Wer die Wahl hat... USA 2014

Chris20

Mitglied
Hallo zusammen,

nachdem 2013 alles klasse war mit Urlaub, soll es 2014 auch wieder in die USA gehen.
Ankunft ist Rapid City und von/über Seattle, Denver oder Chicago wieder zurück.
Und nun steh ich vor einigen ungeklärten Fragen (Fliegen wollen wir mit LH und/oder UA).
Welche Airlines/Flieger sind auf den verschiedenen Routen am angenehmsten, welche sollte
man meiden, was könnt ihr empfehlen?

LH 744 (FRA-DEN)
LH 748 (FRA-IAD/ORD)
LH A333 (SEA-FRA)
UA 744 (FRA-ORD)
UA 777 (FRA-DEN - ORD-FRA/MUC)

MfG Chris
 
...und von der Reisekasse ;)

Aber bei "Mittelstrecke" mit nur um die 8 Stunden oder weniger, würde ich hauptsächlich nach dem Preis schauen und KLM fliegen (oder so). Wobei da der Service in meinen Augen auch in der Eco ausgezeichnet ist, und vielleicht gibt's als Bonus eine MD-11.

Martin
 
Hallo zusammen,

beides ist für normale ECO, bei LH waren die Flüge für 980 bis 1300€ je nach Route
bei UA ähnliche Routen für ca 1100€. Start ist Nürnberg. In der Liste fehlt noch.

LH 346 (ORD-MUC)
 
Hallo zusammen,

beides ist für normale ECO, bei LH waren die Flüge für 980 bis 1300€ je nach Route
bei UA ähnliche Routen für ca 1100€. Start ist Nürnberg. In der Liste fehlt noch.

LH 346 (ORD-MUC)

Ich würde mich im Reisebüro nach fly and drive umhören, Airbus fliegen, soweit es geht ans Endziel ranfliegen und möglichst wenig auf UA/AA metal fliegen.
 
Hallo Joe,

ich Buch lieber selbst, Auto nehmen wir bei Alamo (bekomm dort Rabatt)
Routen die ich so beim zusammenstellen gesehen hab:
 
Hallo Joe,

ich Buch lieber selbst, Auto nehmen wir bei Alamo (bekomm dort Rabatt)
Routen die ich so beim zusammenstellen gesehen hab:

Frag echt mal im Reisebüro. Da kriegste teilweise richtig gute specials gerade drivefti. US Mietwagen sollte man grundsätzlich aus Deutschland heraus mit richtigen Versicherungen buchen.

Ich kann deine Route nicht sehen. Geht es nur mir so?
 
Arg die Route vergessen:

NUE-FRA-DEN/ORD-RAP dann mit dem Auto bis Seattle
von dort weder direkt zurück (LH) oder mit Stop in DEN/ORD (LH oder UA)
 
Zuletzt bearbeitet:
Arg die Route vergessen:

NUE-FRA-DEN/ORD-RAP dann mit dem Auto bis Seattle
von dort weder direkt zurück (LH) oder mit Stop in DEN/ORD (LH oder UA)

Dann würde ich direkt mit LH zurück. Ich glaube kaum, dass du ohne Einweggebühr von South Dakota nach Washington mit einem Mietwagen fahren kannst.
 
Hallo,

Einweggebühr ist mit eingerechnet, wir Fahren definitiv nur bis Settle. Die Tour steht auch, einzige was noch nicht
sicher ist ob wir von SEA direkt Heim Fliegen oder noch 2-3 Tage Stop machen sollen (ORD/DEN).
Mir gehts mehr um Tipps welchen Flieger wir z.b nicht nehmen sollem, hab z.b inzwischen gesehen die UA 744
haben keine PTV. Fällt schon mal weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Einweggebühr ist mit eingerechnet, wir Fahren definitiv nur bis Settle. Die Tour steht auch, einzige was noch nicht
sicher ist ob wir von SEA direkt Heim Fliegen oder noch 2-3 Tage Stop machen sollen (ORD/DEN).
Mir gehts mehr um Tipps welchen Flieger wir z.b nicht nehmen sollem, hab z.b inzwischen gesehen die UA 744
haben keine PTV. Fällt schon mal weg.

Dann würde ich einen Stopover in Chicago bevorzugen. DEN finde ich etwas öde.

Wie ich ja schon sagte, kein UA (744 bei den in Eco ist Mist, 777 geringfügig moderner aber alle haben 3-3-3).

Ex ORD bietet sich die 747-8 an, hat Internet, morderne Sitze, hinten 3 Reihen mit 2er Sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei allen USA-Reisen nordamerikanische Airlines meiden wo es nur geht, v.a. Domesticflüge die sind unter aller Sau.
Die beste nordamerikanische Airline ist meiner Meinung nach Air Canada, da muss man allerdings aufpassen nicht die neue 777-300 zu erwischen die z.B. inzwischen auch nach MUC fliegt, eine 3+4+3-Sitzordnung in Eco geht gar nicht :thbdwn:

Angehm sind immer 2+4+2 von Airbus, sowie 2+3+2 bei der 767. Da gibt's halt ziemlich klapprige Kisten von manchen amerikanischen Airlines.

Ebenfalls würde ich mir bei der Buchung überlegen wo ich umsteigen will und die lästige Immigration in die USA am ersten Flughafen in die USA stattfinden soll. Wenn der Flug nach der Immigration knapp ist kann man auch mal blöd hängenbleiben. Da sollte man nie auf den letzten Flug des Tages an das Zielort spekulieren.

Wenn man luftfahrtspezifische Wünsche hat empfiehlt sich dieses Reisebüro:
http://www.skytravelagent.de

Ist praktisch das "Forenreisebüro" vom Vielfliegertreff. Wer Buchungsklassen, Meilenoptiemierungen oder besondere Wünsche hat wird dort gut versorgt. Hab selber auch gute Erfahrungen gemacht bei speziellen Wünschen was Buchungsklassen angegangen ist und Umsteigepunkte die möglich waren.
 
Aber bei "Mittelstrecke" mit nur um die 8 Stunden oder weniger, würde ich hauptsächlich nach dem Preis schauen und KLM fliegen (oder so). Wobei da der Service in meinen Augen auch in der Eco ausgezeichnet ist, und vielleicht gibt's als Bonus eine MD-11.

Martin

Da kann ich dir nur vollkommen zustimmen! KLM hat einen super Service in der Eco, PTV hast auch mit dabei. Die letzten 4 MD-11 werden im Winter nur SFO und YUL bedienen, also wirds auf Chris20 Routen nix mit der Mad Dog. Wobei SFO auch ein M11/A333 Mix wird :(

Zum Thema Alamo: Hatte schon mehrmals ein Auto von denen und noch nie Probleme, selbst als wir es in LAX mit nem Kratzer zurück gegeben haben wurde da großzügig drüber hinweg gesehen...

MANAL hat vollkommen recht, meide einfach alle amerikanischen Fluglinien, vor allem Delta!! Unsere 752 von LAX nach ATL ist halb auseinandergefallen und die anschließende 764 nach MUC mit ner 2+3+2 war meiner Meinung nach eine absolute Zumutung vom Platz her! Die "tollen" Touchscreen PTV Monitore waren in unserer Reihe defekt und haben auf keine Eingabe reagiert, andere waren komplett unbrauchbar und wiederrum andere hatten Farbfehler!
 
Hallo zusammen, ok schon mal vielen dank für eure Antworten.

Wie sind die LH 744? sind da in allen inzwischen PTV, oder gibt es noch welche ohne?

MfG Chris
 
Zurück
Oben