Zitronenkuss
Mitglied
Hallo!
Ich bitte um Eure Mithilfe: Ich bin auf der Suche nach Personen, die am Sonntag, 29. Juli 2007, auf den Ryanair-Flug 5712 von Frankfurt/Hahn nach Faro (6:50 Uhr) gebucht waren.
Zum Hintergrund: Bei der Maschine gab es kurz nach dem Start „technical defaults“, wie das im Flugverkehr-Jargon so schön heißt. Ein sehr lauter und sehr beunruhigender Knall, gefolgt von einem heftigen Schwanken, ertönte. Nachdem minutenlang kein Ton aus dem Cockpit kam, hieß es irgendwann, der Knall sei durch „Vogelflug im rechten Triebwerk“ verursacht worden und alles sei in bester Ordnung, das käme schon mal vor. Kurz danach aber fingen Passagiere im hinteren Teil des Flugzeugs an zu schreien „Hilfe, es brennt schon wieder“. Aus dem Triebwerk schlugen Flammen und es fiel daraufhin aus. Die Bordbesatzung verfiel schlagartig in Panik, rannte wie wild durchs Flugzeug, eine Stewardess brach weinend zusammen. Nach
Minuten banger Ungewissheit, weil keine Infos, sagte der Kapitän durch, dass wir „aus Sicherheitsgründen“ zurück nach Hahn fliegen und dort Not landen müssen. Aber ohne Begründung. Wir kreisten knapp eine Stunde über Hahn, um Gewicht, sprich Treibstoff, zu verlieren. Nach der Landung wurden wir in die Abflughalle evakuiert und erhielten keinerlei Informationen – weder über das, was geschehen war, noch darüber, wie es mit unserer Urlaubsreise weitergehen soll. Wir warteten 12 Stunden, bis uns eine neue Maschine nach Faro (Flugzeit: 3,5 Stunden brachte).
Davon abgesehen, dass das ein unglaublich schreckliches Erlebnis war, hat es uns einen kompletten Urlaubstag gestohlen. Da mir persönlich schon mal so etwas ähnliches mit Ryanair passiert ist, gilt für mich erstens: nie wieder Ryanair und zweitens: Ich möchte, dass Ryanair uns, den Passagieren, zumindest diesen Ausfall bezahlt oder uns irgendwie entschädigt, wenn sie schon nicht in der Lage sind, anständig mit zahlenden Gästen umzugehen.
Deshalb: Falls ihr jemanden kennt, der bei diesem Flug dabei war, bitte mit mir in Verbindung bringen. Oder die Mail an möglichst viele weiterleiten.
Wir sind zurzeit schon sechs Leute, die sich schon zusammengefunden haben, aber je mehr, desto mehr Gewicht und desto besser!!!! Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe….
Übrigens: Ryanair hat auf Grund eines von uns initiierten Zeitungsberichts alles dementiert: Es habe lediglich eine Warnleuchte im Cockpit aufgeleuchtet. Vogelflug, Flammen – das sei alles von den Passagieren erfunden…
Danke im Voraus für Eure Hilfe!!!!
Ich bitte um Eure Mithilfe: Ich bin auf der Suche nach Personen, die am Sonntag, 29. Juli 2007, auf den Ryanair-Flug 5712 von Frankfurt/Hahn nach Faro (6:50 Uhr) gebucht waren.
Zum Hintergrund: Bei der Maschine gab es kurz nach dem Start „technical defaults“, wie das im Flugverkehr-Jargon so schön heißt. Ein sehr lauter und sehr beunruhigender Knall, gefolgt von einem heftigen Schwanken, ertönte. Nachdem minutenlang kein Ton aus dem Cockpit kam, hieß es irgendwann, der Knall sei durch „Vogelflug im rechten Triebwerk“ verursacht worden und alles sei in bester Ordnung, das käme schon mal vor. Kurz danach aber fingen Passagiere im hinteren Teil des Flugzeugs an zu schreien „Hilfe, es brennt schon wieder“. Aus dem Triebwerk schlugen Flammen und es fiel daraufhin aus. Die Bordbesatzung verfiel schlagartig in Panik, rannte wie wild durchs Flugzeug, eine Stewardess brach weinend zusammen. Nach
Minuten banger Ungewissheit, weil keine Infos, sagte der Kapitän durch, dass wir „aus Sicherheitsgründen“ zurück nach Hahn fliegen und dort Not landen müssen. Aber ohne Begründung. Wir kreisten knapp eine Stunde über Hahn, um Gewicht, sprich Treibstoff, zu verlieren. Nach der Landung wurden wir in die Abflughalle evakuiert und erhielten keinerlei Informationen – weder über das, was geschehen war, noch darüber, wie es mit unserer Urlaubsreise weitergehen soll. Wir warteten 12 Stunden, bis uns eine neue Maschine nach Faro (Flugzeit: 3,5 Stunden brachte).
Davon abgesehen, dass das ein unglaublich schreckliches Erlebnis war, hat es uns einen kompletten Urlaubstag gestohlen. Da mir persönlich schon mal so etwas ähnliches mit Ryanair passiert ist, gilt für mich erstens: nie wieder Ryanair und zweitens: Ich möchte, dass Ryanair uns, den Passagieren, zumindest diesen Ausfall bezahlt oder uns irgendwie entschädigt, wenn sie schon nicht in der Lage sind, anständig mit zahlenden Gästen umzugehen.
Deshalb: Falls ihr jemanden kennt, der bei diesem Flug dabei war, bitte mit mir in Verbindung bringen. Oder die Mail an möglichst viele weiterleiten.
Wir sind zurzeit schon sechs Leute, die sich schon zusammengefunden haben, aber je mehr, desto mehr Gewicht und desto besser!!!! Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe….
Übrigens: Ryanair hat auf Grund eines von uns initiierten Zeitungsberichts alles dementiert: Es habe lediglich eine Warnleuchte im Cockpit aufgeleuchtet. Vogelflug, Flammen – das sei alles von den Passagieren erfunden…
Danke im Voraus für Eure Hilfe!!!!