Wann ist der PAPI aktiv???

  • Themenstarter Themenstarter lht_muc
  • Beginndatum Beginndatum
L

lht_muc

Guest
Mal ne Frage an die Piloten hier oder auch an die Lotsen.

Habe beobachtet,daß der PAPI(die vier roten Lichter neben der Bahn) eigentlich so gut wie nie aktiv sind.
Wann werden diese aktiviert?Nur bei Ausfall des ILS oder/und bei VFR Fliegern?

Danke für die Antworten...
 
Die PAPI müsste eigentlich immer an sein, wenn die Bahn in Betrieb ist.
Aus dem Blickwinkel des Fussgängers dürfte das Leuchten nur nicht zu erkennen sein. Schließlich strahlen die Leuchten in exakt definierten Winkel ab, und wer braucht am Boden noch eine optische Landehilfe?
 
Sehe vom Boden aus immer nur 4 rote Lampen.
Kann es sein,daß man nur von oben das grüne sehen kann?????

Sind das dann spezielle Lampen???

Hab das in MUC und auch heute in FRA beobachtet,daß alle vier Lampen immer rot sind.
 
Wie sollen die Lampen sonst aussehen, wenn Du etwa 1km vor der Bahn bist? Und wieso grün?

In der richtigen Höhe passend zu Deiner Entfernung zum Aufsetzpunkt siehst Du 2 weiße und 2 rote Lampen.
 
Hab das in MUC und auch heute in FRA beobachtet,daß alle vier Lampen immer rot sind.
Vier rote Lampen bedeuted: du fliegst zu tief an, vier weisse: zu hoch. Daß man nur rote Lampen sieht, wenn man sich auf dem Boden irgendwo vor der Bahn befindet, ist also genau so beabsichtigt.
Es handelt sich um fest installierte Lampen, die in genau definiertem Winkel abstrahlen, siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/VASI
 
Zuletzt bearbeitet:
PAPI ist anzuschalten "during approaches", sprich in MUC quasi immer (in der Nacht kann man sie ausstellen, aber dann vergisst man garantiert bei 50% der doch noch anstehenden Landungen es wieder anzuschalten.
Ausgeschaltet werden muss (!) sie bei CAT-Bedingungen (genauso wie übrigens auch die Flashes).
 
Alles klar.
Danke für die Erklärung.

Ich war der Meinung,daß beim PAPI ähnlich wie beim ILS etwas ausgesendet wird,das mir die Höhe des Fliegers mißt und dann danach die Lichter zwischen rot und weiß umschaltet.

Wieder was dazugelernt.
 
Richig. Außerdem ist PAPI ja eine Hilfe für einen visuellen Anflug. Bei CAT fliegt eh keiner nach Sicht (außer vllt. die letzten Meter), somit braucht die PAPI dann auch keiner. Ob der Anflugwinkel stimmt zeigt der Glide Slope...

Aber mal ne Frage an die Piloten: Schaut überhaupt noch jemand auf die PAPI bei VMC?
 
Ja!
Und wenn Du aus dem ILS Anflug im Minimum mit RWY in Sight "fällst" nimmst Du das Papi um visuell den Glide Slope nachzufliegen. Gibt ja NDB/DME oder VOR/DME oder z. B.:LLZ/DME Aproaches!
chk6
slam
 
Ja!
Und wenn Du aus dem ILS Anflug im Minimum mit RWY in Sight "fällst" nimmst Du das Papi um visuell den Glide Slope nachzufliegen. Gibt ja NDB/DME oder VOR/DME oder z. B.:LLZ/DME Aproaches!
chk6
slam
kurz eine OT frage:

Kann man denn Pauschal sagen, wievie % der Landungen in MUC bei sehr guten Wetterverhältnissen visual sind und wieviele ILS?
 
visual: 0 - 0,1 %
da nur für ausnahmen erlaubt
ILS nahe der 100 % marke, da man nur mit ILS(bzw. einem ILS und einem LOC App) parallel fahren darf.

Saigor
 
Richig. Außerdem ist PAPI ja eine Hilfe für einen visuellen Anflug. Bei CAT fliegt eh keiner nach Sicht (außer vllt. die letzten Meter), somit braucht die PAPI dann auch keiner. Ob der Anflugwinkel stimmt zeigt der Glide Slope...

...........

Die PAPI ist für den visuellen Teil des IFR-Anfluges unterhalb der OCA bis runter zu 200 ft gedacht als Anflughilfe...

Grüße
 
Zurück
Oben