lufthansa ptv

dieses grau-blau-gelb ist wirklich ungemütlich, die breiten neongelben plastik streifen zur
fluchtwegmarkierung auf den dünnen teppich geklebt toppen das noch...
.


Die Streifen sind Behördenforderung für den Fall einer Evakuierung bei Dunkelheit oder Rauch in der Kabine.
Ich kenne noch die alten Floor Path Markings,die elektrisch betrieben wurden....:no:...Nur Ärger damit....
 
Die Streifen sind Behördenforderung für den Fall einer Evakuierung bei Dunkelheit oder Rauch in der Kabine.
Ich kenne noch die alten Floor Path Markings,die elektrisch betrieben wurden....:no:...Nur Ärger damit....
Diese Streifen sind doch bei der LHT in Hamburg vor 15-20 Jahren entwickelt worden, als es darum ging, genau die Probleme die den "Floor Path Markings" zu begraben.
Dass man damit aber eine bahnbrechende Erfindung für die Leuchtmarkierung gefunden hat, hat sehen wir heute an vielen modernen Warnwesten.
 
inzwischen gibt es dezentere streifen in verschiedenen farben, die nur noch halb so breit sind.
die wurden von lh entwickelt.

ich hatte schon als kleinkind ende der 60er nachleuchtendes spielzeug. das lh das entwickelt hat,
kann ich mir nicht vorstellen.

warnwesten sind nur reflektierend. gibts auch nachleuchtende?

gruß, peter

es gibt auch systeme auf LED basis unten an der seite der sitze. das ermöglicht dann durchgehenden teppichboden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube auch gehört zu haben,daß die Floor Path Markings von LH in Ham entwickelt wurden.
Und so einfach ist das auch wieder nicht.Meines Wissens hat der Jumbo immer noch die alten FPM,weil das Licht in der Kabine nicht ausreicht um das FPM genügend "aufzuladen"...
 
die IHN kommt morgen wieder ferry nach MUC mit neuem Inseat Video
und die IHR geht morgen ferry nach FRA um entsprechend umgerüstet zu werden. Att. @Merpati, ab dem 02.Mar ist sie dann mit Inseat Video wieder auf Strecke! ;)
 
i
ich hatte schon als kleinkind ende der 60er nachleuchtendes spielzeug. das lh das entwickelt hat,
kann ich mir nicht vorstellen.
Dieses PLAYMOBIL-Gespenst hatte ich auch.
Aber es ging nicht um leuchtende Kunststoffe, sondern um eine Beschichtung, um auf einfache Art und Weise die teure und schwere Technik zu ersetzen.

warnwesten sind nur reflektierend. gibts auch nachleuchtende?
Ich meine mir einzubilden, dass zwischen einer Weste von vor 20 Jahren und einer neuen Unterschiede sind, wie sie leuchten. Nämlich im Dunkeln auch ohne Anstrahlung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist, daß diese Streifen eindeutig nur in eine Blickrichtung abstrahlen
dürfen, und außerdem sichergestellt sein muß, daß das Material aus dem eher
dürftigen Bord-(Kunst-)licht ausreichend Energie zieghen und speichern können
muß, um auch nach dreizehn Stunden in Dunkelheit oder Dimmlicht noch durch
dichten Qualm erkennbar zu sein.
 
die IHS fliegt morgen um 09:50 nach FRA und kommt nach einem Werftaufenthalt (vermutlich PTV) am 07.Mar wieder nach MUC zurück...
 
Starke Tabelle! Vielen Dank für die Hilfe werde am 14.3 von MUC nach DEL fliegen hoffe auch eine A340-600 mit PTV's!

Gruß
 
Also wie @sethgecko83 ja schon geschrieben hat, hat die DAIHQ leider noch kein PTV. Ich hatte heute das Vergnügen mit der DAIHR :) und muß sagen - tolle Sache das PTV. Insbesondere hinsichtlich der Film- und Musikauswahl, da ja z.B. LH auf dem Rückflugvon JFK nur einen Film zeigt. Allerdings ist wohl der Einbau bzw. die Einrichtung des PTV zumindest in dieser Maschine teilweise nicht wirklich professionell gewesen: bei einigen Bildschirmen war wohl die Kalibrierung unter aller Kanone. Bei meiner Frau auf 46K mußte man immer ca. einen halben cm unter die Schaltfläche tippen, damit sich was bewegt hat. Das das ganze dann natürlich beim Menü - Button und beim Ein/Aus-Button (sind ganz unten am Bildschirm) nicht mal in 50% der Fälle funktionierte, ist weniger schön.
 
Bei der D-AIHS ist anscheinend noch kein PTV-Einbau in Sicht, sie hilft weiterhin ex FRA aus, war bis jetzt ex FRA 1x nach IAH und 2x nach ICN unterwegs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersatz braucht's nicht. Die IHS sollte sowieso für eine geplante PTV Einrüstung nach FRA gehen. Das hat man nur nach hinten geschoben und die Maschine anstelle dessen direkt ab FRA auf Strecke geschickt...
 
Zurück
Oben