Sommerferien, am 6. September, will AufgeMUCkt in München auf die Straße gehen ­ vermutlich auf dem Odeonsplatz.
Wer nimmt denen mal ein wenig die Luft aus den Segeln? :whistle:
 
jemand fliegt doch nicht extra irgendwohin weil er auf einmal besser (mit ÖPNV/ FV) zum Flughafen kommt!


Da gebe ich Dir Recht, allerdings habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt.

Es ist tatsächlich so, dass wenn ich an die Mittelmeerbadewanne will, der LNZ die erste Wahl ist, weil er (park-)kostengünstig und am schnellsten zu erreichen ist. Fernostmäßig hat er natürlich kein Angebot, aber selbst da ist es so, dass ich lieber mit der Bahn nach FRA fahre, am Check-in aussteig und nicht ewig lang durch die oberbayerische Pampa gurke um dann mein Auto auf dem völlig überfüllten Urlauberparkplatz zu parken, mich in den Bus zum Terminal zu zwängen um schon erledigt zu sein, bevor die Reise richtig los geht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben