Woher kommt das Wort "Pax" für Passagier?

munich

Schneekönig
Die Überschrift sagt es ja schon.

Ich hab versucht über gooooooooooogle was raus zu bekommen - aber entweder bin ich zu blöd oder da steht tatsächlich nix drin. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch die Herkunft erklären. Lateinisch kann's ja wohl nicht sein ;D, sonst komm ich auf eine ansere Fährte. ???
 
Es scheint sich eine neue, im Duden nicht erfasste Form der Abküzung herauszubilden. Verwendet werden ein paar Anfangsbuchstaben. Der Rest wird durch "x" ersetzt. Verwendet werden diese Abkürzungen meist in Insiderkreisen.

Als weiter verbreitetes Beispiel fällt mir Tix für Ticket ein, das aber hauptsächlich als "E-Tix" für elektronische Tickets verwendet wird.

Da's ohnehin nicht im Duden steht, kann man's schreiben wie man will ;)
 
ach echt????? ???
woher hast du denn diese Info?

Das heißt also, dass es das Wort "Paxe" gar nicht gibt oder?
 
glaubs mir, bei uns läuft der einzelne Passagier im Schriftverkehr umgangssprachlich als PAP und mehrere sind halt die PAX...
Keiner weiß warum, aber es war halt schon immer so ;) ;D
 
Ich möchte mich noch für die Erklärungen bedanken!

Man möge mir jedoch nachsehen, wenn ich das Plural "Pax" auch künftig in Paxe abwandle. Irgendwie bring ich das mit meinem Sprachverständnis nicht auf die Reihe!

"Die Pax steigen ein" oder gar "im jahr 2004 sind 26,9 Mio. Pax am Flughafen München getählt worden." Schüttel, Brrr, Grrr! ???

Ist ja fast so wie mit den "aircraft(s)"! ;D
 
Naja, das mit dem self-loading ist so ein Ding, hab selbst auf so "kleinen" ports wie STR schon genug pax erlebt die verzweifelt ihr gate gesucht haben.
Warum haben eigentlich so "Miniports" wie STR oder HAM gleich vier (4) Terminals??? Grössenwahn? ABM für Service-Mitarbeiter (wg. not-able-to-self-load-human-cargo)?
 
Zurück
Oben