Steuersystem der B 737 NG

roughneck

Mitglied
Hallo,

die "alten" 737´er werden ja vereinfacht gesagt über seilzugsteuerung bewegt.
wie sieht es den jetzt bei den neuen 737 NG aus? habe die schon fly by wire oder nicht ?





gruß
Alex
 
Soweit ich weiß, sind da immer noch Seile.

Es wurden, grob gesagt, nur die Eieruhren auf Bildschirme gepackt und ein paar Systeme vom Layout geändert.
Der Flieger ist und bleibt auch mit Bildschirmen alt...;D
 
Da muss ich widersprechen.


Um die Wirtschaftlichkeit zu steigern, wurden die Next-Generation-737 gegenüber den Vorgängermodellen mit modifizierten Avionik-Systemen, verbesserten Triebwerken sowie neu entwickelten Tragflächen ausgestattet. Des weiteren sind die NG Modelle 737-800 sowie die 737-700 sowie 737-300 und 500 optional mit Winglets erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ scaleo

Wenn ich mir den Spruch, das Benutzerbild und den Nickname von @ IFixPlanes so ansehe, denke ich mal er kennt die 737 besser als er es sich je gewünscht hat. :p
Die Winglets gibt´s übrigens inzwischen auch für die 733 und 735.
 
Die Daten habe ich aus Wikipedia...
Was dran ist, kann ich nicht sagen.

Aber normalerweise kann ich mich in anderen Bereichen auf Wiki verlassen
 
@scaleo
roughneck hat nach "Seilzugsteuerung" gefragt und ich habe in Bezug auf Steuerseile (und nur darauf) geantwortet.

Kleiner Quiz:
Was ist 737CL und was ist 737NG (Ansteuerung Aileron) ? :o :confused: :whistle:



@starflyer
hast du das Teil, welches ich als Benutzerbild genommen habe, erkannt?
... und ja, ich habe meinen Bobby lieben und hassen gelernt. Aber meine "aerodynamische Wildsau" ist mir immer noch lieber als die "digitale Waldfräse".
Airbus = Ding.... what´s he doing now?
Boeing = What you see is what you get (LG an Iris ;-))
 
@ IFixPlanes

Ja ich kenne das Teil auf dem Bild, und am liebsten ist es mir solange der Deckel zu ist.:)

Die Boeings haben zwar auch ihre Vorteile aber am liebsten sind mir trotzdem die großen Atari´s. :airplane:
 
@ IFixPlanes

Ja ich kenne das Teil auf dem Bild, und am liebsten ist es mir solange der Deckel zu ist.:)

Die Boeings haben zwar auch ihre Vorteile aber am liebsten sind mir trotzdem die großen Atari´s. :airplane:


;D;D:yes::yes::yes:


Das stimmt.Wenn der Deckel mal auf ist und da drinnen was getauscht werden muß,dann gehts richtig ans Eingemachte.....(ATA 27:whistle:)
 
NG - links.

:think:
180px-Zonk.jpg



... Ja ich kenne das Teil auf dem Bild, und am liebsten ist es mir solange der Deckel zu ist.:) ...
1. Einstellen
2. Anziehen
3. Goto 1. :shut::help:



;D;D:yes::yes::yes:

Das stimmt.Wenn der Deckel mal auf ist und da drinnen was getauscht werden muß,dann gehts richtig ans Eingemachte.....(ATA 27:whistle:)
B160900; erhält meinen Arbeitsplatz :whistle:
 
Dann wird es wohl andersherum sein.......;D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Boeing würde auch nicht einfach so die Bezeichnungen der Seile ändern.
"Einfach so" war nicht meine Implikation. Jedoch bin ich ernsthaft verwundert,
daß das besser interpretierbare Dokument das ältere ist. Dieses bezieht sich
erstens darauf, daß erstens der Drehsinn der rotierenden Teile weggefallen
ist, und ich zweitens die Elementbezeichnungen für die NG für höchst
verwirrungsrelevant halte - selbst wenn durch "R"s und "L"s versucht wurde,
dem einzelnen Element eine es charakterisierende Bezeichnung zu geben;
sechs Buchstaben merkt man sich nicht mehr so leicht beim Gang vom
Teileregal zum Werkstück, vor allem nicht zuverlässig fehlerfrei. Bei allem
Willen zu sorgfältigem Arbeiten wird die tatsächliche menschliche Kapazität
sehr leicht überschätzt.

Meine Spekulation zielte jetzt darauf, daß das "Classic"-Dokument (also
links) eine Revisionsfassung ist (die erste Dokumentation stammt immerhin
von 1982/83).

http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20010320-0
 
Zuletzt bearbeitet:
... daß das besser interpretierbare Dokument das ältere ist. ...
Das ist das Problem mit dem interpretieren. Nur weil du den Buchstaben am Anfang keinen Sinn geben kannst, heißt das nicht, das sie keinen haben. :rolleyes:
Die Veränderung hat sich (wie du richtig erkannt hast) von der CL zur NG nur im letzten Zeichen vollzogen.

Vorne wird nichts geändert, da das Kürzel sind:
Aileron control bus cables (ACBA, ACBB)
Aileron left and right body cables (AA, AB)
Aileron bus system Cable (ABSA, ABSB)

Einfach so was ändern ist eh nicht so einfach möglich. Man müsste sämtliche Herstellerunterlagen wie AMM, IPC, SSM, SB, SL und mit was man uns sonst noch so überschüttet, revidieren. Dazu kommen noch die AD und LTA.

P.s.: Was willst du mit dem Link bezwecken? :think:
 
Zurück
Oben